Kannste auch net so pauschal schreiben, im VW Konzern gibt es auch WK Diesel mit ABS und Airbag welche auch ab und an Diagnose nötig machen, Golf III, Passat 3A......
Moin
Da mein Benz ungeahnte Rostschäden hatt und ich SO nicht weiterfahren möchte.
Liegt jetzt das augenmerk auf nem Übergangskfz..
So maximal 6 monate Tüv
wenig verbrauch
günstige anschaffung und wichtig : Robust und ohne Schnick schnack..
Dachte da an Polo 86c
Opel corsa b
Will mir die Tage einen 1.4er Diesel anschauen (bj 1991 polo steilheck) 130 tkm runter 650 euro vb tüv nen halbes Jahr .
Rost an den hinteren Kotflügeln man findet recht wenig zu dem Motor
Hier ist der Polo ja gut vertreten ich hoffe ihr könnt mir nen paar tipps geben
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
Hintere Bremsleitungen im Alter gern volltod, wenn noch nicht neu. Tank war ja schon....
Rost Schweller/Spritzbereiche, Heckklappe.
Gummis des Stabis im vorderen Querlenker.
Ölverlust Kopfdichtung vorn über der Lima hinter dem Steuergehäuse
Kurbelgehäuseentlüftung zu
Fünfganggetriebe vor allem bei Wenigwartung und viel KM gern mal Geräuschvoll
Ansonsten das Übliche.....
Grundsätzlich robuste Kiste. Der Diesel hat übrigens zwei Zahnriemen.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Ok
Wie steht es sonst um den Motor ?
verbrauch war so mit 4-5L angegeben.
Ich bin fehlende Leistung eh schon gewöhnt daher müsste sich der Polo flotter anfühlen
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
Robust, sollte keinen Ölverlust hinterm Steuergehäuse haben und natürlich kein Öl im Kühlwasser, sonst unproblematisch.
Die Verbrauchsangabe ist realistisch, mit dem kannst du die 4l-Marke kratzen, solange er in Ordnung ist. ESP sollte dicht sein, ist gebraucht nicht so leicht zu finden in der Polo-Variante.
Ist halt irgendwie ein Minimalauto. Für genauere Erfahrungen solltest du vielleicht Ultra oder Makro anschreiben, die treiben solche Kisten durchs Unterholz....
In jedem Fall sind die 48PS nicht so wenig, wie es sich anhört, dem Leichtgewicht sei Dank. Du merkst aber jeden, der zusteigt!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Ok
Danke dann hab ich jetzt ja einige anhaltspunkte..
ich bin ja eigentlich mehr der Limousine bzw Kombi freund :)
Stichwort Komfortabel reisen.
Aber für eine gewisse Zeit kann ich damit durchaus leben :D
Hauptsache günstig von a nach b und das sollte der polo wohl können die Ersatzteile sind im vergleich zum w 124 echt super günstig
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3
Mein Rat, wenn du den Wagen sowieso nur zeitlich begrenzt fahren willst: Kauf dir bei den derzeitigen Treibstoff-Preisen einen Polo-Benziner, am besten in der gängigen 45 PS-Einspritzer Variante. Ersatzteile hat jeder, beim Polo Diesel wird es schwieriger, wenn was ist.
Die Motoren vom Polo-Diesel wurden übrigens noch im Seat-Terra Diesel verbaut. Könnte ein günstiger Motoren-Spender sein, sind aber inzwischen auch selten zu finden. So haltbar wie die 1,6er Golf Diesel sind die 1,4 Liter Diesel Motoren meiner Meinung nach aber nicht.