Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Was der Fränk so schraubt

1091
Heute erst mal den Hocker fertig gemacht. Zunächst so ne Art Malerflies über den Schaumgummi gezogen.

Bild


Bild


Bild


Der lässt sich relativ faltenfrei auch um die Kanten legen. War beeindruckt.

Bild


Dann ein alters T-Shirt geopfert. Leider ging der Plan mit meinem alten Peter Pan Speedrock Shirt nicht auf. Das sollte eigentlich als Bezugspender herhalten aber der Aufdruck ließ sich auf dem Hocker einfach nicht zentrieren. also was anderes hergekramt.

Bild


Bild


Das hat mal ne Freundin für mich gemacht die mit Siebdruck umkann. Das Design und auch das Sieb stammten von ihr. Leider hat mir das Shirt nie so richtig gepasst.
Noch den Sitz auf das Fahrgestell schrauben und...

Bild


Feddich ist der Werkstatthocker. Alles an dem Ding (bis auf die Einschlagmuttern) ist rezykliert. Im Grunde besteht das Ding vollständig aus "Abfall".

Dann wollte der T3 ja nun endlich seinen U-Schutz haben. Also Vorbereitungen getroffen.

Bild


Bild


Seitdem ich mich mit der Hallenelektrik beschäftigt habe läuft ja auch unsere Entlüftung wieder. Wenn man den Bühnenbereich so weit zuzieht, entsteht ein ordentlicher Luftstrom.

Bild


Hier wird es dann aus dem Bühnenraum gedrückt.

Bild


Drei Dosen U-Schutz später.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Dann alles ausgepackt was am Karren verpackt war und weiteres unnötig störendes Zeug weggeschraubt, was bei den jetzigen Arbeiten an der Außenhaut im Weg wäre.

Bild


Bild


Bild


Danach dann noch den fettigen Mike in den Radkästen hinten verteilt und die Federn wieder reingesteckt.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Ich hab dann innen im Fahrzeug noch mal nachgesehen was bei den dämlichen Schweißarbeiten im linken vorderen Radkasten von innen hinter der Schadstelle ist. Dachte erst da wäre nen Campingschrank direkt dran. Ist aber ne Hand breit Platz und von daher kann ich dieses Scheißloch dann auch direkt verschließen wenn das Ersatzblech da ist. Bis dahin hab ich mit schleifen, spachteln und lacken an der Außenhaut genug zu tun. Und die Felgen will ich noch aufhübschen. Und noch die vorderen Bremsschläuche, Stabi- und Zugstrebengummis tauschen. Und...

Re: Was der Fränk so schraubt

1093
Da hat er recht. Bevorzugt sind die gern aussen unten hinter dem vorderen Gummi zuerst durch. Musste ich bereits vor rund 20 Jahren das erste Mal tauschen...

Da mal richtig abklopfen, die Prüfer kennen das auch schon etwas länger.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Was der Fränk so schraubt

1094
Und täglich schleift das Frankeltier. Hab dann heute mal mit der Kosmetik aussenrum angefangen. Natürlich auch mehr Arbeit als gedacht. Aber wat solls.

Erst mal mit allen erdenklichen Maschinen Rotz von der Karosse geholt.

Bild


Bild


Bild


Bild


Dann ordentlichen Mipa Rapidprimer aufgetragen.

Bild


Bild


Bild


Anschließend noch mal alles mit Grundierung aus der Dose überspritzt. Jetzt muss ich an ein paar Stellen Spachteln und dann wird noch mal grundiert, geschliffen und lackiert.

Und dann bleibt ja auch noch die linke Seite und die Front

Bild


Bild


Morgen mache ich wohl was anderes. Dazu dann später mehr. Freitag gehts weiter mit T3.

Re: Was der Fränk so schraubt

1095
Schöne Arbeit, gefällt mir :top:

Den Mipa Rapidprimer muss ich unbedingt mal bestellt, den kannte ich noch gar nicht. Obwohl ich eigentlich oft bei Mipa bin... sieht nach adäquatem Ersatz für Nitrofest aus, das bei mir leider immer noch als "Notlösung" für zwischendurch-Grundierungen herhalten muss.

Dichtest du die Falze vor der Lackierung noch mit Sika o.Ä. ab?

Viele Grüße, Martin
'03 VW T4 Bus 2.5TDI
'99 VW T4 Doka 2.5TDI

Re: Was der Fränk so schraubt

1096
Wegen der Falze hab ich auch schon gegrübelt. Ich glaube es würde eher helfen die nach dem Lackieren mit Owatrol zu fluten und dann Fluid Film da reinzubringen. Aber ich hab mich das auch schon gefragt. Jetzt ist halt teilweise eine Dichtmasse drin.

Heute war ich dann auf Kaperfahrt in meine alte Werkstatt in Südfelde bei Minden um dort neue Ordnung zu schaffen. Zwei der Reifen/Felgenregale sind ja für den Laden entstanden. Hat was gebracht.

Bild


Bild


Hab leider kein Vorherbild gemacht.

Bild


Bild


Bild


Fakt ist es sind nun alle dort vorhandenen Räder, Reifen und Felgen im Regal und es ist noch Luft. Das ist gut.

Dann hab ich noch nen kleines Nebenbeiprojekt mit nach Bremen genommen.

Bild


Der Großteil der Verkleidung ist schon in meiner Werkstatt bei Bremen. Mal sehen was daraus wird.

Und ich hab zwei Felgenbäume über. Braucht die wer?

Bild


Morgen wieder T3.

Re: Was der Fränk so schraubt

1097
Twingo hat geschrieben:Schöne Arbeit, gefällt mir :top:

Den Mipa Rapidprimer muss ich unbedingt mal bestellt, den kannte ich noch gar nicht. Obwohl ich eigentlich oft bei Mipa bin... sieht nach adäquatem Ersatz für Nitrofest aus, das bei mir leider immer noch als "Notlösung" für zwischendurch-Grundierungen herhalten muss.

Dichtest du die Falze vor der Lackierung noch mit Sika o.Ä. ab?

Viele Grüße, Martin


Nitrofest als Notlösung (kopfschüttel)…

Beste wo gibt, außer Oberfläche...

Aber bei mir nicht wichtig, da Nitrofest auch Decklack...
Gruß Pit...

Sorry, aber leider Grimmfan...

Re: Was der Fränk so schraubt

1098
Resturlaub in vielen Bildern und wenig Worten. Ich hatte ja bis heute noch Urlaub und wollte noch am T3 schaffen.

So weit war ich ja mit der linken Seite gekommen.

Bild


Bild


Also weiter schön die billige Grundierung und anderen Rotz runter schleifen. Was hier nur wenige Bilder sind ist viel Arbeit gewesen.

Bild


Bild


Bild


Bild


Das Blech welches nun hoffentlich den Endpunkt der nötigen Schweißarbeiten darstellt kam auch an. Damit flog der Rost an dieser Stelle dann auch gleich aus der Karre.

Bild


Bild


Bild


Bild


Dann gab es zwischendrin noch mal ne Kaperfahrt um was zu bergen. Hier mal zur Erinnerung der derzeitige Beifahrersitz und der Fahrersitz.

Bild


Bild


Ich habe den Bus ja ohne Sitze gekauft und diese als temporären Ersatz reingezogen. Finde ich eigentlich aber nicht so übel was den Sitzkomfort angeht und vom Design auch gar nicht so falsch. Sind beides Sportsitze aus Opel der 90er und ich habe dann einfach mal bei Kleinanzeigen geschaut ob sowas gerade günstig zu schießen geht.

Geht

Bild


15€ ärmer und 80 Kilometer reicher. Ich hatte nicht gezielt nach diesem Design gesucht sondern eher nur einen passenden zweiten Sitz zu einem der vorhandenen Sitze. Noch cooler wäre sicherlich die Variante mit dem karierten Stoff gewesen aber in der Not...
Entweder wird aus der Rückbank dann ein Bezug für hinten entstehen oder ich mache da einfache Kissenbezüge draus und passende Kissen zu den vorderen Sitzen zu haben. Irgendwas wird mir schon einfallen.

Außerdem war krasses Werkstattwagen Tuning angesagt. Zwischendurch muss man sich ja mal mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigen. Wenn ich in der Bühnenhalle so viel Staub erzeuge mag ich meinen Rucksack dort nicht hinhängen. Es gibt aber in der ganzen Halle sonst keinen gescheiten Haken zum aufhängen. Also hab ich einen direkt an meinen Werkstattwagen montiert.

Bild


Bild


Bild


Und wenn man schon mal den Akkubohrer in der Hand hat.

Bild


Bild


Danach dann weiter mit Bus entfetten und grundieren.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Nebenbei noch mal nen Stapel alte Räder aus der alten Werkstatt von den Reifen befreit. Ein Hoch auf die Reifenmontiermaschine (schon wieder). Unter anderem zwei Zwölfzöller von Oppl.

Niedlich

Bild


Bild


Der Schrauberkollege dem auch der T1 Bus in unserer Halle gehört wollte mal seinen Roller wieder in Betrieb nehmen. Steht schon übelst lange das Ding. Nach den ersten Tests lief das Zweirad zwar im Standgas aber wollte sonst kein Gas annehmen. Also hat er mal den Vergaser gezogen und ich hab mein Ultraschallbad mitgebracht und direkt auch mal ein paar Handgriffe an dem Schwalbegerippe erledigt.

Bild


Bild


Markus Vespa lief nach der Reinigung von Vergaser und Tank dann wieder einwandfrei und er war glücklich. Cool das es letztlich so einfach war. Das Ding ist wohl ne ziemliche Rakete und hat vor der Stilllegung etwas über 30 PS auf den Prüfstand gedrückt.

Da das Bad ja nun schon mal in Gang war hab ich den Vergaser der Schwalbe und den Benzinhahn auch gleich zerlegt und da reingehangen. Das kommt dann bei der nächsten Gelegenheit mit neuen Dichtungen wieder zusammen. Für nen Teststart muss ich nur den Auspuff und den Krümmer von dem Ding noch wiederfinden.

Bild


Bild


Bild


Ich befürchte der Kram liegt irgendwo bei meinen Eltern im Haus oder doch noch irgendwo in der alten Werkstatt. Leider damit erst mal außerhalb meiner Reichweite.

Und hier gab es noch etwas Sika.

Bild


Jetzt hat mich das Home Office wieder und der Fortschritt geht leider wieder in seine gewohnt langsamen Bahnen über. Damn. Außerdem kam heute ne Lieferung ins Haus. 12 Dosen Rostschutzgrundierung bestellt, 12 Dosen Bremsenreiniger gekriegt. Double Damn.

Re: Was der Fränk so schraubt

1099
Oh!

Die Opel-Sporthocker aus den 90ern habe ich auch immer geliebt - sind die echt so günstig?

Weiß jemand, ob man die in einen 190er zaubern kann? Wahrscheinlich nur mit nem Schweißgerät, oder?

Sonst große Arbeit -der T3 sieht ja schon richtig gut aus, gratuliere!

Gruß

Tj.
- Mercedes 190 1991
- Hyundai Matrix 2010
- Golf IV Variant 2001
- VW Bus T4 1998
Mehr BOHRHAMMER für DEUTSCHLAND!
Bild