Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Mein Spaßmacher macht heute mal keinen Spaß...

122
Hallo!

Heute hab ich auch mal Ärger mit der Karre. Ich wollte mal damit anfangen, das erwähnte Fahrwerk einzubauen. Vorne rechts hat alles wunderbar funktioniert, aber hinten rechts macht mir die Schraube, mit der der Stoßdämpfer im unteren Querlenker hängt, Probleme. Die Schraube geht (ziemlich versteckt, da musste ich auch erstmal mit der Taschenlampe suchen) in eine Vierkantmutter, die von vier Blechstreifen gehalten wird. Bei mir sind Schraube und Mutter aber so unzertrennlich, dass sich nur die Blechstreifen verbogen haben und sich die (inzwischen natürlich trotzdem gelockerte) Mutter mitdreht. Gegenhalten klappt durch den schmalen Spalt unten im Querlenker nicht. Meine Idee wäre es, die Mutter durch eben diesen Spalt am Querlenker fix anzuschweißen - kann das gehen, knapp einen cm versenkt in einem knapp einen cm breiten Spalt?

Ich befürchte fast, ich brauche einen neuen Querlenker, der - festhalten! - neu knappe 300 € kostet...

Fotos:
Bild
Grün ist die Mutter, rot die abgebogenen Blechstreifen.
Bild
"It's a 1200 dollar Civic, THAT's that sound!"

Re: Mein Spaßmacher

123
Da schweißen macht nicht wirklich Sinn. Sehr ärgerliche Geschichte sowas... Ich würde den Querlenker mit Radlagergehäuse etc. komplett ausbauen und dann ausgebaut schweißen, das klappt dann auch.

War die Verlängerung von Proxxon? :schleuder:
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.

Re: Mein Spaßmacher

126
300 € für nen Querlenker ist schon hart. Hab mal flux bei mir auf der Arbeit geguckt und komm bei Blueprint (Febi für Amis und Japaner) auf 230 ohne Rabatt. Günstiger wären neue Lager die gibt es einzeln laut Programm. Bei Herth&Buss hab ich nich geguckt die könnten günstiger sein.

Edith: habe überlesen das es sich um den hinteren Lenker handelt hab für vorn gesucht. Wenns interessant sein könnte guck ich mal ob und es was gibt.

Re: Mein Spaßmacher

130
Sehe ich auch so!

Zu der Schraube, die du jawohl losbekommen hast:

Mit einem Brenner im Wechsel mit Eisrostlöser klappt sowas fast immer......

Aber bei den Japanern ist das meist so wie bei Opel, die schrauben oft was fest in der Hoffnung, da man es nie wieder lösen muss. Und so gut geht das dann auch....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.