Der Jetta möchte mehr von meiner Aumerksamkeit..
Letzte Woche hatte ich die hinteren Fenster endlich gemacht:
Links war seit dem RNR der Bowdenzug vo m Heber zerrissen, Rechts hatte ich im Urlaub selbst kaputtgemacht.
Hier meine provisorische Reparatur die ich vor Ort durchgeführt hatte:
Aussendeko kam später aus langeweile...
In der Tür - Diamonds!!!
Solche Arbeiten sind am Golf eigentlich total entspannt durchzuführen, wenn diese tollen Dichtungsfolien aus Plastik nicht wären...(deswegen hab ich es auch ein bissl geschoben)
Hier gibts immer ein Überraschungspaket - ist die Folie noch ganz?
War sie schonmal ab und wie hat der Vorbesitzer sie wieder festgepfuscht?
Diesmal war es irgendein Silikon-artiges Pastezeug.
Halb so schlimm - mit dem Ceran-Schaber abgekratz so gut es ging - ohne Rücksicht auf Lack und ohne Anspruch an Perfektion - herrlich entspannend im Vergleich zur gleichen Arbeit an meinem Golf oder an dem meiner Freundin (da waren es auch gerne mal 2 Std pro Tür.. un meine Fahrertür steht noch aus...)
Als Ersatz mache ich mittlerweile Teichfolie in Kombi mit Gaffa dahinter - dicht ist das auf jeden Fall, aber die Klebereste vom Gaffa sind bestimmt auch nicht schön(musste meinen eigenen Pfusch aber zum Glück noch nie zu Wartungszwecken öffnen.. ;-)
Zündungskram hatte ich ja schon erwähnt - kam alles während der Woche...
Zündspule hab ich immernoch nicht getestet weil ich nicht in der Halle war um sie zu holen..
Fahre also immernoch mit Benzin.. aber nur täglich ca 30km.. trotzdem sch...
Das Abschaltventil - da habe ich keinen Ersatz und habe nur den Kabelkontakt in WDPfirsich getränkt..
Gas läuft daurch immernoch nicht aber er ist auch nicht mehr nachgelaufen.
Morgen ev mal "durchmessen" laut einer Anleitung die ich im Netz gefunden habe.
Gestern Abend habe ich die Bremse hinten gemacht
- Das fiese Schleifgeräusch von Metall au Metall hatte mir keine Ruhe gelassen un ich war in Sorge um die Gesundheit meiner Trommeln..
Auseinandergebaut:
??
Sah gar nicht so schlimm aus wie erwartet..
Beläge fast noch komplett da.. egal trotzem getauscht..
(Auf dem Bild vll nicht zu sehen, hatte da aber auch eher den Fokus darau gelegt dass ich ein Muster zum Zusammenbau hatte).
Bremse fertig und es schleift nichts mehr - schön.
Handbremse muss noch eingestellt werden - alles morgen..
Eine kleine Schrecksekunde hatte ich bei der Arbeit aber doch:
Kennt ihr das wenn das Radlager auf dem Achszapfen steckenbleibt?
(hab kein Bild gemacht - war zu schockiert).
Als mir das das letzte mal passiert ist (da hatte ich Ersatz-Radlager! Gestern nicht..)war das Ding partout nicht runterzubewegen - musste damals den kompletten Radzapfen austauschen.
Radzapfen hätte ich ja noch ganz viele gehabt, aber keine Radlager.
Und Bremszylinder ausbauen ist ja auch immer ein Glücksspiel ob da was abreisst oder die Bremsleitung zickig wird etc...
Naja - habs auf jeden Fall unbeschadet runterbekommen und konnte alles wieder zusammensetzen wie ich es vorhatte.
Hier zwei unaufgearbeitete Achszapfen nebeneinander- der Linke hat schon die leichten Riefen die sowas m.Meinung nach verursachen je stärker sie werden.