Seite 11 von 40

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: So 11. Jan 2015, 23:58
von hybridfreak
Den Gedanken hatte ich auch schon! Auf dem Führerhaus war die oberste Schicht (schlecht abgeklebt und gerollt) definitiv nachträglich aufgebracht. Die Farbe ist RAL 9018 papyrusweiß, das findet sich auch im Originallack wieder (direkt auf der Grundierung)... jedoch sind auch einige Bereiche unter dem papyrusweiß grell gelb?!
Gebaut wurde das Grundfahrzeug Ende 1974, Erstzulassung als WoMo dann 1975. Ab 76 gab es die Fahrzeuge dann in Serie von Arnold, meiner ist ein Vorserien-Fahrzeug. Vermutlich das einzige das es noch gibt.
Die Arnoldfreunde haben gute Kontakte zu ehemaligen Mitarbeitern, eventuell kann ich darüber noch mehr über die Historie herausfinden. Leider hat RMB/Frankia alle Arnold-Unterlagen ein paar Jahre nach der Übernahme vernichtet...

Heute habe ich ein paar freie Stunden genutzt und die Tür-Innenseite, sowie die obere Motorhaube und das Abdeckblech der Tür lackiert. Also ist das Thema Lack erstmal für ne Weile abgeschlossen :jubel2:

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: So 18. Jan 2015, 23:25
von hybridfreak
Nicht das ihr denkt es geht nichts voran... Inzwischen sind die Türen, die Motorhaube und die inneren Tür-Abdeckungen lackiert. Das heißt, hier kann mit dem Zusammenbau begonnen werden!

Der Moment, in dem man anfangen kann, etwas das man zerlegt und aufgearbeitet hat, wieder zusammenzubauen... hach das ist einfach toll!

So toll, dass ich kaum Fotos gemacht habe :P
Bild
Bild
Bild
Fakt ist, beide Türen sind zusammengebaut und die Beifahrertür hängt auch schon im Karren!
Natürlich muss die für die restlichen Lackarbeiten am Fahrerhaus wieder raus, aber das geht geschwind!

Hier noch ein kleines Detail:

Original ist zwischen dem Tür-Innenblech und der inneren Türhaut mittig etwas Schaumstoff aufgeklebt, damit es nicht scheppert. Leider liegt das Innenblech aber ringsum auf der Tür selbst auf und vibriert genug, um sich in den Lack zu reiben. Das Resultat ist Rost.

Also habe ich auch an den Ecken, wo der Rost war Schaumstoff aufgeklebt
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 22:32
von hybridfreak
Nach einer sehr durchwachsenen Woche (Unfallflüchtiger hinterlässt mein Auto als wirtschaftlichen Totalschaden, etc...) hatte ich heute nicht so richtig Elan um am DüDo weiterzumachen. Trotz allem habe ich mal einen der Hängeschränke zerlegt um mir Gedanken zu machen, ob das Mobilar zu retten ist.

Kurzum: Nein. Kommt so gut wie alles neu.

Die Einrichtung besteht aus 13mm Sperrholz, das an den Ecken mit Alu-Winkeln zusammengehalten wird. Damit man sich nirgends stoßen kann, wurden alle Kanten gepolstert. Um das Gesamtkunstwerk zu vollenden kam dann außen überall (!) Kunstleder drauf:
Bild
Ich will aber Holz! Passende Eckleisten gibt es für 12,99€ (240cm) im Baumarkt:
Bild
Bild
Jedoch stört mich an denen der kleine Radius außen, aber da gibt's eine einfache Lösung:
Bild
Wunderbar präzise verbaute Beschläge (ab Werk) gab es zu bestaunen:
Bild

Und hier der Grund, warum ich mich dazu entschlossen habe alles neu zu bauen:
Bild
Bild
Kleber! Überall Kleber!

Der wurde in rauen Mengen eingesetzt um das Kunstleder zu halten. Leider verschandelt der das Holz im Sichtbereich und ist mit Schleifen nicht zu entfernen...

Aber Möbel-Bau macht mir Spaß! Wenn nur das Rohmaterial nicht so viel pro m² kosten würde..

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: So 25. Jan 2015, 14:54
von Rollsportanlage
Schade, ich fand dieses 70er-Jahre Interiör sehr ... ähm, "geschmackvoll" wär wohl das falsche Wort, aber es passte einfach wie Arsch auf Eimer.
Die Bezugsstoffe, das edele Plastikholz - ein Gedicht!
Aber wenn die Einrichtung schrott ist, nur raus damit.

Willst du "nur" die Möbel durch neue ersetzen oder auch den Grundriss verändern?

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: So 25. Jan 2015, 17:50
von hybridfreak
Ich bau's einfach zeitlos...dann passt es auch zu den 70ern :king:

Quatsch beiseite. Das ganze Kunstleder ist mit vergilbtem Kleber von abgefallenen Bordüren (in die Ecken wurden weiß/goldene Kordeln geklebt..) versaut und original war die Ausstattung wohl auch nichtmehr! Der letzte Besitzer war der zweite Eigentümer, und dessen Namen findet man überall an unsichtbaren Stellen aufs Holz gekritzelt. Scheinbar hat der den den Innenausbau mal nach seinem Geschmack überarbeiten lassen. Originale Arnolds haben die Holz-Eckleisten, so wie ich das nachbauen werde.

Der Grundriss bleibt gleich, auch einige der Veränderungden des Zweitbesitzers (ausziehbare Sitzbank für größeres Bett zB.) bleiben. Dazu baue ich auch ein paar Dinge nach meinem Geschmack um. Unter anderem stört mich, dass man von innen nicht an den Krempel unter dem Bett kommt...dafür muss man von außen ran.

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: So 1. Feb 2015, 13:11
von hybridfreak
Gestern ist mal wieder was geschehen. Ab jetzt versuche ich wieder 2 Tage pro Woche am DüDo zu schrauben, sonst wird das diesen Frühsommer nix mit WoMo-Urlaub...

Leider läuft ja immer alles auf einmal schief. So auch die letzten zwei Wochen. Unfallschaden an meinem Alltagswagen (Fahrerflucht, aber inwzischen aufgeklärt), einige Rückschläge in der Uni und wenn's schonmal nicht läuft, dann muss auch noch Werkzeug kaputt gehen das man ständig braucht. Einmal neu:
Bild
Aber da hilft ja nix, außer pragmatisch weitermachen :D

Neben den praktischen Arbeiten habe ich mich auch mit dem Innenausbau beschäftigt. Dazu wurden erstmal von diversen Schränken die Maße genommen und Holzhändler in der Gegend recherchiert. Und siehe da, der m²-Preis liegt bei denen im Zu- und Durchschnitt locker 50% unter den Baumarktpreisen.


Praktisch ging's weiter mit dem ABbau weiterer ANbauteile und dem Ausbau der Wohnraumtüre:
Bild
Bild
Gleich zerlegt und zum Trocknen aufgestellt:
Bild
Die Wohnraumtür erzählt auch ihre eigene Geschichte, die eines versuchten Einbruchs. Einige der hinterlassenen Schäden lasse ich, dass gehört zur Patina und Fahrzeug-Historie. Aber da, wo die Schäden zu groß sind muss ausgebessert werden. In diesem Fall mit Alu-Lot:
Bild
Bild
Der Bereich wird danach nur noch verschliffen und fertig!

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 22:46
von hybridfreak
Viel zu sagen gibt's nicht, Möbelbau halt!

Frästisch für die Oberfräse
Bild
Teilweise muss ein anderer Anschlag her
Bild
Neu und alt
Bild
An die Ecke kommt eine Fichtenleiste (der Rest ist 9mm Birke)
Bild
Der alte kann weg
Bild
Leider passen die alten Türen farblich nichtmehr, macht nix, kommen halt neue her
Bild
Das Holz wird natürlich noch behandelt, Birke wird sonst so schnell gelblich...

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 21:10
von hybridfreak
Ein zweiter Schrank ist fast fertig!
Bild
Weiter geht's parallel mit den Sitzbänken. Die wurden zunächst von allen Anbauteilen und dem ganzen Kunstleder befreit:
Bild
Bild
Außerdem wurden sie auf Diät geschickt! Mittels Loch- und Stichsäge konnten mal eben fast 800g gespart werden, zusammen mit dem ganzen Kunstleder sind das ca 2kg:
Bild
Bild
Beide Bänke dienen auch als Stauraum. Leider wurde die eine so gebaut, dass die Klappe die Sitz- (und damit auch Liegefläche) dem Rest gegenüber um 1cm erhöht. Viel zu groß und schwer war die Klappe eh... also wurde die Oberfräse geschwungen und eine Stufe gefräst um den neuen Deckel versenken zu können:
Bild
Bild
Bild
Außerdem durfte geschliffen und gespachtelt werden... damit geht es auch noch eine Weile weiter:
Bild
Steht noch die Farbwahl aus, zu lasieren sind neben den Schränken (Birke Multiplex) auch die Sitzbänke und die Eckleisten:
Bild

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 21:47
von wrecksforever
Ich würde Teak oder Mahagoni wählen. Dazu aber auch viele Elemente im Innenraum weiß lackieren, damit es nicht zu dunkel wird.

Gruß, wfe

Re: Hey Arnold! -den DüDold wieder auf die Straße bringen-

Verfasst: So 15. Feb 2015, 11:35
von Rollsportanlage
Ich würde "farblos" nehmen und andere Teile in Wagenfarbe spritzen. Sieht immer gut aus,wenn sich farben irgendwo wiederfinden.
Z.B. Den Schrank in weiß und die Türen in Holz oder umgekehrt.