Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi und seine Freunde

101
hi,

man muß in der heutigen schnelllebigen zeit genau sowas machen, das heißt die entdeckung der langsamkeit :pompom:

ertappe mich immer mehr beim cruisen, besonders der 14er bx obwohl gut gehend drängt einen förmlich die langsamkeit auf.
lieben gruß, bani
------------------------------------------------------------------------------------------- 87 bx break 19d s2, 89er R5 1,4 67er vespa 50s mit 133er polini doppio, 79er P200E originalmotor

Re: Luigi und seine Freunde

102
Langsam ist relativ.

Immerhin kann man mit der APE mit VOLLGAS langsam cruisen :-)

Geht mit meinem Bus auch gut. Ohne Hetze Vollgasorgien und meist noch legal innerhalb der StVO.

Passt also auch gut zu schnellen Menschen :-)

Heute auf 150km mit dem BMW Strecke gemacht. Das bringt lange nicht so viel Spass wie mit meinem 24,5 PS Bus. Und mehr als 15 min Zeitvorteil fährt man auch nicht raus.
私の 軽自動車 ダイハツ

Töff
Bussilein
Ex Der Weiße, Hotti -> Gudrun -> Rosi, Der Dicke

Re: Luigi und seine Freunde

103
die gute Sache namens Entschleunigung ist für mich eh das wichtigste am Reisen, egal womit ...

ich war ja am WE in Mannheim und wenn man mit dem Hängerzug mit ~80 durch die Lande rollt ist man unterm Strich nicht nennenswert langsamer am Ziel, hat aber irgendwie sehr viel mehr gesehen und ist deutlich weniger gestresst als bei einer "normalen" Autofahrt ...

heute dann die "Beute" gesichtet (und dabei festgestellt das ein echtes Schnäppchen dabei war :jubel2: ) und das Spiegelhalterproblem beim Macal gelöst, der muss nämlich ab Morgen endgültig Alltagsdienst schieben weil der Cosake ASAP eingemottet wird, für italienischen Edelrost wirds langsam zu feucht .... :nein: :heul:

da wird dann Bestandsaufnahme gemacht und ein (diesmal vermutlich ziemlich teures ...) Teilepaket geordert, weil Cosateile auf der Veterama einkaufen ist ne absolute Katastrophe, entweder haben die Anbieter Preisvorstellungen bei denen man meinen möchte die Karren wären aus Platin (200€ Festpreis für EINE verbeulte (!) Seitenhaube) oder was angeboten wird ist völliger Kernschrott ... :kotz:
also gibts die dringend notwendigen neuen Stoßdämpfer halt doch in neu ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

104
Gestern hab ich den Cosaken für dieses Jahr aus dem Verkehr gezogen und heute angefangen das Eisenschwein zu fleddern.
Da kommendes Jahr eine Tour mit gewissem "Offroadanteil" geplant ist sind ein paar Veränderungen an der Dschunke notwendig.

Mit dem verstärkten Gepäckträger hatte ich ja letztens schon angefangen, zwischenzeitlich ist der auch zu 99% fertig geworden.
Bild
Bild
Ein paar Detailarbeiten noch, dann kann der so bleiben.

Als nächstes dann Sitzbank weg (ist einfach bei vielen Arbeiten im Weg) und das Trittbrett freigelegt. Unter den Fußmatten (erstaunlicherweise) kein Rost, die vor ~3 Jahren ausgebesserten (und seitdem nicht mehr angeschauten :verlegen: ) Stellen sind stabil, ein Lob auf die Rostschutzfarbe vom KSD! :10:
Bild
Bild
Das Bodenblech unter der Verkleidung ist auch i.O., das ist bei Cosaken auch kein kritischer Punkt. Zumindest solange der HBZ dicht ist und die Bremsflüssigkeit nicht das Blech entlackt hat.
Bild
Die Bodenverkleidung ist das erste Teil das für die Tour verändert wird. Bei Fahrten auf Schotter kann es passieren das die Hartplastikwanne aufsetzt und zerbricht, dann liegt die empfindliche Bremshydraulik frei und kann beschädigt werden. Das Sollte natürlich nicht passieren, darum wird hier etwas "Panzerung" angebracht.
Bild
Bild
Bild
Mir sind dann leider die Blindniete ausgegangen, also "Zwangsfeierabend" für heute ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

105
heute Mittag war mal wieder etwas Zeit zum basteln, also nix wie ran an die Baustelle ...

Die Unterbodenverstärkung ist jetzt soweit fertig, fehlt nur noch die Nahtabdichtung (und dann logischerweise noch eine Schicht Farbe)
Bild
Bild
Außerdem ist der Hauptständer jetzt wieder benutzbar. Das montierte PX-Teil kippte einfach viel zu weit nach vorne (btw: viele Teileshops verkaufen PX-Ständer mit dem Hinweis das sie an die Cosa passen, übersehen dabei aber den Unterschied zwischen "kann man montieren" und "funktioniert auch" :schwachsinn: ) aber gut, zwei Stück alte Balkonbrüstung dran und schon gehts, ist doch garnicht so schwer ;-)
Bild
Bild
nicht schön, aber sollte seine Aufgabe erfüllen
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

106
Lösung für das Chokeproblem ist bisher keine in Sicht (sacht mal, bild ich mir das ein oder spinnen die Brüder die 40 bis 60 Euro für den Umbausatz auf manuellen Choke haben wollen ? den Mist muss es doch auch in billig geben ...)

dafür ist jetzt immerhin für Sicherheit (Schlösser statt Knöpfen) und Komfort (lange Sitzbank) gesorgt, wozu so ein Schlachtroller doch alles gut sein kann ... :jubel2:
Bild
sieht m.E. auch deutlich besser aus mit dem langen Hocker ...

ich bin auch am überlegen die Heckverkleidung vom Schlachter zu montieren, die ist in deutlich besserem Zustand und nicht so ausgehärtet wie die silberne (das Ding bröckelt schon vom anschaun), was meint ihr, silberner Roller mit rotem Arsch (sie nannten ihn Pavian ...) geht sowas ?

Helmfachteppich (ey, was n Luxus ...) und Fußmatte vom Schlachter hab ich jedenfalls schon in/auf den Macal geworfen ... das wird noch voll der Luxusliner wenns so weitergeht ...

ne Mofaanhängerkupplung hab ich die Tage im Fundus gefunden, die kommt wahrscheinlich auch noch dran, ich hab zwar keinen Anhänger dafür, aber irgendwie passt das zum Konzept
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

108
kommt auf dem Foto schlecht raus, aber die "neue" Bank ist ~5cm länger als die alte, vorher war die kurze Version dran (Vorteil: man kann tanken ohne die Bank hoch zu klappen, Nachteil: Langbeiner sitzen auf der hinteren Kante)

hab mal nen direkten Vergleich gebastelt, da sieht man es besser (auf den Tankdeckel achten):
Bild
im direkten Vergleich sieht man auch das die lange Bank etwas flacher ist und man schon daher deutlich bequemer und weiter hinten sitzen kann als auf der kurzen, ich bin vorhin noch ein längeres Stück mit dem Karren gefahren, ist eine deutliche Verbesserung
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

109
irgendwie ist derzeit alles Mist ... keine Zeit zum Arbeiten an der Cosa, keine Zeit sich endlich mal um den Choke vom Winterroller zu kommen und dann hats mir heut auch noch das Differenzial der Ape zerlegt :kotz:

zerlegt isses noch nicht (bleibt mangels Zeit eh dem Apehändler überlassen, die Karre muss ASAP wieder auf die Straße weil sonst kein Geld in die Kasse kommt) aber beim Öl ablassen kamen pfundweise Späne und teils ziemlich große Bruchstücke raus :shit:

stellt sich die Frage wie sowas passiert, das Zeug war ja dieses Jahr schon auseinander und da war alles wunderbar und jetzt, von grad auf eben hat wohl eines der Zahnräder aufgegeben ... :gruebel:
schon seltsam, den eigentlich halten die Diffs ewig, sind auch ziemlich mächtig dimensioniert wenn man bedenkt was da für ein Zwergenmotor dran kurbelt ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

110
Neben den Arbeiten am Unterfahrschutz kriegt die Cosa auch einen manuellen Benzinhahn, dafür hab ich jetzt einen zweiten Tank mit einem PX-Benzinhahn ausgerüstet. Zur Abdichtung des alten Benzinschlauchanschluss und zur zusätzlichen Abdichtung des Benzinhahns dann noch etwas Epoxydharz drauf.
Das ganze sitzt jetzt erst mal mit Benzin gefüllt auf einem Eimer, wenn der Sprit in einer Woche noch im Tank ist bleibt es so.
Bild
Die Unterbodenverkleidung ist jetzt soweit fertig. Die Nahtabdichtung ist überlackiert, muss nur noch trocknen.

Eigentlich wollte ich dann noch den Unterfahrschutz für den Motor anfangen, allerdings hat da dann mein Winkelschleifer vor dem Baumaterial kapituliert, darum muss das jetzt erst mal unfertig liegen bleiben.
Bild
Bild
Außerdem habe ich gesehen da die Gepäckträgeraufnahme am Chassis noch etwas Arbeit braucht. Lange Haltearme bilden eben einen langen Hebel und offenbar ist die Cosakarosserie dem nicht wirklich gewachsen ...
Bild
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;