Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

11
Heute ist ein schlechter Tag :-/
Habe ma die verdächtigen Stellen in den hinteren Radhauses gecheckt....
Ich dachte Vw hätte damals gut konserviert. Vielleicht war meiner in der Mittagspause aufm Band unterwechs.

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und mit Mooncaps sieht auch Scheisse aus. Da fehlt ne Weisswand und graue Farbe auf der Karre.
Bild

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

14
Ah ha.
Das betrifft aber nur die 35i?
Die gammeln irgendwie stärker als Golf und Jetta, oder mein ich das nur.
Meine Golfs haben überhaupt keinen Rost. Der eine is aus Brüssel, da sind Kleinigkeiten anders, aber auch der rostet nicht. War aber auch nur 8 Jahre on the road...

Postgolf wurden übrigens auch deutlich sparsamer konserviert als üblich. Mein Bruder fuhr fast 10 Jahre einen von 7/87.
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

15
Wie viele Kilometer hat er schon auf der Uhr?

Mein 35i Variant ist lang nicht so schlimm. Einzig die Kotflügel vorne haben am Radlauf gerostet was ich auf die Radhausschale schiebe die dort wohl gescheuert hat. Ansonsten hab ich noch Rost an den Nummernschildleuchten und die Fensterschachtleiste ist auch irgendwie etwas aufgequillt :kotz: .

Ich kann aber nicht ausschließen das mein Passat schon mal überarbeitet wurde da er in Schnee(und Salz)reichen Gebieten lief, Als Neuwagen im Kreis Rosenheim und irgendwann Regen und Deggendorf...
VW Passarati B4 1.9TDI - Verkauft gegen BMW F31

Deutz D40.2 - mit Rohr 3,2t. Anhänger

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

16
Ne, das dürfte mehr oder weniger alle betroffen haben, bis auf n paar ausnahmen. Beim 2er Golf sieht man das sogar extrem. Die vollgeballerten haben zB. soviel Dichtmasse hinter den Kotflüglen, dass man die Schraubenköpfe nicht sehen kann und rumstochern muss. Die späteren schraubt man einfach ab als wäre da nix.
Prost :bier:

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

18
Mein ´93er B3 hatte außer dem Tankstutzen und der Heckklappe auch nix erwähnenswertes, war aber auch aus erster Hand. Gegen Ende in meinem Besitz musste ich aber schon kreativ werden um das Nummernschild noch befestigen zu können. Funktioniert hat auch grundsätzlich nur eine Kennzeichenleuchte. ;)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Brot, Butter und 35i B4 Limo

19
Der Unterbodenschutz ließ sich abziehen wie Leder.
Keinerlei Haftung am Blech, alles lose und dahinter wohl schon lange feucht.
Die Kiste war bis Anfang 2016 immer im Kreis Cuxhaven zugelassen. Vielleicht stand er ma im Salzwasser?
Runter hat er erst 222Tkm, läuft echt schön aber die Stellen nerven. Immer um 3-5Ecken, oft mehrlagig.

Ein Kotflügel und die Fahrertür sind auch schon "neu".
Die anderen 3 Türen haben auch Gammel. Scheint aber noch nicht durch zu sein.
Gab ich allerdings bei den Radhäsern auch gedacht