Seite 15 von 16
Re: Golf 2 Diesel einmal neues Design bitte
Verfasst: So 3. Mai 2020, 12:12
von Käfer 67
Lampen.....
.....Das Ding braucht Lampen. Möglichst viele und möglichst grole....
Ansonsten geiler Scheiß
Re: Golf 2 Diesel einmal neues Design bitte
Verfasst: So 3. Mai 2020, 13:00
von Hubra Pit
Ich schließe mich meinem Vorschreiber an

...
Re: Golf 2 Diesel einmal neues Design bitte
Verfasst: So 3. Mai 2020, 13:44
von weichei65
Du willst wirklich auf den originalen LLK vom SB umbauen? Normal ist andersrum. Das Ding heizt sich vor allem im Sommer unter der Haube ganz gut auf. Führt bei längerem Stopandgo zu deutlichem Leistungsverlust. Ausserdem sorgt er für mehr Stauwärme im Motorraum. Merkst du im Sommer ganz sicher. Wenn der aus dem Radkasten unbedingt weg muss, such dir lieber was, was hinter den Grill passt.
Re: Golf 2 Diesel einmal neues Design bitte
Verfasst: So 3. Mai 2020, 13:50
von Mangusta
Das hast du sicher Recht mit der Wärme, hinter dem Kühlergrill ist null Platz und Kühler weiter nach hinten ist auch ziemlich eng.
Viel muss ich mir auch einfach was ausdenken das er mehr Luft im Radkasten bekommt als jetzt...
Re: Golf 2 Diesel einmal neues Design bitte
Verfasst: So 3. Mai 2020, 14:43
von Rollsportanlage
Passt eventiell der gute alter MB Sprinter LLK in den Golf 2? Der Wird gerne in Golf 1 verbaut, da er wohl vor der Serienkühler passt.
Re: Der Golf 2 TDI und die Fragen
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 11:10
von Mangusta
Moin moin,
Bei mir ist der Stecker vom LLM hin, bzw das Kabel ist direkt am Stecker abgeknickt.
Hat vielleicht jemand noch so einen Stecker, oder besser mit Kabel dran rum fliegen?
Hab leider bei ebay etc nix passendes gefunden.
Sonst muss ich mal zum Schrott schauen.
Mfg und so
Re: Der Golf 2 TDI und die Fragen
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 11:02
von weichei65
Kannst du die Kontakte auspinnen? Die sind eingerastet und lassen sich einzeln aus dem Gehäuse lösen. da braucht es eigentlich nur neue Kontakte zum aufcrimpen, wenn das Gehäuse noch heil ist.
Ansonsten: Stecker genau anschauen, meist ist die VW-Teilenummer da irgendwo drauf. Der Kram kostet selbst beim Freundlichen meist nur Kleingeld und ist in neu mal wieder betriebssicher. Ohne Teilenummer bekommt man es normal auch raus, solange du weisst was als Spender hergehalten hat. Aber das kann nicht jeder hinter dem Teiletresen, die Steckverbinder sind nämlich im Etka ver"steckt". Eine Gummimanschette gibts meist noch dafür, die ist auch sinnvoll.
Crimpen meist einmal auf den Litzen und einmal auf der Isolierung, und schreib dir die Reihenfolge vor dem Auspinnen auf.
Anquetschen von gebrauchten Steckern vom Schrott geht zwar auch, aber erstens sind die meist auch nicht mehr toll und zweitens hast du an der Verbindung eine Fehlerquelle mehr. Die Ströme, die da fliessen, sind nicht doll und kleine Fehler haben schnell eine grössere Wirkung.
Re: Der Golf 2 TDI und die Fragen
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 13:03
von Frankass
Und beim aufschreiben der Reihenfolge beachten ob man den Stecker von hinten oder von vorn betrachtet
Frag nicht warum ich das anmerke...
Re: Der Golf 2 TDI und die Fragen
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 23:13
von Mangusta
Werde ich mal bei vw fragen was die so möchten, danke für die ausführliche Antwort
Klingt nach einer interessanten Geschichte die du da zu erzählen hast

Re: Der Golf 2 TDI und die Fragen
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 23:18
von Bullitöter
Guck ma genau hin, i.d.r sind die Kontakte nummeriert und das entspricht dann auch dem Stromlaufplan
