Seite 124 von 165
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 15:20
				von iguana
				
  
 
215oiro, mit prozenten als benz-mitarbeiter. t€urer spaß. aber der bock muss laufen, keine zeit für warterei 

 
			 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 15:46
				von santeria
				Dein Sitz ist so dreckig - ich hätte 265,- verlangt.  

 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 16:05
				von iguana
				beifahrersitz, kann ich nicht so dreckig gemacht haben, ich fahr ja 

 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 23:02
				von TPM
				iguana hat geschrieben: 
  
Mit einem Ölmotor wäre das nicht passiert. 

 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Di 29. Jan 2019, 08:17
				von iguana
				das stimmt, zündkerzen und verteilerkappe wären bei ner heizung nicht kaputt gegangen  

 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Di 29. Jan 2019, 10:48
				von nordwind32
				Kommt man da ohne Bodenfreiheit rauf und runter gerollt? Oder wurde der Kran bemüht?
			 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Di 29. Jan 2019, 11:23
				von iguana
				die lippe und der ESD schliffen, aber das ist zu vernachlässigen, weils auch so ab und zu passiert. da hatte ich schon mehr probleme, als ich so n opel-suv-Mokka-Fokka mit plattem aufladen musste.
			 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Do 14. Mär 2019, 09:42
				von iguana
				es tat sich mal wieder was, weil ich was tun musste. die nebengeräusche bei der fahrt ließen sich nicht mehr weiter ignorieren. wobei es akustisch noch nicht so akut war, wie es sich optisch gezeigt hat 
 
 
antriebswellen beim 123. alles irgendwie komisch. die originalwellen sind mit öl gefüllt gewesen und man muss das diff aufmachen um die zu tauschen, weil sie da mit nem sicherungsring fest sind. naja, die neuen haben jetzt n flansch der im diff fest ist und da wird dann die welle angeschraubt. wechsel dauert damit dann hoffentlich nicht mehr den ganzen tag.
irgendwie könnte ich mal mehr bilder machen 

 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 08:16
				von weichei65
				Den Ring kann man prima mit einem kleinen Inbusschlüssel und einer Kombizange ziehen. Diff kann, anders als es im Bucheli steht, hängen bleiben. Dann dauert es auch keinen ganzen Tag. Hab das an Ninas elegantem scharzen Kombi mal studiert. Wenn ich nicht an der Diff-Befestigung so lange rumgepopelt und dann noch die (Zubehör-)Nabenschraube mit zuwenig Zugfestigkeit abgerissen hätte, wäre ich wohl in drei Stunden fertig gewesen.
			 
					
			
				Re: der Derbe und der Sternenkreuzer
				Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 09:04
				von Frankass
				Hab den Scheiß bei meinem damaligen Coupé auch durch. Leider hat sich die Antriebswelle auf dem Weg in die alte Heimat verabschiedet und so musste ich direkt zu nem alten Bekannten fahren, der in Minden mit ollen Benz rummacht. Bei ihm auf der Bühne ging der Ausbau relativ zügig, da er das schon sehr oft gemacht hat. Allerdings hat er aus seinem Gebrauchtteilelager als Ersatz ne Welle vom 116er gezogen und ich hab mich die ganze Zeit gewundert, warum zum Henker ich den Kram nicht montiert kriege. Hat gedauert bis der Fehler aufgefallen ist. Ansonsten hat mich am meisten das Öl auffüllen genervt. Das hat mit aus der Flasche quetschen ewig gedauert. 
Egal, ist das T gesund, freut sich der Mensch.