Seite 11 von 14

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 16:48
von hybridfreak
@Sterni, Danke! Das beiliegende Massekabel hat 1,5-2,5mm² wenn's hochkommt... hab noch bisschen 4mm² da, also kommt das rein! Als Massepunkt am Motor nehmen wir einfach eine der Kupplungsdeckelschrauben oder? Wird das einfachste sein, wobei die nächstgelegenen leider versenkt sind, da kommt man nicht mit einer Ringöse ran.

Freut uns das es gefällt! Es wird auch brav weiterberichtet!

Viel ist gestern nicht passiert, aber die VAPE ist schonmal drin:
Bild
Lenker wurde montiert:
Bild
Für die Telegabeln fehlt noch etwas Öl und die Felgen sind auch nichtmehr zu retten, die Teile sollten aber die Tage eintrudeln, dann kann Madame die Simme wieder auf eigene Beine stellen!

Damit das Bremslicht auch angeht, wenn erstmal nur vorne gebremst wird, wurde auf S51 Teile zurückgegriffen:
Bild
So schaut's grad aus!

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 09:08
von dr Reiche
Was kostet denn mittlerweile so eine Vape? Ich habe meine 2008 gekauft und hatte für den kompletten Satz 150 Euro bezahlt.

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 09:49
von hybridfreak
Das ist vom Umfang des Sets abhängig. Braucht man alles, also auch 12v Lampen, eine Batterie und einen Blinkgeber für die Blinker, die 12v Hupe etc. ist man mit ca 215€ dabei. Das Basisset gibts schon für um die 150 :top:

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 21:29
von Bullitöter
Zumindest bei Blinkgeber und Hupe gibts da aber Einsparpotential. Nen 12V Blinkrelais hat ja eigentlich jeder Schrauber irgendwo herum liegen (in meiner Schwalbe ist eins von VW, bei dem ich die Relaisspule etwas abgewickelt habe, da ich bei der 6V Blinkanlage bleibe, bei 12V Anlagen mit nur 2 lampen muss dagegen der Widerstangsbügel etwa auf die halbe breite runter geschliffen werden damit die Blinkfrequenz wieder stimmt) und ne 6V Hupe hupt auch prima bei 12V, solange mans net übertreibt mit dem Hupen. Batterien gibts passende deutlich günstiger in der Bucht als da in den Sets verlangt wird.
In der Awo hab ich auch ne 12V 9AH USV Gelbatterie. Da es keinen Anlasser gibt is die bestens geeignet und passte ohne Änderungen bei gleicher Kapaziät wie der originale 6V Akku hat.

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 20:42
von Der Sterni
beim M53 machen sich die muttern der beiden gangeinstellschrauben recht gut
kontermutter runter, blechfaähnchen von hinterradbremskontakt ran, mutter wieder drauf
kontakt zum fähnchen dann halt klassisch per kabelschuh


der mitgelieferte SEGU-blinkgeber ist qualitativ nicht die wucht, aber is halt dabei
später auf autotechnik zurückgreifen ist nicht verkehrt
blinkgeber gehen beim schrotter immer billig mit durch

ob man nun nen basisset oder die vollversion nimmt muss unterm strich jeder selber wissen
so riesiges einsparpotenzial sehe ich für den endverbraucher nicht, wenn er sich nur das basisset zulegt



mit deinem vorderen bremslichtkontakt als nachbau wirst du vorraussichtlich leider kummer haben
gibt aber ne möglichkleit nen magurataster anzupassen
dazu mehr, wenn dein erster kaputt is :D

ich würde an deiner stelle eher zu alubremshebeln greifen
biegen sich nicht durch beim bremsen und verbessern sowohl bremskraft, als auch dosierbarkeit um einiges

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 09:14
von dr Reiche
hybridfreak hat geschrieben:Das ist vom Umfang des Sets abhängig. Braucht man alles, also auch 12v Lampen, eine Batterie und einen Blinkgeber für die Blinker, die 12v Hupe etc. ist man mit ca 215€ dabei. Das Basisset gibts schon für um die 150 :top:
Alter Verwalter sind die Dinger teuer geworden dafür, dass die Qualität gesunken ist. Vor zehn Jahren hast du die noch für knapp die Hälfte bekommen.

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 19:57
von Der Sterni
zeig uns sachen, die in den letzten 10 jahren nicht teurer geworden sind...


der mindestabgabepreis von MZA und der alleinvertrieb (FEZ kauft von MZA) tun da ihr übriges...


qualitativ schlechter sind sie nach meinem empfinden nicht geworden, eher besser
stecker sind besser geworden und die vergossenen polräder bereiten auch weniger kummer
demgegenüber die teils bescheidenen ZZP markierungen, aber da gibts ja abhilfe


meine erste hab ich 08 gebraucht gekauft
für glaube 70€
läuft heute noch in meiner schlampe :gruebel:

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 23:28
von hybridfreak
Es sind ja in den letzten zehn Jahren auch 15% Inflation passiert :shit: :king:

Viel schrauberisch-spektakuläres ist nicht passiert, aber man sieht gerade richtig Fortschritte denn die neuen Felgen sind gekommen und haben auch direkt Pellen bekommen:
Bild
Damit sie nicht nur rollt sondern auch röhrt:
Bild
Bild
Bild
So steht sie jetzt da!

Die Tips und Erfahrungswerte zur VAPE und diversen Bauteilen (Blinkgeber, Bremslichtschalter) werden im Hinterkopf behalten! Danke :top:

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: So 17. Apr 2016, 17:37
von Schwabbel
Helas,

in meiner Schwalbe ist auch ne VAPE drin. Funktioniert super!!!


Die S50 sieht ja schon wieder fast wie ein ganzes Zweirad aus :like:

Und ihr macht auch immer so tolle Bilder dazu, da schaut man noch lieber mit in den Thread.

Pfiat's eich
das Schwabbel

Re: Simson S50 - Sterne Adé! Nächster Halt: ???

Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 09:32
von hybridfreak
@Schwabbel: Findest du dass sie mit der Vape schneller anspringt und insgesamt auch bissl mehr Leistung hat?

Bisher macht die VAPE schonmal Funken, das konnten wir schon testen! Bei der letzten Schraubeinlage war Elektrik angesagt, nicht besonders spektakulär und kaum fotowürdig...
Bild
Der Gecko freut sich bald wieder vom Fahrtwinde verweht zu werden :-)
Bild
Zum Glück hat die Rachel beim Zerlegen alle Kabelenden beschriftet, so war es für sie beim Einbau ein leichtes den Kabelbaum wieder richtig zu verlegen!

Weiter geht's wenn's weitergeht!