Seite 2 von 6

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 19:33
von fordfreddy
Da fällt mir noch ein ....

Kumpels hatten schon so viele schräge Sachen aus Kellern gezogen ....
Umbauten für Einbeinige , Einarmige oder sonstigen Defiziten .
Sachen gekürzt oder verlängert umgelegt angefertigt egal .
Da wurde nie was eingetragen oder sonst was egal wie oder was .
Hauptsache Nummer am Rahmen . Dafür waren die Dinger früher doch auf dem Land gedacht . Hauptsache Jeder kommt von A nach B .

MFG Freddy

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 19:35
von shopper
das geht génau solange bis was passiert....und da muss der fahrer von der mopette nich ma schuld sein


sehr schlechte idee...und wenns blöd läuft...auch sehr teuer und wenn man bedenkt das man nur auf 2 rädern sitzt...


ich würde das ohne absegnung von nem ing nicht tun.... stellt sich die frage ob es sich dann um einen neubau handelt
und somit die begehrte 60km/h zula verliert...

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 19:51
von fordfreddy
Gut , ich gehe ja davon aus das die Änderung entsprechend umgesetzt wird .

Aber wo willst du was eintragen , außer z.B Leistung , Räder , und dB .
Da ist nichts vorgesehen da es nicht nötig ist .

Oder ist an den Fingern irgendwo außer auf Lichter und Rädern ne Prüfnr. Drauf .

Das interessiert nicht . Das sind ja nur Gehilfen .
Ne Anhängerkupplung musst du auch nicht eintragen .... Da gibt nur ne 08/15 für.

Anhänge und Stützlast gibt es auch nicht .Aber zulässiges Gesamtgewicht kann interessant sein .... Manchmal sind 2 Personen zu schwer dafür.

Sonst interessiert einfach nix . Hier bei uns über die Grenze in Frankreich haben die gar keine richtige Geschwindigkeitsbegrenzung .
Man bedenke aber in Frankreich ist die Höchstgeschwindigkeit außer Orts 90 km/h.
Da sollte ein Mofa sich schon dran halten .

MFG

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 19:52
von fordfreddy
fordfreddy hat geschrieben:Gut , ich gehe ja davon aus das die Änderung entsprechend umgesetzt wird .

Aber wo willst du was eintragen , außer z.B Leistung , Räder , und dB .
Da ist nichts vorgesehen da es nicht nötig ist .

Oder ist an den Dingern irgendwo außer auf Lichter und Rädern ne Prüfnr. Drauf .

Das interessiert nicht . Das sind ja nur Gehilfen .
Ne Anhängerkupplung musst du auch nicht eintragen .... Da gibt nur ne 08/15 für.

Anhänge und Stützlast gibt es auch nicht .Aber zulässiges Gesamtgewicht kann interessant sein .... Manchmal sind 2 Personen zu schwer dafür.

Sonst interessiert einfach nix . Hier bei uns über die Grenze in Frankreich haben die gar keine richtige Geschwindigkeitsbegrenzung .
Man bedenke aber in Frankreich ist die Höchstgeschwindigkeit außer Orts 90 km/h.
Da sollte ein Mofa sich schon dran halten .

MFG

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 19:59
von shopper
du willst also sagen....

man kann einfach mal in die schrotttonne greifen und sich n paar rohre zusammen braten
dann noch n motor rantüdeln und ab der fisch..??

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 20:20
von fordfreddy
evtl. hilft das hier ....

http://www.die-kobras.de/web/kobras" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:39
von dreiradfahrer
Eintragungen laufen bei Fuffis im Grunde genau wie bei "großen". Da wird dann ggf. auch mal ein Beiblatt der Betriebserlaubnis beigefügt.
Anhängerkupplung beispielsweise muss sehr wohl eingetragen werden, so geschehen beispielsweise bei meiner X30 (noch durch den Vorbesitzer).
Es geht sehr viel, man muss es nur halt vorher mit dem richtigen Prüfer durchsprechen. So sind zum Beispiel auch die Lenkerverkleidung und die Blinkergitter bei meiner PK eingetragen oder der Umbau auf Scheibenbremse bei einem meiner Automatikroller wird es sein, sobald das Projekt abgeschlossen ist.

Je nach Gegend sind die Sherriffs auch sehr heiß auf Umbauten jeder Art an den Dinger, da wird im Zweifel auch nicht lange gefackelt sondern abgeschleppt und vom Gutacher zerlegt. Passend dazu habe ich aktuell einen völlig zerlegten Automatikroller in der Werkstatt liegen, den ich übern Winter wieder zusammenbauen und im Frühjahr dann TÜVen muss. Grund: bei einer Kontrolle viel auf das der Bursche eine unzulässige Scheinwerferbirne (Xenonlook) drin hatte. Damit Betriebserlaubnis erloschen, Roller mitgenommen und vom Gutachter zerlegt (inkl. Motordemontage, könnte ja was frisiert sein ...). Betriebserlaubnis wurde eingezogen und das Jüngelchen hat jetzt eine Anzeige am Hals und muss nicht gerade geringe Kosten tragen. So sieht das leider in der Realität aus.

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:46
von Mr. Blonde
Du lebst eindeutig am falschen Fleck. Wenn die mir nen Roller wegen ner falschen Birne zerlegen und noch nichtmal was finden, aber wegen der Birne nicht zusammenbauen, wird der Rest über nen Anwalt geregelt. Aber so weit muss es erst kommen. Hier interessiert es normal nichtmal, ob ich nen Spiegel montiert habe.

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:48
von Benny Benson
Cheezy Riders

Die haben damit angefangen 50ccm Custom Bikes zu bauen, bis alle mal einen Motorradführerschein gemacht haben und jetzt große Bikes bauen ;)

https://www.facebook.com/cheezyrider?fref=ts" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Am Mopedrahmen rumbraten

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 23:26
von Mr. Blonde
Ist zwar ne SR2, aber schönes Gebastel:

http://www.chopperforum.de/board1-custo ... rdtracker/