So, auch hier nochmal danke für die vielen Beiträge und vor allem den Zuspruch für die alte Kiste! Hätten die (Erst-)Besitzer der Escorts damals die Scheckhefte ernst genommen, hätte man sicher den ein oder anderen mehr retten können, kommt mir zumindest so vor.
Ich will euch den Essi noch genauer vorstellen, da er ja hier auf ziemliches Interesse stößt, das find ich geil

Ich finds super, dass hier viele markenoffen sind! Es gibt einiges zu berichten und deswegen werd ich in den nächsten Tagen/Wochen Beiträge machen, ungefähr so:
1. Karosserie/Innenraum
2. Fahrwerk und Räder
3. Bremsen
4. Motor
Ich fange mit der Karosserie an, weil daran hängts ja und ich bin mal gespannt, was ihr zum Zustand sagen werdet. Werde die Woche möglichst aussagekräftige Bilder machen, um die Roststellen zu zeigen. Klar wird es Arbeit werden aber wie gesagt ich hänge an dem Auto und ich will versuchen ihn zu retten, wie auch immer das funktioniert, man wird sehen
Zu den Felgen vorneweg: Ich wollte die damals schon haben und sie waren zu teuer, jetzt habe ich den kompletten Satz für 140€ inkl Versand bekommen, da konnte ich nicht nein sagen :D Felgen sind halt einfach Geschmacksache und diese find ich einfach nur geil
Ach ja: 1. Motor habe ich 25 tkm gefahren, dann im Winter vergessen, Kühlmittel nachzufüllen und als die temp-Anzeige überhaupt erst anging, war es schon zu spät. ZKD tot und was noch alles, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls war der Motor fertig. Damals war ich Fahranfänger und hatte noch keinen Plan von Autos und so ist dieser Mist passiert. Ich habe dann von einem „Kumpel“ einen 1,8er 16V mit 262° Nocken und bearbeitetem Kopf bekommen (teuer bezahlt). Der hatte Ahnung von Autos, ich immer noch nicht.
Er hat mir dann aber leider kein anderes Steuergerät mit eingebaut und so ist der Motor anscheinend (kann es nur noch versuchen zu rekonstruieren aus der Vergangenheit) viel zu mager gelaufen und dann ist ein Kolben (!) am Hemd zerbrochen, riesen Rauchfahne, den Rest könnt ihr euch ja vorstellen. Habe dann versucht, mit dem „Kumpel“ Kontakt aufzunehmen zwecks Klärung, aber der wollte dann auf einmal nicht mehr mit mir reden (warum bloß?).
Tja, und dann hab ich angefangen, selbst einen Motor aufzubauen… Aber mehr dazu später
Ich glaube, es gibt deswegen so wenige Fordler, weil es einfach kein berühmtes Auto bei den Tunern ist (zumindest die billigen Autos). Wer einen Ford tuned, wird meistens eh belächelt (Es sei denn, es ist einer der Klassiker oder ein neuer ST/RS). Ich halte die Fahne dann mal hoch und versuch dieses automobile Kulturgut zu erhalten
Wegen Farbe melde ich mich dann
