Seite 11 von 13

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: So 16. Nov 2014, 21:32
von Käfer 67
Oh ha schau an schau an, Leichtkraftrad braucht keine Blinker.....

Sehr interessant!!!! ich hatte mal das Problem das ich mit ner Simson ohne Blinker angehalten wurde und habe dem Prüfer (hier in Franken) dann über Handbücher und techn. Unterlegen "Beweisen" müssen das es die S51 auch ohne Blinker gab...



Ach Ja: das mit der Stoßdämpferaufnahme hab ich mir ja fast gedacht, Schweißkonstruktionen sind nicht so beliebt....

Aber sollte doch auch ohne Schweißnähte zu realisieren sein.............








Solltest du was brauchen das von einer Drehbank bzw Fräsmaschine fallen könnte, einfach PN, dann werden Sie geholfen....


Weitermachen!!!!

Gruß ICH

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: So 16. Nov 2014, 22:45
von Der Sterni
mir wurde von nem recht fähigem prüfer mal die misere an den blinkern erklärt

sofern in der original ABE für diesen typ blinker drinne standen müssen sie auch verbaut oder ausgetragen sein
unabhängig von der meißt erst viel später generell erhobenen blinkerpflicht für kleinkrafträder

ähnlich wie beim weglassen von anschnallgurten bei autos, die an sich alt genug sind aber ab werk welche drinne haben

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 07:16
von Harry Vorjee
Ich habe den Gesetzestext zu Hause ausgedruckt liegen.

Blinkerpflicht besteht seit 1961.

Ausgenommen sind zb. -Eisenradanhänger die nur für Land und Forstwirtschaft genutzt werden
- Anhänger die so Flach sind das er die Blinker des Zugfahrzeuges nicht verdeckt
- ......................
- ......................
- Leichtkrafträder bis 125ccm und max 11kw

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 20:18
von Der Sterni
bringt dir aber nix, da in der großen ABE der ES mit garantie blinker drinne standen (ungarnmodelle ausgenommen)

ich wünsch dir glück und berichte bitte obs klappt
ich persönlich würde sie um mir stress zu ersparen austragen lassen

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 22:14
von Harry Vorjee
@ Der Sterni :

natürlich wird das in den Papieren fest gehalten, was ich sagen wollte, ist halt einfach, dass das austragen bei einem Leichtkraftrad unter 125ccm und 11KW bis heut möglich ist. :-)

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 22:40
von Grimm
Harry Vorjee hat geschrieben:Am Heckumbau, muß ich die Stoßdämpferaufnahme nur noch einmal neu bauen. So, dass alles nur geschraubt und nichts geschweißt ist.
( Damals hatte ich das geschweißt, weil ein TÜV zu dem Zeitpunkt nicht zwangsweise angestrebt war )


Ach guck.


Stille Post vs. Internet-Wahrheit.

Liest sich ja ganz anders.


Quasi Korrekt.


:top:

:bier:

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 04:10
von shopper
Wieso?

Stirnseitig ist der Dämpfer doch geschraubt.!


Bild




:fresse:


ps.: Es ist besser wenn da jemand in Bezug aufs schweißen in Zukunft die Finger von der Tastatur lässt

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 12:23
von Harry Vorjee
Na dann wollen wir mal die Schweißnaht ins Verhältnis stellen.
Die Schweißnaht am Mopet war wie ich immer gesagt habe nie für die Straße oder TÜV. Die Stoßdämpferaufnahme war lediglich als Muster, in welchem Winkel der Stoßdämpfer am besten sitzt. Wie oben schon geschrieben, hätte es zu TÜV eine ganz andere gegeben.
Das habe ich dem Käfer am Freitag auch noch einmal erzählt, worauf er mir sagte, das er das wissen würde, weil er sich diesen Thread auch noch einmal durchgelesen hatte.
Was dann am Samstag von irgentwelchen Brauseköpfe da verbreitet wurde, ist einfach eine Falschaussage.

So, diese Schweißung setzen wir dann mal in Verhältnis von diesen.

Bild


Die mit ca 2 Tonnen und 200 km/h auf der Staße bewegt werden kann.

Wie ich da vorgehe, kann man hier sehen.

Bild


Bild


Um dann mal noch die weiteren Themen vom Samstag aufzugreifen.

Den Golf den der Weichei für 100,- gekauft hat, hat er bekommen, weil er ihn schlachten wollte, was er ja auch getan hat. Sonst hätte ich den nämlich in Teilen verkauft. Ganz einfach weil der durch war und schon etliche Flickschusteren über die letzten 10 Jahre bekommen hatte.

Und der BMW den der Grimm jetzt hat, für 500,- mit 24 Monaten TÜV, hat von mir ein Deckblech über den Schweller bekommen, dass die Struktur da drunter wohl nicht über die 24 Monate halten wird, habe ich damals auch nicht verschwiegen und deswegen auch nicht versiegelt, damit man die Mumpe nicht wieder runter kratzen muß, wenn man das dann ordentlich macht. Genauso wenig, das im Motorraum ein Lager defkt ist. Meine Vermutung lag auf den Lüfter, gewesen war es die Wasserpumpe. Aber auch darauf habe ich hingewiesen.

So, beste Grüße. Ich muß die Schweißpistole vorglühen.

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 13:16
von Grimm
Ich glaub nicht, dass man hier Schweißkünste batteln muss.

Mir gings eher darum, dass mal schnell an nem Abend Dank stiller Post, in enthemmter Stimmung, über Dinge gesprochen wird, die so dann doch nicht stimmen. Schachtelsatz beendet, der nächste kommt bestimmt :-)

Zu denjenigen zähl ich mich ganz vorne mit. Da überkam es mich in meiner von mir selbst darüber entnervten Stimmung, das ganze hier sichtbar ins Licht zu rücken. Mehr nicht.

Im Blech verbocken bin ich eh Premium-Mitglied. Da wird Harry noch Arbeit haben :king:

Es war von mir auch auf keinen persönlich gezielt. Wie auch, hab ja mitgemacht :shit:
Finds nur gut, wenn ne stille post keine stille post bleibt und somit nicht falsch hängenbleibt. :top:

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 13:22
von shopper
Von welcher schweissNAHT redest du?
Selbst wenn das nie für die strasse gedacht war
Ist die absolut unwürdig... so kann man n auspuff dicht braten.. mehr nich