Seite 13 von 20

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 09:18
von Der Sterni
kleiner tipp, gerade bei so runden teilen
wenn ihr ne vorgezogene und geschliffene fläche habt wo noch spachtel fehlt, dann lieber den kompletten fleck nochmal abziehen und zum rand hin dünner werden
sieht erstmal nach mehr arbeit aus, aber ist unterm strich leichter, wenn man nen kompletten spachtelbereich schleift
andernfalls schleift man sich gerne wieder macken in den "schon fertigen" spachtelfleck und sieht dadurch kein ende

kontrollschwarz hilft einem auch dabei das leben einfacher zu gestalten ;]

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 23:00
von Jeff
Danke dafür.

Wir geben unser bestes, aber perfekt wird es sicher nicht werden.
Wir sind leider keine Lackis und das merkt man halt.
Eigentlich wollen wir auch nur die groben Sachen beseitigen, der Rest darf bleiben.

MfG Jeff und Gab.Mü

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 00:07
von Grimm
Jeff hat geschrieben: Wir geben unser bestes, aber perfekt wird es sicher nicht werden.
Wir sind leider keine Lackis und das merkt man halt.

typisch Fusselforum. Hier ma schnell, dort ma gar nich.....


Klassiker.


Ich bin auch nur hier um meine vorgefasste Meinung durch Bilder lesen bestätigen zu können.


Nen Schocker-Aufkleber noch und die Sache äre perfekt.......








:koppab:

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 07:20
von Jeff
Was soll man nur zu diesem Grimm sagen ?

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 23:22
von Grimm
Vielleicht:


"Danke!"



???

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 12:41
von Jeff
Es ist viel Zeit vergangen seid der letzten Meldung hier.

Spachteln und Schleifen haben sich fast unendlich in die länge gezogen.

Aber mal noch was anderes:

Ich war sobald das Fahrwerk komplett fertig war mit dem Teil beim Sachverständigen.
Er hat das Fahrwerk, die Bremsen, den Motor und alle Umbauten drumrum schon mal vorab begutachtet.
Ergebnis des Ganzen war das er vollkommen einverstanden mit allen Umbauten ist und wir so weiter machen können.

Jetzt heißt es weiter machen, letzte Woche sind wir mit Lackieren der größten Teile fertig geworden, ein paar Kleinigkeiten kommen später noch.

Bild


Mitte der Woche konnten wir endlich die Karosserie auf den Rahmen setzten.

Bild

Bild


Weiter geht's jetzt mit Zusammenbauen der schon fertigen Teile und anfertigen von fehlenden Teilen.
Ab jetzt wird es wieder regelmäßiger was zu lesen geben.

Mfg Jeff und Gab.Mü

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 15:33
von dreiradfahrer
Das ist natürlich super, nicht nur die Zustimmung des Graukittels, sondern auch die neuen Fortschritte und Bilder. Ich freue mich schon auf die nächsten Updates.

:10:

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 21:40
von dette ecker
Sehr fein, und Glückwunsch

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: So 13. Aug 2017, 21:28
von Der Sterni
Schön wieder was neues zu lesen

Re: Framo (ein Custome)

Verfasst: So 29. Okt 2017, 12:47
von Jeff
Seit Mitte August war ja hier nicht zu lesen, aber es ging nach und nach weiter mit dem Framo.

In KLEs Rückenwind Blog war ja schon n Bild vom Framo zu sehen.
Mittlerweile hat sich aber wieder einiges getan.

Einen Kabelbaum für den Umbau hier gibt es nicht, also blieb da nur selbst einen zu bauen.
Wir haben alles was nötig ist im Auto drin und so viel wie möglich vereinfacht.
Das Fahrzeug kommt jetzt mit relativ wenigen Kabeln aus.
Alle Kabel wurden möglichst unauffällig verlegt und versteckt.

Bild


Danach kamen die ersten Meter aus eigener Kraft.

Bild

Bild


Erst mal n paar Meter vor der Halle hin und her und kurz drauf einige hundert Meter durch den Ort zu Vater.

Dort steht der Framo im Moment und bekommt eine Innenausstattung verpasst.
Wir sind dabei eine komplett neue Sitzbank zu bauen, (durchgehend aus einem Stück)
Türverkleidungen, Himmel, Rückwandverkleidung uvm werden neu angefertigt und unseren Wünschen angepasst.
Hier bleibt nichts wie es beim original mal war.
(Bilder kommen später)

Das Armaturenbrett ist im groben schon mal fertig, Zündschloss, Blinkerschalter, Startschalter sind noch original, Tacho ist ein VDO (keine Ahnung von welchem Fahrzeug) und der Rest ist Eigenbau.
Grundlage ist ein Eschenbrett das mit Hand bearbeitet wurde um es so hin zu bekommen.

Bild


Jetzt kommen noch die ganzen Feinarbeiten, danach wird es gebeizt und Klar lackiert bis es glatt ist und glänzt.

Mfg Jeff und Gab.Mü