Ups - schon ein bisschen länger her, der letzte Beitrag
Freut mich echt sehr, dass euch mein kleines Elsa-Geburtstagsvideo gefallen hat! Inzwischen ist die gute Dame auf dem OP-Tisch. Sie hat ein kleines Kühlproblem und inzwischen weiß ich auch, warum. Das Kühlsystem ist voller Rostschlamm

. Aber da werde einige Spülungen mit Zitronensäure und Essig hoffentlich helfen.
Was macht man, wenn man gerade auf (Neben-)Jobsuche ist, die Wohnung nach weiteren Renovierungsarbeiten schreit und alle Autos dieses Jahr zur HU müssen? Genau. Man kauft sich noch eines. Kein Wunder, dass meine Freunde mich einweisen lassen wollten...
Es gab also Zuwachs im Fuhrpark und der hier ist es geworden:
Ein Mercedes W124, genauergesagt ein 230E Mopf 1. Er ist im Januar 1990 das erste Mal auf den Straßenverkehr zugelassen - und stand seitdem nicht still. Obwohl... vielleicht doch, es sind nur 255 000 Kilometer auf den Zähler gekommen seitdem. Sogar nachweisbar. Die 132 PS des Vierzylinders werden vom Fahrer durch ein Viergang-Schaltgetriebe an die Hinterräder weitergeleitet, während der Hintern des Fahrers auf echt dreckigen, schwarzen Stoffsitzen sitzt.

Gekauft habe ich ihn, um einige Roadtrips zu unternehmen und (je nach Stand in der Reisekasse) damit nächstes Jahr die Baltic Sea Circle Rallye zu bestreiten. Technisch braucht der Wagen einen großen Service (einmal alle Betriebsflüssigkeiten tauschen), irgendwas ist mit dem ABS nicht richtig und den kompletten Schiebedachmechanismus hat mal irgendjemand mal auseinandergefummelt. Im Moment tut Gaffa-Tape seinen Dienst, wenn man nicht schneller als 150 fährt. Dann fliegt es weg. Das Thermostat habe ich schon gewechselt (erstaunlich günstig, die Teile!) und den Einarmwischer habe ich schon neugefettet.
Ansonsten fährt der Wagen schön - kein Klappern, der Motor zieht gut hoch, die Steuerkette hat sich noch nicht gelängt (mir wurde gesagt, das sollte beim M102 öfter mal passieren), das Getriebe schaltet sich gut (und mit gut meine ich hakelig), von außen sieht er beschissen aus und meine Oma ist stolz wie Oskar.
"Der Jung hats geschafft, er fährt Mercedes!"
Da hat auch die Erklärung nichts gebracht, dass das mit Abstand das günstigste Auto gewesen ist, dass ich bisher gekauft habe. Aber egal. Ab März lasse ich ihn auf Sommersaison zu. Für'n Alltag ist er mir nämlich zu durstig. Achja - im August muss er zu HU... das heißt für mich, es müssen noch 5 Autos dorthin. Ich sollte noch ein paar Bewerbungen schreiben.