


Der lässt sich relativ faltenfrei auch um die Kanten legen. War beeindruckt.

Dann ein alters T-Shirt geopfert. Leider ging der Plan mit meinem alten Peter Pan Speedrock Shirt nicht auf. Das sollte eigentlich als Bezugspender herhalten aber der Aufdruck ließ sich auf dem Hocker einfach nicht zentrieren. also was anderes hergekramt.


Das hat mal ne Freundin für mich gemacht die mit Siebdruck umkann. Das Design und auch das Sieb stammten von ihr. Leider hat mir das Shirt nie so richtig gepasst.
Noch den Sitz auf das Fahrgestell schrauben und...

Feddich ist der Werkstatthocker. Alles an dem Ding (bis auf die Einschlagmuttern) ist rezykliert. Im Grunde besteht das Ding vollständig aus "Abfall".
Dann wollte der T3 ja nun endlich seinen U-Schutz haben. Also Vorbereitungen getroffen.


Seitdem ich mich mit der Hallenelektrik beschäftigt habe läuft ja auch unsere Entlüftung wieder. Wenn man den Bühnenbereich so weit zuzieht, entsteht ein ordentlicher Luftstrom.

Hier wird es dann aus dem Bühnenraum gedrückt.

Drei Dosen U-Schutz später.






Dann alles ausgepackt was am Karren verpackt war und weiteres unnötig störendes Zeug weggeschraubt, was bei den jetzigen Arbeiten an der Außenhaut im Weg wäre.



Danach dann noch den fettigen Mike in den Radkästen hinten verteilt und die Federn wieder reingesteckt.






Ich hab dann innen im Fahrzeug noch mal nachgesehen was bei den dämlichen Schweißarbeiten im linken vorderen Radkasten von innen hinter der Schadstelle ist. Dachte erst da wäre nen Campingschrank direkt dran. Ist aber ne Hand breit Platz und von daher kann ich dieses Scheißloch dann auch direkt verschließen wenn das Ersatzblech da ist. Bis dahin hab ich mit schleifen, spachteln und lacken an der Außenhaut genug zu tun. Und die Felgen will ich noch aufhübschen. Und noch die vorderen Bremsschläuche, Stabi- und Zugstrebengummis tauschen. Und...