Seite 2 von 12
Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 15:49
von Grimm
Is doch wumms was fürn Motor vorne drin hängt, ob der nun der bleischwere Gußklotz mit 5 Bohrungen ist oder nen 1-liter 40PS motor. Wenn man bock auf Bügel hat, hat man bock auf Bügel. Oder leergeräumten Innenraum (Haaach Pavel....).
Nur lightweight ist das für mich nicht
(wobei man ja noch gar nicht zielgenau weiß wohin das Ergebnis am Ende geführt haben wird)
Den Korinther wollte ich gekackt haben.
Konzept gefällt, Grimm will sich ja nicht an Wortfindeleien aufhalten.

Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 18:47
von kaefermoerder
@Grimm
ich muss dir recht geben ein leichter Wagen wird das nie.
Wir können uns auf abgespeckt einigen
@Alex
Leistungsmäßig passiert jetzt mal nix im Winter kommt der Kopf und Ansaugeraffel auf die Werkbank.
Da geht beim NG noch etwas.
Jetzt steht nocht der Auspuff an denn der soll durchgehend 63,5mm bekommen (bisher erst ab Kat)und nen Metallkat damit der Motor auch vernünftig ausatmen kann.
Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 19:14
von Rene131181
Ich finde den gut, aber die Rückleuchten gehen meiner Meinung nach garnicht.
Sieht so irgentwie aus wie ein adipositas Vento.
Aber er muß dir gefallen und nicht mir.
Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 21:30
von Grimm
kaefermoerder hat geschrieben:
Wir können uns auf abgespeckt einigen
Deal!

Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 21:53
von weichei65
Rene131181 hat geschrieben:Ich finde den gut, aber die Rückleuchten gehen meiner Meinung nach garnicht.
Sieht so irgentwie aus wie ein adipositas Vento.
Aber er muß dir gefallen und nicht mir.
Lies die Begründung....
Ich find den jut. Typ 89 ist dank seines unpraktischen Wesens ja unterbewertet. Dabei sind die Kisten hervorragende Langzeitkarren. Die fast rostfrei wegen ausgeballerter Querlenkergummis und hängenden Bremssätteln weggeschmissen werden...
@kaefermörder: Türen Folien reinkleben, dünnes Alublech drauf, fertig. Muss man für den Öffner und diverse Kleinigkeiten eben etwas bauen. Konsequenz erfordert Leidensfähigkeit...

Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 22:27
von Grimm
weichei65 hat geschrieben:
@kaefermörder: Türen Folien reinkleben, dünnes Alublech drauf, fertig.
oder gleich ganz weg lassen.
GFK wäre auch ne idee. Oder für den verschmockten Race-Style CFK. Am besten selbst laminiert in form follows function manier. also keine Sichtcarbon-scheiße.
Sondern dem Nutzen nach ein wildes zerwürfnis an Fasern.
Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 23:33
von -=Rust'n'Roll=-
Ist quasi fast ein 35i.
Find ich juht

Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 04:37
von Rene131181
weichei65 hat geschrieben:Rene131181 hat geschrieben:Ich finde den gut, aber die Rückleuchten gehen meiner Meinung nach garnicht.
Sieht so irgentwie aus wie ein adipositas Vento.
Aber er muß dir gefallen und nicht mir.
Lies die Begründung....
Ich find den jut. Typ 89 ist dank seines unpraktischen Wesens ja unterbewertet. Dabei sind die Kisten hervorragende Langzeitkarren. Die fast rostfrei wegen ausgeballerter Querlenkergummis und hängenden Bremssätteln weggeschmissen werden...
@kaefermörder: Türen Folien reinkleben, dünnes Alublech drauf, fertig. Muss man für den Öffner und diverse Kleinigkeiten eben etwas bauen. Konsequenz erfordert Leidensfähigkeit...

Das haste falsch verstanden.
Das Auto find ich gut ich mag den B3 B4.
es geht um die Zubehörleuchten die Teilung oben unten passt finde ich nicht zum Audi.
Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 10:53
von Bullitöter
Und keine Heizung mehr drin und Tüv? Is dat neu, dass das geht oder nur nicht bemerkt worden? Meines Wissens ist ne Heizung in geschlossenen KFZ sogar verpflichtend mit Nachrüstforderung sofern alterbedingt nicht vorhanden. So wie Blinker.
Re: Audi 90 lightweight
Verfasst: Do 22. Jun 2017, 11:04
von santeria
Zumindest ein Lüfter um die beschlagene Scheibe freizublasen muss drinbleiben.
Ich glaube den Rest kann man entfernen.