Seite 11 von 18

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 21:13
von nordwind32
Genau :wink:
Muss wieder genug Power haben, damit ich dir weiterhin in angemessenem Abstand beim Überholen (und dabei filmen) folgen kann :-)

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 09:13
von nordwind32
Ringe/Lager sind immer noch nicht da, aber Daihatsu Guse hat immerhin schon den Lieferschein erhalten wo die Teile im Rückstand sind.
Sieht also so aus, als könnten sie die Teile tatsächlich noch liefern :top:

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: So 16. Jun 2013, 12:38
von nordwind32
Noch keine Kolbenringe und Pleuellager gekommen :heul:
Können aber auch 2-3 Wochen im Rückstand sein und dann wird entweder geliefert oder mitgeteilt, dass es die Teile gar nicht mehr gibt.
So hat Guse mir das jedenfalls erklärt.
Wenn nicht muss Luth-Motorenbau eben seine Quellen bemühen.
Oder Plan C die Teile in der bucht besorgen.

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 19:06
von nordwind32
Daihatsu kann nix mehr liefern. :koppab:

Frisch ausm Urlaub war der Chef von Luth aber motiviert und auch erfolgreich: Ringe und Lager sollen noch diese Woche kommen. Ringe passen nicht ganz, werden aber passend geschliffen geliefert. Die Pleuellager sind vom 3-Zylinden, sollten aber passen. Wenn nicht können sie sie nach Muster passend machen.

Hoffentlich bekomm ich das Geraffel nach der langen Zeit wieder korrekt zusammen. :gruebel:
Hab vorsorglich schon mal einen TÜV-Termin in 2 Wochen bei meinem Schrauber angekündigt :jubel2:

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 20:41
von Harry Vorjee
Hab vorsorglich schon mal einen TÜV-Termin in 2 Wochen bei meinem Schrauber angekündigt
Sowas hilft immer :-)

Wünsch dir viel erfolg.

Gruß

Harry Vorjee

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:09
von nordwind32
Wer viel mist mist Mist. Wer wenig mist macht auch Mist! :shit:

Hab heute die Kolbenringe und Pleuellager abgeholt und irgendwie kam ich durcheinander, welche Kolben ich denn nun einbauen soll. Kurz noch mal nachgemessen und der zerstörte Kolben hat erstes Übermaß 71,85mm, der ausm zweiten Zylinder nicht (71,60mm).
Confused. Nur den ersten Zylinder gehohnt?

Hmm. Das Zeugs erstmal mit genommen.

Schätzeisen in die Zylinder und beide Bohrungen haben 71,95mm. Also beide schon aufs erste Übermaß gehohnt!
Da hat sich mein Vorbesitzer ja richtig Mühe gegeben :schwachsinn:

Nun brauch ich die Standardkolben ja nicht in den Motor einbauen. Nen Klappermotor will ich ja nicht.
Passende Kolben hab ich jetzt erstmal nicht finden können.

Also muss ein anderer Plan her. Am besten einer, bei dem ich die neuen Pleuellager und die angefertigten Kolbenringe auch verwenden kann.

Muss ich wohl auf einen anderen Motorblock zurück greifen.

Der Spenderbock der Kolben die ich ursprünglich nehmen wollte, hat noch Standardmaß, aber kann man den als Basis nehmen?
Bild
Bild
Der hat schon ganz schön Flugrost angesetzt. Muss schon über 15 Jahre gerupft in feuchten Garagen gestanden haben.

Oder bau ich den Motor aus dem blauen Bus auf?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Der hat allerdings ne ganze menge Ölkohle in der Ölwanne und am Sieb
Bild
Bild
Der stand mindestens schon genau so lange. Kopf und Ventildichtflächen waren schon gut am blühen.

Diese beiden Alternativen hätten den Vorteil, dass sie schon ausgebaut sind.

Ansonsten könnte ich noch den Motor vom roten Schlachtbus nehmen, der lief ja vor einem Jahr noch kurz. Stand jetzt aber auch seit 2003 abgemeldet rum.
Hab ich aber eigentlich keinen Bock drauf, solange ich die anderen beiden Teile noch hab. Muss ja auch erst raus, ich weiß nicht welches Übermaß da schon ist und noch eingebaut ist es einfach platzsparender. Stoße da mittlerweile an Platzgrenzen in meinem kleinen Schuppen.
Bild
Bild
Bild
Jetzt wird das auf jeden Fall eng mit RnR. Die nächsten 5 Wochenenden sind verplant, u.a. mit 2 Wochen Urlaub. Bleibt nur noch ein WE zum Schrauben übrig oder eben in der Woche nach der Arbeit. Mal sehen.

Werd die beiden Blöcke morgen mal zu Luth schleppen und schaun was der Profi sagt.

Gut, dass ich "mal eben" den weißen fertig gemacht habe. :pulp:

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:14
von shopper
schmeiss motor eins mal ins auto und übergib ihn mir
wir haben ne schöne grosse waschmaschine
da kann der mal ne stund bei 90° vor sich hin köcheln

da schaut die welt gleich ganz anders aus


freitag hab ich n frei tag
also wenns drängt... morgen..sonst nächste woche

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:56
von nordwind32
Gebongt :top:
So machen wir das!

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 23:48
von Mr. Nilson
Die Motoren sehen so niedlich aus wie die "Busse" selbst. Würde aufn Flugrost nicht viel geben. Solang der noch nicht aufgebohrt wurde ist es wohl die beste Alternative. Du machst das schon.

Re: 81er Daihatsu 55 Wide Minibus (Motor neu aufbauen)

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 07:59
von nordwind32
Dann werd ich wohl besser auch neue KW-Lager besorgen...

Heute morgen den Block an shopper übergeben und hol ihn nach Feierabend wieder ab. Bin gespannt was die "Waschmaschine" kann.

Wenn ich den Block schön haben will, nachm Waschgang einfach Felgensilber rauf oder was verspricht eine gute Optik mit möglichst wenig Aufwand?

Obwohl, nen roter Block kommt bestimmt auch gut :gruebel: passt auch besser zum roten Tank und dem roten Auspuff.

Reicht sowas oder besser Bremssattellack nehmen?