Ging dann doch schneller. Hab Anfang der Corona-Krise nahe Potsdam in ner Nacht und Nebel Aktion nen originalen '87er Golf 2 GTI 16V mit KR-Motor gekauft.Rollsportanlage hat geschrieben:Vielleicht bau ich doch nochmal irgendwann einen 16V ein, wenn ich mit dem Studium fertig bin und hoffentlich geregelte Arbeits- und Hobbyzeiten habe..

Leider noch zu Vor-Corona-Preisen. Nun muss ich feststellen, dass die Preise für Golf 2 Teile doch merklich in den Keller gehen.

Als Neuwagen war das sicher mal nen richtig schickes Auto, taugt heute aber nur noch zum Schlachten.
Ich hab noch nie nen Golf 2 gesehen, der so vergammelt ist. Wegen eines Treffers hinten links ist die Karosse laut einem beiliegenden Vermessungsprotokoll verzogen. Infolge eines schlecht reparierten Unfallschadens ist der hintere, linke Radlauf komplett weggegammelt, der Übergang zum Schweller besteht nur noch aus einem etwa Kinderkopf-großen Loch.
Der Wagen hatte insgesamt kein leichtes Leben: Erstzulassung für ein Jahr auf InterRent GmbH, die Billig-Tochter von Europcar, danach mehrere schnelle Halterwechsel in West-Berlin - allesamt damals jüngere Männer geboren in den 60ern. Seit den frühen 90ern zwei Einträge in Brandenburg. Der letzte auf ein Frau Jahrgang '46. Nach Aussage des Verkäufers gehörte der Wagen ihrem Sohn, der den Golf laut Fahrzeugschein Ende der 90er umbaute und angeblich 2012 verstarb. Mutter soll den Wagen dann noch bis etwa 2015 als Andenken weitergefahren haben, trotz 380€ KFZ-Steuer, bis der Rost siegte.
Der dem Fahrzeug beiliegende Tacho zeigt 270.000km. Das ist viel für nen 16V. Der Motor springt aktuell nicht an, hat aber 11bar Kompression. Vorm Ausbau würde ich ihn gerne einmal zum Laufen kriegen. Zündung und Spritpumpe funktionieren, ich vermute, dass entweder nur der Sprit vergammelt ist, oder die K-Jet die Standzeit nicht überdauert hat.
Momentan ist der Wagen bei nem Kollegen in Iserlohn untergestellt. Der Plan ist ihn ins Ruhrgebiet zu hohlen und zu schlachten, sobald der Amazon verkauft ist und ich ne weitere Garage zur Verfügung habe.
Auch am Golf 1 ging es derweil gemächlich weiter. Schon seit einiger Zeit ist ein Spucknapf-Lenkrad von Dulles Kollegen aus dem hohen Norden verbaut. Das brauchte ein paar Reparaturen, von denen ich besser keine Bilder ins Internet hochlade (es war ein Stempelwagenheber involviert).
Aus outrages Ausverkauf hatte ich zudem billig ne Bosch-Automatikantenne erworben, die sich als quasi neuwertiges Golf 1 Originalteil entpuppte. Da der Wagen für den jährlichen Service eh aufgebockt war, wollte ich die "mal eben" einbauen:

War dann doch nicht mal eben, wenn man's sorgfältig macht.
Die Antenne kam mit Kabelbaum. Original ist die wohl nicht abgesichert, also hab ich das auch noch nachgerüstet.
Zusätzlich brauchte es noch einen Halter im Radhaus:
In CAD-gezeichnet:

Prototyp ais Pappe:

Alu Blech lässt sich auf der Dekupiersäge wie Butter schneiden.

Fertiger Halter:

Der Aufwand hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Die alte Stabantenne war oben rum etwas verbogen, dreckig und ich habe andauernd vergessen sie ein- und auszufahren. Das nervte.
Jetz is viel besser:
Leider habe ich beim Einbau der Antenne auch ein kleines Rostnest am vorderen Kotflügel/Schwellerende gefunden. Ist erst mal mit Fett zugeschmiert, aber langfristig muss ich da wohl bei.
Auch der A3 brauchte etwas Zuwendung: Schon seit längerem blinkte beim Losfahren die Kühlmittelkontrollanzeige. Das ist ein gängiges Problem bei den Autos. Auf den Kontakten im Ausgleichsbehältnis hatte sich ein wenig Mayonaise abgelagert. Als dann auch der Bremssattel vorne links fest hing, gabs einmal Rundumschlag aus Bremssattel, großem Service + Getriebeölwechsel, Kühlkreislaufspülung und nen neuen Kühler. Das Originalteil schwitzte bereits seit geraumer Zeit unten am Seitenkasten.
Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, wo das Öl herkommt. Der Motor hat neben der Kopfdichtung noch nen wassergekühlten Turbo und son Öl-/Wasser-Wärmetauscher. Letzterer wäre mir bedeutend lieber, als die ZDK zu wechseln.
Plastikauto-Schrauben macht keinen Spaß, immerhin sind die Teile nicht sonderlich teuer. Technisch ist das ein 08/15-golf 6 und die Karren sind mittlerweile auch schon zehn Jahre alt.