Seite 2 von 3

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: So 12. Feb 2017, 15:18
von happyc
Coole Optik :-) Danke für die Bilder!
Ist der Lautsprecherteil klappbar? Wie so ein mittelalterlicher Altar, bei dem die Flügel zum Schließen sind?

Hier kamen jetzt ja auch schon Meldungen zu der Elektronik, die da hinten dran sein muss / müsste / sollte, und was die Kiste können muss.
Aaalso: Rein sollen zwei (evtl drei) Blaupunkt-Schwanenhals-Radios, die sollen zeitgenössische Pioneer-Lautsprecher befeuern. Das ganze für einen guten Freund, der von dem Elektronik-Geraffel noch wenig Ahnung hat als ich.. wenn man mir sagt, dass ich eins und zwei zusammentüddeln und vor drei nen dingsbums schalten muss, dann bekomme ich das schon hin - nur man muss es mir sagen..
Die Schwanenhälse bestehen ja aus mehreren Komponenten, welche ich da sichtbar verbauen möchte weiß ich noch nicht sicher, ist auch abhängig von dem jeweiligen Typ, und was aus dem Sammelsurium überhaupt noch funktioniert. Daher wäre der Kasten an sich nur nebensächlich, ne (Holz)Kiste mit nem DIN-Ausschnitt bekomme ich hin (der mechanische Teil, bis auf die Eletronik). Auf der anderen Seite hat der abgebildete Kasten auf der linken Seite schön viel Platz um die Schwanenhälse zu montieren...
ich haue iguana mal an, was er für die Kiste haben möchte..

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: So 12. Feb 2017, 15:41
von the nameless one
schwenkbar ist da nichts. das ist alles fix dran. und bei dem elektrogebamsel könntest du sogar glück haben und da muss nur das radio eingesteckt werden, aber das kann ich nicht genau sagen.

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: So 12. Feb 2017, 20:00
von Bullitöter
Wenn nix drin is, kommts stark drauf an, was es nu alles können soll.

Ich kann dem zumindest schon mal entnehmen, da sollen 2 oder 3 Radios auf ein paar Lautsprecher spielen und letztere nicht auch noch umschaltbar sein. Is schomma einfacher.

Bei max. 2 Radios isses auch noch recht einfach ne elektromechanische Lösung mittels Relaischaltung zu bauen, dass auf Tastendruck das gewünschte Radio an geht.

Wenns mehr werden, dann würde ich zu Elektronik greifen, sonst wird das ein unübersichtliches Relaisgrab. Sprich, da sollte schon der Bock da sein, ein paar Flip Flops Transistoren und Dioden zu löten.

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 08:45
von dette ecker
mal ne doofe Frage von einem Elekro-Legastheniker:
Was für ein "Trafo, Netzteil" oder so etwas gehört da rein?
Das Thema passt gerade ganz gut zu meinen Überlegungen eine Art Prüfstation-12V zu bauen
Dette :gruebel:

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 21:25
von Bullitöter
Ein stabilisiertes Gleichspannungsnetzteil 12 - 14V ca. 10A

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 21:36
von dette ecker
Bullitöter hat geschrieben:Ein stabilisiertes Gleichspannungsnetzteil 12 - 14V ca. 10A
Danke schon etwas bei Herrn ebay gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Alan-K205-Stabil ... Sw2xRYmfym
:sekt:

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 13:34
von happyc
Ich hab mich mit iguana geeinigt - jetzt muss die Kiste noch zu mir..
fährt demnächst jemand aus dem hohen Norden gen Rhein-Main oder an die Mosel?

Ich bin nächstes WE evtl in kölle, und könnte da was entgegen nehmen..

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 01:53
von Christian
Mach doch nen Transportfred.
Was ist für dich hoher Norden, was demnächst?

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 05:58
von shopper
04.03 hh-ddorf/essen
05.03 fiesbaden

Re: Autoradiopräsentationdingsbums

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 08:15
von iguana
ganz so ausm hohen norden ist auf jeden fall mit umweg verbunden. wenn jmd aus hannover oder soin die richtung fährt, wärs einfacher. ich fahr eh zur TC, also wenn wäre nur vorher interessant ...