Seite 2 von 13

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 19:52
von Butze
Endlich mal richtige Autos hier und nicht so Sterne des Automobilbaus der 90er mit Minderleistung und Mittelmaß. :like:

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:23
von FandN
Also, wir haben ja öfter w und s210 auf arbeit… bisher hatten wir abgerostete Federteller vorne, diverse Durchrostungen am Unterboden, Schweller mit unterarmgroßen löchern usw… die Dinger mögen sich ja gut fahren, aber blech ist unter aller Sau.

Das mit der Heckklappe ist ja kikifax gegen das, was ich bei deinem titel noch erwarte

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 04:44
von Spatenshifter
Mein Garagennachbar hat nen 210T als 420er.
Da is er nu schon n paar Jahre bei.
Äusserlich Rost aber erstmal Teile wie Kotflügel und Innenradhäuser entfernt brachte ihn fast zur Verzweifelung
Die Bude hat so viel Gammel in äusserlich nicht sichtbaren Ecken, das ist der Wahnsinn.

Ich drücke die Daumen, dass du nen "guten" erwischt hast

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 07:09
von Saschabruno
Das Steuerkettenproblem gibt es auch bei diesem Motor, wenn auch nicht so arg wie bei dem anderen. Hinzu kommen gern auch noch innen gerissene Krümmer. Wie auch bei den Verwandten 6 Zylindern und dem M111. Insgesamt aber eher weniger Probleme als bei a deren Herstellern. Und ja, rosten kann der 210er praktisch überall. Dennoch gehört der 210 zu meinen Lieblings-Benz. Du wirst was tolles draus machen. Halbe Sachen liegen Dir nicht :top:

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 07:23
von Burt
Stuntman Marc hat geschrieben:Ja los, ich fange mal mit der Heckklappe an, denn da klaffte über dem Stern und unter der Scheibe...Also dazwischen sozusagen...Ein riesiges Loch. Beim Demontieren der Griffleiste entdeckte ich dann das Loch in der Griffmulde und als die untere Blende ab war konnte ich auch da durch die Heckklappe schauen. Neuteile kamen nicht in Frage. Also ran an den Speck! Alles aus Tafelblech mittels Kantbank geformt und die Unterkante mit dem Hammer kunstvoll gedengelt.

Ausglasen ging besser als gedacht. Loch war ja schon drin, wo der Draht durch kommt und das passende Set dafür hatte ein Freund von mir auf Lager.

Bild
Äh. Ich hätte jetzt eher ne Tube Klebstoff erwartet :-)

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 10:16
von Harry Vorjee
Als so ein Teil, 5 Jahre alt, bei uns auf dem Werkstatthof gefahren kam, mit abgerosteten Federteller vorn links, da war der karren bei durch, genau wie der Rest von der Sternenflotte.

Platz, Luxus und kompfortables Fahrgefühl, ist der Wagen bestimmt ganz weit vorn. Was bringt dir das aber, wenn die Dinger schneller Rosten als ein früherer Opel.

Viel Spaß natürlich trotzdem!!!

harry Vorjee

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 11:13
von viking
ich kauf dir nicht ab, dass du den ganz blauäugig aufgesammelt hast, und spätestens bevor der aufriss für die heckklappe losging, war die karosserie bei den hinterachsaufnahmen gecheckt, alles andere wäre irre irrational.

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 15:19
von Stuntman Marc
-

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 15:44
von iguana
Stuntman Marc hat geschrieben:Ich persönlich finde, dass der W210 und vor allem der S210 der legitime Nachfolger des Granada Tournier ist. Groß, aktuell extrem billig abzugreifen, keinerlei Lobby, Rost-Probleme wo man nur hinsieht und wie vor 15...20 Jahren kann man so ein Auto hemmungslos matt rollen, ohne dass man irgendwelche Gewissensbisse verspürt oder daran denkt, dass man gerade einen in vielleicht 10 Jahren gefragten Klassiker zerstört. Denn das Ding ist einfach SCHEISSE. :-)
kannste so jetzt nicht sagen, granada sieht immerhin noch irgendwie okay aus. das playmobilauto, das trotzdem überall rostet nicht.

Re: S210 E430 The Nightmare Before Christmas

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 18:05
von Burt
iguana hat geschrieben:
Stuntman Marc hat geschrieben:Ich persönlich finde, dass der W210 und vor allem der S210 der legitime Nachfolger des Granada Tournier ist. Groß, aktuell extrem billig abzugreifen, keinerlei Lobby, Rost-Probleme wo man nur hinsieht und wie vor 15...20 Jahren kann man so ein Auto hemmungslos matt rollen, ohne dass man irgendwelche Gewissensbisse verspürt oder daran denkt, dass man gerade einen in vielleicht 10 Jahren gefragten Klassiker zerstört. Denn das Ding ist einfach SCHEISSE. :-)
kannste so jetzt nicht sagen, granada sieht immerhin noch irgendwie okay aus. das playmobilauto, das trotzdem überall rostet nicht.
Geht so, ne. Ist halt optisch toll wie'n Toaster.