Seite 11 von 28

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 16:25
von Bullitöter
Naja dann muss er ja noch geholt werden, sprit, zeit etc. Meiner stand quasi um die ecke.
Und das rechnet auch kaum einer ein.

Ich hab für meine Schwalbe vielleicht auch 100 EUR zuviel hingelegt. Aber da war ich da schon 60km einfach hingefahren.
Hätte 120km für nix geheissen + die noch unbekannte Strecke zu nem anderen Angebot. Und wenn das dann noch weniger getaugt hätte, dann wird schnell alles was dann noch kommt teurer, als wenn man gleich zugeschlagen hätte.

Wenn einem der Bauch sagt, dat taugt - kaufen! Und du hattest ne ganze Menge gründe.

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 16:33
von MRG
Bullitöter hat geschrieben: Wenn einem der Bauch sagt, dat taugt - kaufen! Und du hattest ne ganze Menge gründe.

genau so sieht dat aus!

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 20:31
von Mr. Blonde
Stuntman Marc hat geschrieben: E36 sind hier ja ziemlich verschrien, aber falls jemand noch jemanden kennt, der einen schönen 328i abzugeben hat: Ich würde mir gerne noch einen kaufen und daraus Stück für Stück ein wirklich perfektes Fahrzeug machen. Denn da bin ich mir sicher: Die werden selten, sind meist jetzt schon nur in völlig verkaspert zu bekommen...wirklich wertvoll wird so einer jedoch nie, das ist klar. Ist ja kein Alpina B3!
Ähm, naja, schau mal wohin der E30, also der direkte Vorgänger, gerade so unterwegs ist. Überspitzt gesagt, der 911er von BMW, preislich, aber nur überspitzt gesagt. ;)

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 21:02
von Bullitöter
Nur ob der E36 das auch schafft? Ich hab da meine Zweifel.

Der E30 ist der letzte 3er der nach was aussieht, weil er noch die Typische von der Haubenkante nach hinten abfallende Front hat. Dem E36 fehlt das.

Etwa so, wie es sich wahrscheunlich beim Bulli verhalten wird.
Da zweifel ich an, dass der T4 dem T3 so nacheifern wird, wie es letzterer gerade dem T2 tut.

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 22:56
von Mr. Blonde
Sicher ist der optisch Geschmackssache. Aber ansonsten hat er Klassikerpotential. Hecktrieb, Motoren mit Leistung, Sechzylinder, Fahrspass, beliebte Marke, massenhaft verfügbar und zurzeit günstig.
Dieses Rezept hat schon immer funtioniert.

Der T4 dagegen ist eine komplette Konzeptänderung, wie Käfer vs. New Beetle. Zum Todesstoß würde nur noch ne Änderung der Modellbezeichnung fehlen (z.B. FF1* statt T4). Ginge es nur nach der Optik, müsste man bereits beim T3 anfangen zu zweifeln. Wird aber wohl trotzdem ein Klassiker, weil erstens VW und zweitens halt doch praktisch.

*FF für Frontfräse, aber hier nur zur Veranschaulichung :king:

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 23:13
von tote_oma
Fühlt euch nicht gestört in euren Ausführungen, ich werf nur kurz ein paar Fortschritte ein :king:

Motor is wieder zusammen, is nach 30 Sek Orgeln sogar angesprungen und läuft rund.
Hab zwar nen halben Liter Öl zuviel reingekippt, egal was solls.
Entlüftet hab ich ihn auch bekommen, is sogar recht easy, man muss ihn nur vorne schön hochbocken.
Schöne Aufgabe beim grillen, so aller 3 Minuten mal zum laufenden Wagen rennen und Wasser auffüllen.

Achse vorn is auch fertig, Bremsen rundum auch. da muss ich halt nur noch mal beim Reifenassi vorbei, Spur einstellen.
Bild


Frontscheibe ist auch raus mittlerweile, ekelhafte Arbeit :koppab: mal sehen ,wenn die neue kommt.
Rost war nur ein kleines Pünktchen am Scheibenrahmen, mit epoxy behandelt, da sollte Ruhe sein.
Bild


Und heute gings auch los, dem Blech wurde zuleibe gerückt. Fahrerseite sind schon Fortschritte zu erkennen. Leider sind die Reperatursschweller nur für aussen, ihnen is aber auch bisschen was mürbe gewesen, da muss man halt selber was biegen :-)
Zum Glück kommt dann da die Plasteschwellerverkleidung drüber :pirat:
Bild

Re: Weiter gehts am E34...der Rost verschwindet langsam

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 07:17
von nordwind32
Sind deine Kotflügelecken an der Verschraubung zum Schweller etwa ohne Rost?

Re: Weiter gehts am E34...der Rost verschwindet langsam

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 07:29
von tote_oma
Nein, natürlich nicht :king: Dort is aber nichts durch, das mach ich nur blank und hau Korrux drüber. hab mich selber gewundert. Vorne ne Biene, hinten ne Ruine :-P

Re: Weiter gehts am E34...kaum Rost! Fast. Also... kaum.

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 09:58
von Stuntman Marc
-

Re: Weiter gehts am E34...der Rost verschwindet langsam

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 10:09
von tote_oma
Achsteile isn mix aus meyle, qh und febi. War son ebay set. Nicht das billigste aber auch kein lehmförder.
Motorentlüften, ja von dem Horror hab ich gelesen. Einer brachte den tipp ihn vorne hochzubocken und dann gehts echt gut. Hab ihn dann 1 Stunde durchtuckern lassen und Nadel blieb in der Mitte, Heizung machte auch schön warm.

Motor dreht sauber hoch, ob die Vanos geht keine ahnung, zumindest macht sie keine Geräusche. Läuft insgesamt etwas ruhiger als vorher, vielleicht liegts am neuen Kettenspanner.
Bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Ergebnis.

Naja konservieren, ich blass bissl Seilfett rein und fertig. Aussen Korrux. Mehr als 4 Jahre geb ich ihm eh nichtmehr. Wenn er die hält bin ich zufrieden.