Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Snobschrauber`s Delight - 14D

101
Kleine Ergänzung noch zum ESP-Rad verdrehen:
Wenn man einen sehr frühen Förderbeginn (z.B. für PÖL) fahren möchte reicht der werkseitige Verstellbereich der ESP nicht aus.

Bereits bei etwa 1,05-1,1mm vor OT ist die ESP am linken Anschlag (und tendentiell ist es vorteilhaft wenn sie möglichst weit nach rechts gedreht ist, da man dann im Zweifelsfalle eher eine Chance hat die vorderen beiden Glühkerzen oder Einspritzdüsen zu wechseln), darum lässt man dann den Absteckdorn an der ESP weg, entfernt den Zahnriemen vom ESP Rad und legt ihn um einen Zahn versetzt (bei weiterhin auf OS stehender NW und KW) wieder auf, nun kann der Förderzeitpunkt auf Werte zwischen etwa 1,0 und 1,25mm eingestellt werden (Wenn man den Riemen um einen Zahn in die falsche Richtung verschiebt kommt man bei links anschlagender ESP maximal auf etwa 0,75-0,80mm, dann hat der Motor fast keine Leistung mehr)...

Solange du jedoch nur Diesel fährst ist das für Dich jedoch nur dann interesant dalls Du die ESP mit der Messuhr nicht auf den Sollwert eingestellt bekommst (Wenn man mit einem nicht 100%ig passenden Absteckdorn arbeitet rutscht der ZR auf der ESP gerne mal einen Zahn daneben)

Gruß Schall

PS: Sollte der Modder beim Startversuch wie ein Sack Nüsse laufen (Standgas nur bei Vollgasstellung...) schau nach ob sich das Einspritzpumpenrad an zwei Positionen abstecken lässt (bei manchen Riemenscheiben geht das) , dann hast Du die falsche erwischt, die ESP ist um 180°verdreht und die Düsen spritzen den Diesel in den Ausblastakt...

...Ja, es gibt nur wenige Fettnäpfchen in die man beim ZR bzw. ESP Wechsel treten kann und wie man vielleicht zwischen den Zeilen lesen kann habe ich jedes von Ihnen schon mindestens einmal mitgenommen :shit:

Beruhigend ist nur, solange die Riemenspannung halbwegs stimmt, die Spannrolle hält (Finger weg von No-Name teilen => Notwendigkeit einer Motorabsaugung) und die NW und die KW gleichzeitig auf OT stehen kann man mit allen anderen Fehlern nix kaputtmachen ;-)
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Snobschrauber`s Delight - 14D

102
Hallo zusammen.

Vorab nochmals vielen Dank Schall& Rauch und alle anderen für den Beistand!
Die ESP habe ich noch nicht angefasst...
nur alles wieder zusammengesteckt und mit zitternden Fingern mal probelaufen lassen

Randnotiz:
Die Spannrolle nicht gegen den Uhrzeigersinn spannen - macht mehr Sinn. ;-) :schwachsinn:
Die Riemenscheibe von der Wapu hätte gar nicht abgemusst... wenn man sie wieder draufmacht die Richtung beachten... ;-) :schwachsinn:
Bin ich aber noch selbst drauf gekommen...

Ansonsten läuft der Motor erst mal wieder...
Gespült und Ölgewechselt wurde allerdings noch nicht - nur mal kurz um den Block gecruist und bis max 100km/h laut Tacho beschleunigt.
Soweit alles ok, relativ lahm im Vergleich zur unbändigen 69PS Power des Golf...
Kann ja an der ESP liegen - das "Zittern" das ich vorher teilweise beim gasgeben aus unter 2000U/min hatte ist jetzt nicht mehr da - lässt ja darauf schließen dass die Pumpe so eingestellt ist dass ich mir Leistung wegnehme..

Was mich aber wundert ist:
Der Motor KLINGELT ?!!?!?!
Das ist neben dem normalen Dieselsound ganz leise aber deutlich zu hören - wirklich wie kleine Glöckchen.

Das ist zwar sehr vorweihnachtlich, aber sowas will ich eigentlich nicht auch noch am Auto haben... ;-)
Weiss jmd was zum Teufel das sein könnte?
Einstellungssache der ESP, Zahnriemenspannung oder die Ventile ide von den Kolben langsam runtergenagt werden? ;-)
Bild

Re: Snobschrauber`s Delight - 14D, gibts auch noch! =)

103
Mittlerweile auf Seite 25 in der Versenkung verschwunden und seit dem Urlaub in 2012 nicht mehr bewegt.
Hat sich auch nichts dran geändert - ist aber ne praktische Ablage.
Bild

Damit das nicht so bleibt hab ich mal am Schlachter angefangen der in der Halle steht, KLeinigkeiten demontiert...
Ist-Zustand weiter gesichtet....

Erinnert sich noch jemand an das geile Spachtel-Dach?
Bild

Bild

Das der rotten ist, war mir klar......






































aber in dem Ausmaß!!
Fahrerseite Front:
Bild

Bild

Bild

Bild


Beifahrerseite:
Bild

Bild

Bild

Bild


und wenn man denkt es geht nicht schlimmer...
:king: :king: :king:
Bild

Bild

Bild

Mit ner Teermatte abgedeckt. :top:
Bild

Bild


Das war nach 1x mit dem Fuß reintreten... und ich bin nicht schwer!
Auf der Beifahrerseite bin ich nicht ganz so weit durchgekommen:
Bild

Bild

Bild


Hinten hab ich noch nicht groß gegguckt, es zeichnet sich aber ein ähnliches Bild ab...
Bild

Bild

Bild


Das witzige dabei:
Die Heckklappe ist tacko!
Die Türen sind gut.
Die Kotflügel obwohl sie umgeklopft sind durchaus rettbar! :king:
Bild

Bild

Bild


Bin schon gespannt was ich noch so drin finde. :-)
Bild

Re: Snobschrauber`s Delight - 14D, gibts auch noch! =)

106
Ja doof sowas, gerade wenn man von einer gesunden Basis ausgeht.

Und nu, einmal alles neu, oder in Teilen verkloppen, oder einfach stehen lassen und sich das alles reiflich überlegen???

Ich meine schlechter kann er in einer trockenen Halle ja nicht werden :-)

Und wie gesagt, Bleche gibt es doch fürn 1er alles, im Netzt sogar ganz günstige. Klar ist da die Passgenauigkeit vom
Arsch, aber hey, soll doch keine 1A resto werden. ODER ???


Gruß

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: Snobschrauber`s Delight - 14D, gibts auch noch! =)

108
äh jungs,

sorry,


aber das ist sein Schlachter.

Der an jeder ecke übelst durch ist. Den kann man nur noch zusammenfegen. Ich hätte jedenfalls als ungeübter Schweißer dem noch mehr misslingt, als gelingt, keinen bock neben meinem properen weißen Caddy, meinem Bimmer und den geliebten Golfern den Haufen Schrott "aufzubauen".

Dome komplett im Arsch, Dach, Stehbleche schweller, innenschweller, außenschweller, bodenbleche, und aller wahrscheinlihckeit nach der komplette unterbau der ladefläche, die pringles-dicke Federblattaufnahme am schweller, die die Achse mitführt und und und.....

Die Liebe für ein Fahrzeug, egal welcher zustand, es wieder für sich hinzuflicken in allen Ehren, aber man kann seine Lebenszeit auch besser verbringen als mit dem grünen hier.

Wenn ich nen guten caddy habe und laufende Projekte, dann restaurier ich doch kein auto in dem zustand von dem es an jeder ecke (! auch beim caddy !) ne bessere basis für nen "schmalen" kurs gibt.



Mein Caddy hat sich auch schlimme Standschäden angeeignet. Mit nicht fahrfähigen Projekten - ob gewollt oder ungewollt - kann ich ja um mich schmeißen. Ich hab für mich auch eine Entscheidung treffen müssen was mit dem blauen passiert..... von dem Standpunkt aus schreib ich auch meine meinung hier....

Zieh raus was zu holen ist santeria, schaff die nen mini-fundus für den weißen an und schraub am Bimmer ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Snobschrauber`s Delight - 14D, gibts auch noch! =)

109
Hey. :-)
Genauso ist es geplant und schon immer gewesen:
Ich hab den weißen Diesel caddy der bis auf ein rostloch im hinteren Radhaus echt gut dasteht, der gruene hier war und ist nur als teilespender gedacht.
Er hat nen Umbau auf 112ps GTI eingetragen und eingebaut. Es sind also so tolle Sachen wie stabi, stärkere Bremse vo, größerer BKV, etc dran.
Der weiße hat sowas nicht, soll aber nen Benzinmotor ab 90ps aufwaerts bekommen (wahrscheinlich den pf der bei mir rumsteht).
Da ich keinen Bock habe mir die teile für den Umbau alle einzelnd und für ein schweinegeld zu besorgen gabs halt alles zusammen. (Und ich erhoffe mir durch den Verkauf des rests bei Null rauszukommen :king: ).

Habe jetzt nur mal angefangen ein bissl zu Schlachten und wollte es durch den Post hier feiern wie fleißig ich doch bin. :king:

Wenn jemand hier die Eier und die zeit hat sich der ausgebeinten Karosse anzunehmen wuerde ich sogar auf den metallwert und die Papiere mit der fahrgestellnummer verzichten(letzteres natürlich nur als Andenken und Wandschmuck!)und die rohkarosse verschenken.
Lohnt sich allerdings m. e. Kaum da es wie Grimm schon richtig sagte noch genug andere caddys in besserem Zustand gibt.
Bild