Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Jetta 2 - Nervschlitten? =)

122
Der Jetta möchte mehr von meiner Aumerksamkeit..

Letzte Woche hatte ich die hinteren Fenster endlich gemacht:
Links war seit dem RNR der Bowdenzug vo m Heber zerrissen, Rechts hatte ich im Urlaub selbst kaputtgemacht.
Hier meine provisorische Reparatur die ich vor Ort durchgeführt hatte:
Bild

Aussendeko kam später aus langeweile...
Bild

In der Tür - Diamonds!!! :gier:
Bild


Solche Arbeiten sind am Golf eigentlich total entspannt durchzuführen, wenn diese tollen Dichtungsfolien aus Plastik nicht wären...(deswegen hab ich es auch ein bissl geschoben)
Hier gibts immer ein Überraschungspaket - ist die Folie noch ganz?
War sie schonmal ab und wie hat der Vorbesitzer sie wieder festgepfuscht?
Diesmal war es irgendein Silikon-artiges Pastezeug.
Halb so schlimm - mit dem Ceran-Schaber abgekratz so gut es ging - ohne Rücksicht auf Lack und ohne Anspruch an Perfektion - herrlich entspannend im Vergleich zur gleichen Arbeit an meinem Golf oder an dem meiner Freundin (da waren es auch gerne mal 2 Std pro Tür.. un meine Fahrertür steht noch aus...) :-)

Als Ersatz mache ich mittlerweile Teichfolie in Kombi mit Gaffa dahinter - dicht ist das auf jeden Fall, aber die Klebereste vom Gaffa sind bestimmt auch nicht schön(musste meinen eigenen Pfusch aber zum Glück noch nie zu Wartungszwecken öffnen.. ;-)


Zündungskram hatte ich ja schon erwähnt - kam alles während der Woche...
Zündspule hab ich immernoch nicht getestet weil ich nicht in der Halle war um sie zu holen..
Fahre also immernoch mit Benzin.. aber nur täglich ca 30km.. trotzdem sch... :-|

Das Abschaltventil - da habe ich keinen Ersatz und habe nur den Kabelkontakt in WDPfirsich getränkt..
Gas läuft daurch immernoch nicht aber er ist auch nicht mehr nachgelaufen.
Morgen ev mal "durchmessen" laut einer Anleitung die ich im Netz gefunden habe.

Gestern Abend habe ich die Bremse hinten gemacht
- Das fiese Schleifgeräusch von Metall au Metall hatte mir keine Ruhe gelassen un ich war in Sorge um die Gesundheit meiner Trommeln..
Auseinandergebaut:
Bild


??
Sah gar nicht so schlimm aus wie erwartet..
Beläge fast noch komplett da.. egal trotzem getauscht..
(Auf dem Bild vll nicht zu sehen, hatte da aber auch eher den Fokus darau gelegt dass ich ein Muster zum Zusammenbau hatte).
Bremse fertig und es schleift nichts mehr - schön.
Handbremse muss noch eingestellt werden - alles morgen.. :-)

Eine kleine Schrecksekunde hatte ich bei der Arbeit aber doch:
Kennt ihr das wenn das Radlager auf dem Achszapfen steckenbleibt?
(hab kein Bild gemacht - war zu schockiert).
Als mir das das letzte mal passiert ist (da hatte ich Ersatz-Radlager! Gestern nicht..)war das Ding partout nicht runterzubewegen - musste damals den kompletten Radzapfen austauschen. :kotz:
Radzapfen hätte ich ja noch ganz viele gehabt, aber keine Radlager.
Und Bremszylinder ausbauen ist ja auch immer ein Glücksspiel ob da was abreisst oder die Bremsleitung zickig wird etc...
Naja - habs auf jeden Fall unbeschadet runterbekommen und konnte alles wieder zusammensetzen wie ich es vorhatte. :jubel2:

Hier zwei unaufgearbeitete Achszapfen nebeneinander- der Linke hat schon die leichten Riefen die sowas m.Meinung nach verursachen je stärker sie werden.
Bild
Bild

Re: Jetta 2 - wieder mit Gas und kleinem Karosserieupate =)

123
Hi.
Der jEtta macht endlich wieder das was er soll und fährt mit Autogas. :jubel2:

Den "Mangel" habe ich letztes WE enteckt - ober peinlich!!.
Zündanlage komplett neu, dann endlich nen 2E2 Vergaser aufgetan und gleichzeitig nen Interessanten Teilemarkt entdeckt.
Als ich den Gaser dann einbauen wollte ist mir aufgefallen dass da einfach nur ein Gasschlauch ab ist.... :schwachsinn: :schwachsinn: :schwachsinn:
Zwei unpassende Schrauben reingedreht - lief erstmal wieder..
Gestern auf der AB haben sie sich dann losgerüttelt und wollten partout nicht mehr halten. Nachdem ich fast jede Schraube am Auto rausgedreht und einzusetzen versucht habe - ernüchterung! Nichts passt - ausser GAFFA. :-)
Heute kamen dann extra im Baumarkt gekaufte Schrauben mit Lcktite zum Einsatz - hoffe das hält.

Schrauben kann ich also schonmal nicht... Fahren aber auch nicht. :heul:
(Schreiben auch nicht, aber das liegt ZT auch am Keyboard)

Dann habe ich noch eine eher unreiwillige Offrad Kurve genommen und die Karre weiter gestaltet:
Bild


er Spiegel ist geil finde ich - ist genau so übriggeblieben un funktioniert auch noch:
Bild


Bild


Bild


Bild


Un ich denke ich sllte vr dem Winter besser noch einen Stock an Frontspoilern anlegen....
Bild


Bild


as Ganze vorhin nch schnell zur Spt Repair gebracht - ast wie vorher. :-)
Zuletzt geändert von santeria am Do 29. Nov 2012, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Re: Jetta 2 - felgenfrage...

125
Naja - ich war recht unkreativ & habe einfach Lack rübergesprüht.. :-)

Im Moment fahre ich ja vernünftigerweise auf Winterreifen...
total sicher, sieht aber auch total scheisse aus:

Bild


deswegen habe ich mir nach vielen verpassten Auktionen und langem vergeblichen Suchen nen teueren Komplettsatz Conties besorgt.
Auch noch in 15" und ich wollte eigentlich 16" aber ich halte es einfach nicht mehr aus:
:kotz: :kotz:
Bild
:kotz: :kotz:

da kommen die hier schon besser:
:-)
Bild


Bild


Bild


Ausserem haben sie den Vorteil dass sie den Wagen noch etwas höher kommen lassen:
Bild

(weiss nicht ob man es so sieht aber das Auto steht schräg).

die Teile sind Renault stahlfelgen in 6,5x15" ET45 mit 195/65R15 91T Continental TS 800 irgendwas.
Mittenzentrierung 60.1, deswegen nur Probehalber draufgesteckt.

Jetzt habe ich mir die Ränder der felgen mal angesehen:
Renault hat um die Nabe herum nur den Rand als Auflagefläche:
Bild


VW dagegen noch ein gutes Stück was über die Radnabe geht:
Bild


Hoffe anhand der Bilder wird klar was ich meine....

Die Zentrierringe würden also nach "aussen" überstehen - wären auf der Radnabe zu sehen.
Macht mir eher weniger Srgen, aber die schmale Auflagefläche von Renault-felge auf Radnabe...
denke mal das passt wenns ja bei Renault nicht anders ist, aber was meint ihr?




Ansonsten gab es heute noch neue Koppelstangen...
war wohl an der Zeit:
Bild

Stabilager hinten wollte ich eigentlich auch machen, habs dann aber gelassen weil das meiner Meinung nach bei verbauter Achse einach nicht geht! :-|

Und ne Golf front weil es mir einfach besser gefällt!
Bild


Diesmal ohne Jetta Leiste, mit Emblem und ohne Grillblende..
Und hne Böse & Born Emblem weil ich zu faul war das vom anderen Grill abzumachen., ;-)
Bild


Bild


Bild

Auf den Bildern sticht das Weiss extrem hervor, in natura sieht es nicht so extrem aus.

fand es heute Abend ganz hübsch und lasse es dieses Jahr auf jeden fall so.
E30 front wäre natürlich immer noch interessant, aber für 150,-€ vom günstigsten Schrottplatz.. will ich nicht wirklich ausgeben - habe für Verschleissteile an dem Wagen schon viel mehr machen müssen als gedacht..

Jetzt muss ich ihn erstmal weiterfahren der derjenige an den ich ihn später verkaufe kann sich freuen.. :-)
Bild


PS:
Die Buchstaben "d" "f" "o" muss ich kopieren und in den Text einügen.. a kommt reue au... ;-) ;-)
Un sie kmmen leier sehr häuig vr...
ok - jedes zehnte mal unktionieren sie, aber ie aneren neun... :-|
Bild

Re: Jetta 2 - felgenfrage...

126
santeria hat geschrieben: Die Zentrierringe würden also nach "aussen" überstehen - wären auf der Radnabe zu sehen.
Macht mir eher weniger Srgen, aber die schmale Auflagefläche von Renault-felge auf Radnabe...
denke mal das passt wenns ja bei Renault nicht anders ist, aber was meint ihr?
irrelevant.

Oder glaubst du ein Kunststoffzentrierring "trägt" ?

Es geht ums zentrieren, den Halt macht die Schraubenverbindung.
Bzw. Wieviel überstand da ist, ist zu vernachlässigen.


santeria hat geschrieben: fand es heute Abend ganz hübsch und lasse es dieses Jahr auf jeden fall so.
E30 front wäre natürlich immer noch interessant, aber für 150,-€ vom günstigsten Schrottplatz.. will ich nicht wirklich ausgeben - habe für Verschleissteile an dem Wagen schon viel mehr machen müssen als gedacht..
Ich habs bestimmt überlesen. aber warum muss es eine E30 Front sein?
Wieso nimmst du nicht die doppelte Front vom Golf?



aso zu den Reifen. Bei der Höherlegung könnten sie sogar noch en Tick schwülstiger ! ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Jetta 2 - felgenfrage...

127
Hi.
Ich hätte ja auch gern die 16" von Renault gepaart mit 205 oder 215/60 - hatte bloß keinen Bock mehr zu warten. :-)
Golf 2 des Front ist ja wieder und war schon dran, aber BMW E30 fände ich gut weil ich den Wagen mag.. Ist auch nur ne Idee..

Zu den znbtrierringen:
Komplett ohne fahren sollte man doch aber eher vermeiden oder?
Klar kOmmt der kraftschluss über die Schraubverbindung, aber "entlastet" es nicht ein wenig wenn das mittelloch der Felge passend mit der Nabe abschließt?
Hilft ja schon ungemein beim montieren um die schraubloecher richtig zu treffen. ;-)
Bild

Re: Jetta 2 - felgenfrage...

130
santeria hat geschrieben:Hi.
Ich hätte ja auch gern die 16" von Renault gepaart mit 205 oder 215/60 - hatte bloß keinen Bock mehr zu warten. :-)
Golf 2 des Front ist ja wieder und war schon dran, aber BMW E30 fände ich gut weil ich den Wagen mag.. Ist auch nur ne Idee..
Wir reden doch nur von der Frontoptik?
Die Scheinwerfer sind doch nahezug ident groß. Einfach zwei Golf-Scheinies nebeneinander?!
dürfte einfacher sein als ne E30 Front anzupassen.

santeria hat geschrieben: Zu den znbtrierringen:
Komplett ohne fahren sollte man doch aber eher vermeiden oder?
Klar kOmmt der kraftschluss über die Schraubverbindung, aber "entlastet" es nicht ein wenig wenn das mittelloch der Felge passend mit der Nabe abschließt?
Hilft ja schon ungemein beim montieren um die schraubloecher richtig zu treffen. ;-)

Du hast da Kunststoffringe, die man mit einem ungewollten Schraubendreher-Move zerbröseln kann.

Dazu eine Achslast von sagen wir mal round about 750 kg, also pro Rad 375 kg.

Wenn du mit deinem Wagen stehst, für den simpelsten Fall, ist es eine Punktbelastung und der obere Teil des Zentrierringes würde gar nicht mittragen.

Verstehst? Der Kunststoff macht nüscht, außer zentrieren. Das ist ganz praktisch, weil nur zentriert die Schraubenverbindung auch ihren Kraftschluss erreicht, den sie erreichen soll.

Theoretisch gehts auch ohne. Ist aber nicht besonders praktisch ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!