Seite 2 von 3

Re: Golf 1 Schaltzeugs und 827er Zahnriemenräder

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 20:10
von rolyaTmiT
Schlaugschrauber ist da...

Du kennst das Programm :-)

Re: Glassockel-Lampenfassung für VW-Heizungsblende

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 23:49
von Rollsportanlage
Neues Gesuch.

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 20:20
von Rollsportanlage
Gesuche Aktualisiert

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 12:19
von Christian
Ersatz für die Schwallsperre:
http://www.ebay.de/itm/like/31057048835 ... noapp=true" onclick="window.open(this.href);return false;

Hab den auch drin. Ist aber bisher nicht getestet. Dein gesuchtes Schwallblech ist bei mir aber auch verbaut und konnte nicht verhindern, dass die Öldrucklampe in sehr schnellen und langen Kurven mal flackerte.

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 12:33
von Burt
ne verstärkte Ölpumpe wäre was

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 14:59
von santeria
Christian hat geschrieben:Ersatz für die Schwallsperre:
http://www.ebay.de/itm/like/31057048835 ... noapp=true" onclick="window.open(this.href);return false;

Hab den auch drin. Ist aber bisher nicht getestet. Dein gesuchtes Schwallblech ist bei mir aber auch verbaut und konnte nicht verhindern, dass die Öldrucklampe in sehr schnellen und langen Kurven mal flackerte.
So ist es leider.
War bei mir auch der Fall bis ich besagte Schwallsperre verbaut habe.
Das Teil hat mir/ meinem Auto wirklich geholfen.
Bloß 100% dichtgekriegt hab ich die Ölwanne mit den Dingern nie. Weiss aber nicht obs mit ner normalen Ölwannendichtung anders gewesen wäre.
Gibts auch etwas günstiger.

Das kleine schwarze hab ich gar nicht mehr drin (habs aber auch nicht aufbewahrt :king:).

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 18:57
von Rollsportanlage
Den Ölhobel vom 1.9l TD kenne ich, nur verhindert die doch eher, dass die Kurbelwell im Öl planscht, und nicht, dass die Suppe in der Ölwann umherschwappt?
Die große Schwallsperre bringt echt nichts?
Mein Golf hat momentan die kleine Schwallsperre in Kombination mit der kleinen Ölwanne, da Tassenstößel-Motor.

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 23:09
von santeria
Das schwarze Teil war bei mir bis jetzt die "kleine" Schwallsperre.
Zum double-check habe ich gerade nach Bildern gegoogled und ja - die TN aus dem aktuellen Betreff ist die, die ich meinte.
Gibts noch kleinere?

Ich hatte folgende Erfahrung gemacht:
Im Urlaub sprang in schnell gefahreren Kurven mal sporadisch das Öllämpchen an und blieb, wenn man es ignorierte, dann dauerhaft an. Spätetens dann habe ich angehalten und Zwangspause gemacht.
Um dem entgegenzuwirken, habe ich besagtes Schwallblech organisiert(TD/ GTI/G60/ egalpassenehbeiallen827ermotoren).
Beim Einbau habe ich dann festgestellt, dass genau diese kleine schwarze Schwallsperre bei mir schon drin war..
Erster Gedanke: "Mit dem Schwellblech kombinieren" ging nicht da sie sich ggseitig im Weg sind.
So habe ich mich dann für das Blech entschieden und hatte fortan keine Probleme dieser Art mehr beim Kurvenfahren.
Vielleicht sollte ich dazusagen dass die Kurven wirklich schon recht scharf gefahren werden müssen damit der o.g, Fall eintritt.

Und was ist denn die "kleine " Ölwanne?
Sind die nicht alle identisch?

Was mir gerade noch einfällt:
Finde die Details die Du Deinem Wagen nachträglich verpasst echt gut. :like:
Sollte meinen auch mal wieder etwas pflegen... heute hab ich beim "manövrieren" das Plastik von der Frotstoßstange gerissen.. :king: ging aber wieder dran.

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 00:34
von Rollsportanlage
Danke,

Die Tassenstößelmotoren haben noch ne kleinere Ölwanne mit geringerem Fassungsvermögen
Bild
Später kam die heute geläufigere Hydrostößelwanne
Bild
Neben dem TD Ölhobel zur Montage zwischen Bloch und Wanne, sowie der von mir gesuchten großen Schwallsperre zum anclipsen an der Ölwanne, gibt es noch die die kleine Schwallsperre, die auch in Kombination mit dem Ölhobel passt.
Bild
Verwirrenderweise heißen bei VW alle drei Teile einfach nur "Schwallsperre".


Mein Golf hat die kleine Ölwann und nur die kleine Schwallsperre.
Ich weiß nicht, ob die große Schwallsperre überhaupt ohne Anpassungen in die kleine Ölwanne passt, und ob der Ölhobel das Umherschwappen in Kurven minimiert.
Große Ölwanne mit kleiner Sperre un Ölhobel scheint zu funktionieren, ist aber teuer.
Kann ein durch die Hydro-Wanne erhöhtes Ölvolumen verhindern, dass das Öl auf Temperatur kommt?

Re: große VW Schwallsperre 051103623 undGlassockel-Lampenfassung

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 21:45
von Bullitöter
Wenn du damit fragen willst ob die große Wanne dafür sorgen könnte, dass das Öl nicht Warm genug wird: Nein, warum sollte dass dann bei Hydros nicht auch der Fall sein.

So, und da ich das mit großer und kleiner Schwallsperre an ein und dem selben Motor durch hab: Ja, das große Ding bringt was, zweiffellos. Wer damit immernoch ständig die Öldrucklampe sieht, hat entweder n technisches Problem (selten) oder sollte mal seinen Fahrstil überarbeiten (hilft nicht nur einem selbst, sondern auch anderen).

Dauerblinkende Öldruckled is normal, wenn man den Öldruck oberhalb der Schaltschwelle für den 1,8 Bar Schalter unterschritten hat. Geht erst wieder aus wenn man entwedfer einmal beherzt aufs Gas latscht und der Öldruck die 1,8 Bar oberhalt von 2500 U/min überschreitet oder eben nach Neustart.