Seite 2 von 2

Re: Motor nach Überhitzung prüfen?

Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 08:29
von Oldskool_13
So, mal kurzes Feedback geben...

kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, kein CO im Wasser, kompression i.O., Zündkerzen i.O.

So jetzt zu den negativen Punkten.
Er läuft trotzdem nicht mehr sauber.

Ich hab jetzt ausgiebig getestet, nach dem Kaltstart läuft der Motor bis er warm ist sehr schlecht und schüttelt sich ordentlich, wenn er warm ist ist alles normal (im Leerlauf).

Beim Fahren mag er den Teillastbereich um 2000 rpm überhaupt nicht. Da wird er auch unruhig.
Beim untenraus beschleunigen fehlt im Leistung.

Meine Vermutung ist jetzt, dass ich irgend einen Sensor (Temperatur?) der LH-Jetronic oder die Zündverstellung verschmort habe.
Klingt das für euch logisch?

Re: Motor nach Überhitzung prüfen? Jetronic oder Zündproblem?

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 07:29
von weichei65
Du hast eine LH? Hat die schon die Eigendiagnose? Wenn ja: Mal ausgelesen?

Natürlich könnte ein Temperatursensor schuld sein, ebenso natürlich ein hängender Leerlaufsteller, defekter Drosselklappenschalter o.Ä..

Hat der schon eine AGR? Die Turbos haben sowas, ich weiss nur nicht genau, ab wann. Wenn die offen ist, würde das Einiges erklären.
Ansonsten: Unterdruckschläuche testen, Leitungen zum Aktivkohlebehälter für die Tankentlüftung, Zündkabel, Kurbelwellensensor, wenn er einen hat.

Glaskugel ist immer doof.

Re: Motor nach Überhitzung prüfen? Jetronic oder Zündproblem?

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 08:32
von Oldskool_13
Laut networksvolvoniacs hat der B280F ab Bj.87 die LH 2.2 ... obs stimmt kann ich noch nicht sagen.
Versuche mich grade erstmal in die ganzen unterschiede der jetronic einzuarbeiten.

Er hat leider keine eigendiagnose.

AGR-Ventil dürfte er keins haben.
Sensortechnisch hat er zwei OT sensoren, einen Drehzahlsensor am 1. Zündkabel.

Glaskugel gibt es leider nicht, das ist mir klar. Hätte ja sein können, dass irgend ein Teil der Jetronic oder Zündung mehr auf hitze reagiert als andere.

Ich mach heute abend mal alles sauber und ein paar tests bzgl unterdruck. Die Zündverstellung sollte ja noch ganz gewöhnlich über Unterdruck gesteuert sein.

Re: Motor nach Überhitzung prüfen? Jetronic oder Zündproblem?

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 09:22
von Tesla
Die EZK von der LH-jetronik arbeitet vollelektronisch. Das ist ne Kennfeldzündung mit Steuergerät :top:

Re: Motor nach Überhitzung prüfen? Jetronic oder Zündproblem?

Verfasst: Di 22. Aug 2017, 12:49
von weichei65
Das tut sie bei der LH2.4 im B230 ganz sicher. Ob es beim B280 auch so ist, entzieht sich momentan meiner Kenntnis.
Das Zündsteuergerät hat aber erstmal grundsätzlich nichts mit der LH zu tun, das sind getrennte Steuergeräte bei den Volvos.