Seite 12 von 16

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 14:57
von Alex86
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Alt find ich okay. Diebels allerdings geht für mich in Richtung Warsteiner. Soll halt "allen" schmecken und schmeckt dadurch langweilig und mit geschlossenen Augen eher wie braunes Pils. (Ja..mir ist das mit den geschlossenen Augen und de rFarbe bewusst, aber ich lass das nun trotzdem mal stehen. ;) )

Als wir letztes Jahr in Kassel waren, haben wir meiner "Schwägerin"(Düsseldorferin durch und durch) zum Geburtstag nen Kasten Füchschen Alt und nen Kasten Stifts Alt mitgebracht. War trinkbar, aber eher was für eine Flasche und dann war gut..also nichts zum saufen. Für meinen Geschmack. Ich weiß ja, wie die Leute auf die beiden Brauereien stehen. Für mich auf keinen Fall die 2€ pro Flasche wert.

Was ich an Alt mag,ist das Kürzer Alt aus der kurzen Gasse (gabs im Engelchen und Schaukelstühlchen, als es da noch gemütlich war). Mocht die Schwägerin gar nicht.
Ansonsten ist Schlösser ganz okay.. Schuhmacher fand ich auch ganz gut. Da wohnte ich praktisch gegenüber, 7 Jahre. Wegen der Köbes, die mir einfach schon nach 3 Sekunden aufn Sack gehn, war ich aber nur einmal drin. :-)

Richtig lecker find ich Bolten.

Kölsch hab ich noch nie ein leckeres gefunden. War immer zwischen schlimm und geht grad so.

Ansonsten soll meinetwegen bitte jeder saufen was er sie will. Dann bleibt mehr für alle. ;)

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 15:52
von Tjarnwulf
Also:

Die irische Stout-Plörre kann mir gestohlen bleiben - ich hab da mal kurz gelebt, hat mir das Bier auch nicht sympathischer gemacht. Wenn dann smithwicks -schmeckt wie Alt.

Und damit bn ich halt groß geworden. Bei Kürzer und Bolten bin ich deiner Meinung :like:
Schumacher riecht wie Kotze schmeckt aber gut, Füchsen ist auch gut, König ist Uerige.
Diebels geht, wenns sein muss - Schlösser ist der absolute Gau! :kotz:

Habe da letzens noch mit nem Kumpel drüber philosphiert: In Tschechien gibts auch den Trend zurMikrobrauerei und IPA Biere an jeder Ecke ... wir waren uns da einig - kann uns alles gestohlen bleiben. Gibt da natürlich richtig gute Biere, aber eigentlich ist es uns lieber, einen guten,leicht überdurchschnittlichen Industriestandart an Bier zu trinken, auf den man sich in allen Lebenslagen verlassen kann!

Pilsner
Hansa
etc.

:king:

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 22:30
von Tesla
Hier auf dem Hof macht sich grade ein Wein namens Primitivo beliebt. Das beschreibt aber auch meine Wein-Trinkvorlieben ganz gut :prost:

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 22:35
von Brauer89
den hatte ich Weihnachten bei meinem Vater, gab sonst nur Warsteiner. Der Primitivo war tatsächlich trinkbar.

Ansonsten beschränken sich meine Weinkenntnisse auf Rebenschoppen für 69 Ct im Tetrapak ausm Aldi. Hatte immer wenig Kohle und wollte schnell voll werden.

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 22:57
von Alex86
Primitivo ist toll!
Meine Mutter meinte mal uns zusammen zu Weihnachten einen Restaurantgutschein, von so nem Edelschuppen in DDorf schenken zu müssen und uns ne Freude damit zu machen (falls mir mal jmd was schenken will.. bitte sowas nie.).
War dann Futtern im Gutscheinpreis mit drin.. Getränke musste man zahlen. Zwei Prosecco, Karaffe Wasser und zwei Gläser Wein= 60€.
Naja Primitivo habe ich da jedenfalls das erste mal getrunken und mag ihn seit dem sehr. Muss aber für mich keine Flasche für zig Euro sein.. ich find den auch für zwischen 4 und 8€ ziemlich gut.

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 00:07
von Grimm
Is ja witzig.

In diesen süßen Anfängen des "wa? wat fürn Wein?" habe ich die letzten wochen auch das erste mal einen Primitivo getrunken und heute zwei Flaschen gekauft.

Wird dann am Ende mit einer belieferten Person per Skype zusammen getrunken :-)


Sehr interessant. Ich kannte halt so Dinge wie Riesling ausm Aldi, Billig Rotwein in der Toskana aus 5 liter Flaschen, bisschen Tempranillo und so....

Habe aber jetzt schon 2,3 Weiß- wie Rotweine probiert die diesen standard Geschmack, den man kennt, doch erheblich anders bieten.

Is wie Krombacher saufen und dann Bier entdecken.

Oder Whiskey nicht mögen, weil man mal zu falsch und schnell nen Jack Daniels Oder Jim Beam geschluckt hat und dachte das wars mit dem Thema.


Haselnuss-Schnapps is übrigens oberstes Regal dank Semi-Schwiegereltern :king:

und an Weihnachten das erste Mal Champagner gesüppelt. hui. Gibt echt Dinge, da ahnste nicht, dass du sie magst. *räusper*

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 08:28
von Fuchs
Tjarnwulf hat geschrieben: König ist Uerige.
Seit ich da mal ein "Seminar" hatte mit anschließender Brauereibesichtigung finde ich das auch, nur leider ist hier nicht dranzukommen. Und in Düsseldorf bin ich eigentlich nie, um das zu hamstern.

Aktuell trinke ich noch meinen Bier-Adventskalender leer, den ich krankheitsbedingt in die Warteschleife stellen musste. Da sind ganz schön komische Sachen drin, teilweise habe ich die Plörre weggekippt.

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 09:30
von outrage
Primitivo FTW:

Bild

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 13:58
von Bullitöter
...das erste mal Champagner gesüppelt. hui. Gibt echt Dinge, da ahnste nicht, dass du sie magst. *räusper*
Dem pflichte ich bei. Hab mal billig ne Übernachtung mit Frühstück im Adlon abgegriffen, da gabs am Frühstücksbuffet Currywurst vom Havelländer Apfelschwein mit Champagner. Sehr napfig.

Re: Schnaps International. Oder Dinge, wie Fotoentwickler...

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 14:48
von Burt
Ja. Primitivo kann klappen. Muss aber nicht. Mein Kollege schmeißt damit auch immer um sich. Neulich war er ganz außer sich das seine 12€ Pulle irgendwo für 4,90 € im Angebot war. Ich fand ihn fürchterlich fruchtig und blümlich.

Sauvignon, Bordeaux, Dornfelder, Burgunder... da bin ich ja mit groß geworden. Traditionell gereicht zum Gänsebraten und anschließend den Rest Rotwein in den Kopp knallen. Dann ist der Tag für mich gelaufen :-)

Alternativ geht auch ne Session vor dem Plattenspieler. Aber dann muss gewohnheitsgemäß mindestens eine Schachtel Kippen geraucht werden. :gier: