Re: der Hiltpoltsteiner, Neues aus der Anstalt
Verfasst: So 18. Sep 2016, 17:19
Mal wieder der Kaäfer 67......
Tiefbau ging weiter...
Ich bzw wie versuchen an unserem Heim ja soviel wie möglich selber zu machen.
Hat den Vorteil man spart Geld, weiß was man hat und wenn man mal pfuscht hat man es wenigstens selber gemacht...
Bei unserer Tiefbaustelle (Blumenbeet vs Parkplatz) stehen wir nun leider ein wenig in der Öffentlichkeit.
Man sieht was wir machen und man sieht das wir es selber machen.
Es kommen viele Tipps und Fragen, so auch warum wir den Aushub selber wegfahren und keinen Container kommen lassen..... Preisfrage.
Auch wurden wir getrennt voneinander befragt ob nicht ein Bagger einfacher wäre. Selbe Antwort.
Irgendwann bin ich dazu über gegangen den Fragenden zu erzählen wir hätten nen Zettel im Gebälk gefunden auf dem stand das 100.000 Reichsmark unterm Misthaufen vergraben sind... Und die suche ich jetzt.
Die Blicke waren Gold wert.
Nun gut jeden Abend schaufeln und wegfahren hinter lassen Spuren. In unserem Falle ein Tiefes Loch in der Einfahrt.
Damit die hinterm Zaun liegende Straße was zum stützen hat musste ein wenig Betoniert werden.
Das Ex-Blumenbeet verlief höher und das zukünftige Pflaster liegt aber in tiefer. Also Stützkorsett gegossen...

Kurz was zu dem Bild
Wir hatten Dauerregen... Drei mal zur Deponie gefahren, zwei mal Anhänger voll geschaufelt, Schalung aus Holzresten gebaut und Beton gegossen...Alles im Regen und nass bis auf die Unterhosen...
Aber was muss das muss...
So das was an Erdreich noch im Lock ist und das was als Füllmaterial darüber kommt muss verdichtet werden.
Ein Stampfer musste her. Klar kann man mieten aber zu welchen Preisen.
Wir haben einen Bauunternehmer im Ort. Da angerufen und nachgefragt. Ergebnis, die haben einen aber der läuft nicht, wohl Probleme mit dem Vergaser.....
Es kam was kommen musste, ich habe gedealt. Ich schau das ich den Eimer zum laufen bringe und bekomme den Stampfer für lau... wenn ich was investieren muss reden wir weiter.
Heute morgen, es regnet immer noch und meine Baugrube ist ein Schwimmteich, hab ich mich über den Stampfer her gemacht.
Geputzt und gereinigt was ich konnte.
Zündfunke ist da. Ohne Vergaser und mit Bremsenreiniger läuft die Hütte. Nur der Vergaser fickt rum...
Dreht man den Benzinhahn auf tropft es aus der Kerzenöffnung... Da hat sich ne Membran verabschiedet.

Ersatzteile heute bestellt und ich hoffe die kommen bis Dienstag....
so ich schreib bald mal wieder was
ICH
Tiefbau ging weiter...
Ich bzw wie versuchen an unserem Heim ja soviel wie möglich selber zu machen.
Hat den Vorteil man spart Geld, weiß was man hat und wenn man mal pfuscht hat man es wenigstens selber gemacht...
Bei unserer Tiefbaustelle (Blumenbeet vs Parkplatz) stehen wir nun leider ein wenig in der Öffentlichkeit.
Man sieht was wir machen und man sieht das wir es selber machen.
Es kommen viele Tipps und Fragen, so auch warum wir den Aushub selber wegfahren und keinen Container kommen lassen..... Preisfrage.
Auch wurden wir getrennt voneinander befragt ob nicht ein Bagger einfacher wäre. Selbe Antwort.
Irgendwann bin ich dazu über gegangen den Fragenden zu erzählen wir hätten nen Zettel im Gebälk gefunden auf dem stand das 100.000 Reichsmark unterm Misthaufen vergraben sind... Und die suche ich jetzt.
Die Blicke waren Gold wert.
Nun gut jeden Abend schaufeln und wegfahren hinter lassen Spuren. In unserem Falle ein Tiefes Loch in der Einfahrt.
Damit die hinterm Zaun liegende Straße was zum stützen hat musste ein wenig Betoniert werden.
Das Ex-Blumenbeet verlief höher und das zukünftige Pflaster liegt aber in tiefer. Also Stützkorsett gegossen...

Kurz was zu dem Bild
Wir hatten Dauerregen... Drei mal zur Deponie gefahren, zwei mal Anhänger voll geschaufelt, Schalung aus Holzresten gebaut und Beton gegossen...Alles im Regen und nass bis auf die Unterhosen...
Aber was muss das muss...
So das was an Erdreich noch im Lock ist und das was als Füllmaterial darüber kommt muss verdichtet werden.
Ein Stampfer musste her. Klar kann man mieten aber zu welchen Preisen.
Wir haben einen Bauunternehmer im Ort. Da angerufen und nachgefragt. Ergebnis, die haben einen aber der läuft nicht, wohl Probleme mit dem Vergaser.....
Es kam was kommen musste, ich habe gedealt. Ich schau das ich den Eimer zum laufen bringe und bekomme den Stampfer für lau... wenn ich was investieren muss reden wir weiter.
Heute morgen, es regnet immer noch und meine Baugrube ist ein Schwimmteich, hab ich mich über den Stampfer her gemacht.
Geputzt und gereinigt was ich konnte.
Zündfunke ist da. Ohne Vergaser und mit Bremsenreiniger läuft die Hütte. Nur der Vergaser fickt rum...
Dreht man den Benzinhahn auf tropft es aus der Kerzenöffnung... Da hat sich ne Membran verabschiedet.

Ersatzteile heute bestellt und ich hoffe die kommen bis Dienstag....
so ich schreib bald mal wieder was
ICH