Seite 14 von 51

Re: Der Eta

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 01:04
von Mr. Blonde
Am Eta müssten die Tonnenlager gewechselt werden, Die Hinterachse stösst schon an der Karosserie an. Ich will spezielle PU-Teile, die aber mehr als das Doppelte kosten. Dann käme noch der Einbau dazu, den ich gerne von jemand anderem machen lassen würde, zumal ich kein Spezialwerkzeug habe. Das Problem: Ich habe kein Geld. Also lass ich das später mal machen. Daher steht er meistens nur rum. Momentan sieht das dann so aus:
Bild

Bild


Also diesmal was anderes. Ich hab mir letztes Jahr ne neue Alltagsrutsche gekauft. Seitdem hab ich zwei Fünfer ;-) . Dieser ist ein e39 (ein e28 wäre mir eh zu Schade für den Winter). War billich und hatte (hat immer noch) wenig Kilometer drauf. Der Hacken: Er ist rundherum etwas ramponiert (Kratzer und Beulen). Am auffälligsten ist der linke Kotflügel. Da ist ein fetter (nennen es wir mal) Neidkratzer drin ;-) :
Bild

Bild

Bild

Christoph würde das vielleicht "Children of Men"-Edition nennen (und wenn er nicht, dann ich :pirat: ). Zumindest ist er etwas fucked.

Ich hab mal billig nen Kotfügel vom Schrott aufgetan (jaja, Wegwerfgesellschaft und so, bei nem Auto, dass bestenfalls 14 Jahre alt ist und neu richtig Asche gekostet hat). Den hab ich dann billig in Ungarn lackieren lassen. Scheinbar zu billig, weil sie den Rost an den Unterkannten auch gleich nicht weggeschliffen haben. Aus Ärger darüber hab ich den Flügel ein paar Monate ins Eck gepfeffert und ignoriert. Letzte Woche hab ich ihn doch mal wieder rausgekramt und die Kanten selber entrostet (jawohl, an nem frisch gelacktem Kotflügel :schwachsinn: ). Und heute hab ich ihn mal angeschraubt:
Bild

Bild

Bild


Das war übrigens die größte und einzige Roststelle:
Bild


Bild

Bild


Fertig:
Bild

Ein bischen weniger verranzt.

Meine musikalische Begleitung an diesem Abend:
Bild

Bild

Ein Crown CSC-850 mit Musik von meinem Mp3-Player. :moped:

Wollte mal kein extra Topic für nen Gebrauchtwagen aufmachen. Ich hoffe trotzdem, für Unterhaltung gesorgt zu haben :-) .

Wer nen linken e39 Kotflügel mit nem wirklich tiefen Kratzer braucht ;-) (rostfrei) , kann ihn gegen ne Flasche Bier bei mir abholen. Einen netten Plausch gibt es gratis dazu.

Re: Der Eta

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 12:42
von weissnix
Was fürn Poserhobel :-) Für'n Winter grad gut genuch.Aber beim eta würd ich was machen.
So ne Nylongarage wär nich schlecht. Laub(nass)im Wasserkasten is nich gut. Auch das Heck sieht nich gut aus..... ;-)

Re: Der Eta

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 13:56
von Mr. Blonde
Der Eta kommt ja wieder in die Garage. Steht jetzt ne Woche draussen. Das hat gereicht, dass er so aussieht. :shit:

Re: Der Eta

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 10:55
von christoph
ach wie lustig. ich werkel auch gerade an dem koti vorne links herum. hab ne roststelle rausgeflext und das aller erste mal nen blech eingeschweißt. und dadurch das loch noch größer gemacht. schweiß drauf. kommt halt ein noch dickerer flicken rein. :-(

dein kotflüge schaut ja ganz nett aus. aber evtl solltest du mal nen sidekick da rein machen, damit der wieder zum rest der karre passt. :pulp:

ps: "children of men edition" find ich lustig... :10:

Re: Der Eta

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 20:22
von Mr. Blonde
Geschenkt. Ich bin wohl gestern irgendwo angefahren. Jetzt ist mein kompletter hinterer, rechter Radlauf zerschrammt. Ich könnte Würfel husten. :-|

Ich soll wohl einfach kein gutes, gepflegtes Auto fahren, das war ein Zeichen.

Re: Der Eta

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 22:26
von christoph
ach hatte ich neulich auch. tür hinten rechts ist nun verschammt. aber hey, was solls...

Re: Der Eta

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 23:01
von wrecksforever
Lass bloß die Schrammen beim e39 drin, die gehören da rein! Wenn der im guten Zustand ist, ist der zu langweilig!

Schramme = drüber lachen, Farbe drüber und weiter fahren ... :-)

Gruß, wrecksforever

Re: Der Eta

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 23:12
von Mr. Blonde
Dann hätte ich den neuen Koter auch sparen können.

Re: Der Eta

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 23:27
von wrecksforever
Ja sicher hättest du den sparen können. Der hat bestimmt inklusive Ungarn-Lackierung genau so viel gekostet wie mein ganzer Wagen. Ich fand den fetten Kratzer im alten Koti eh cool!

Gruß, wrecksforever

Re: Der Eta

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 23:31
von Glotze10
Hey Mr. Blonde, woher kommt eigentlich ETA, hab ich schon lang überlegt.....
Ev. hast dus schon mal erklärt, find aber nix

Gruß
Glotze