Derzeit kommt nicht viel aber ich mache viel "hinter den Kulissen".
Januar war schon.
Der aufmerksame Beobachter wird erfreut feststellen, auch in 2022 wurde ich dankenswerter Weise mit einem Würth versorgt.
Da die Bilder ja nun aus dem Januar sind, hier zumindest ein paar Sätze zu dem was ich im Januar gemacht hab. Ich war ein paar Wochenenden hintereinander in meiner alten Schrauber (nun Abstellhalle) bei Minden. Dort war schon ewig fast die komplette Beleuchtung ausgefallen und ohnehin sehr, sagen wir mal, abenteuerlich verkabelt. Ich hatte dort schon länger diese großen weißen Hallenhängeleuchten deponiert, die ich einst bei meinem Ex Arbeitgeber (Uni Bremen) abstauben konnte. Die hängen jetzt und leuchten auch und machen die Halle gleich viel angenehmer als sie jemals war. Weiterhin ziehen da derzeit noch diverse LED Stableuchten als Ersatz für die Leuchtstoffröhren ein, von denen zum Startzeitpunkt meiner Elektrikfummelei noch exakt eine funtkionierte. Jetzt wäre das alles eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen wenn ich nicht im HInterkopf hätte, vielleicht irgendwann wieder in die alte Heimat zurück zu gehen und dann dort auch wieder zu schrauben. Aber da ist Zukunftsmusik. Hier mal zwei schlechte Mobilfonpics


Ansonsten ist ja auch schon Februar
2019 ist einfach ein gutes Jahr gewesen
Am Samstag war ich zwar in der Werkstatt aber ich hab eigentlich mal wieder nur irgendwelchen Logisitkkram erledigt. Beispielsweise mal ein Drittel meines Reifenlagers ausgeräumt, gesichtet, fotografiert und inseriert.
An sich würde ich vermutlich sonst an meinem Käferprojekt rumbasteln aber da komme ich gerade nicht wirklich gut dran.
Der graue Bus von nem Schrauberkollegen blockiert etwas meinen Bewegungsbereich. Ich will mich aus Kostengründen wieder auf einen Stellplatz in unserer Halle reduzieren. Dafür muss der Käfer zusammen und raus aus der Halle. Aber die Schwalbe steht ja auch noch da und die ist gerade zugänglich und ich war ja eh dabei die Teile lackierfertig zu machen. Also...
Leider nen paar Fussel mit drin aber ist ja nur die erste Schicht Grundierung. Kann ich also leicht rausschleifen. Kein Plan ob man es auf den Fotos sehen kann.
Benutze derzeit dieses Zeug und finde es bisher recht gut. Mal sehen wie so die Verträglichkeit mit den weiteren Schichten ist. Hatte das beim T4 Bus auch schon benutzt und da dann auch mit 2K Lack ohne Probleme drüber lackiert.
Und jetzt noch nen kleiner Tipp am Rand für alle Sehbehinderten wie mich. Ich hatte in den letzten Wochen immer das Problem einer extrem schnell beschlagenen Brille unter der Schutzbrille beim flexen. Neulich ist mir dann folgendes Zeug in die Hände gefallen.
Das hatte mein Dad mal nach der Aufräumaktion in der heimischen Garage bei mir abgegeben, so wie haufenweise anderen KFZ-Chemiekram aus der Sammlung der letzten 40-50 Jahre. Ich hab es mal auf meine Brille gesprüht und es funktioniert wunderbar. Kann ich nur weiterempfehlen. Klar gibt es auch Hausmittel für sowas aber was davon hat man schon in der Werkstatt gerade parat. Die nächste Zeit werde ich mit weiterer Lichtinstallation in der alten Werksatt verbringen und natürlich die weitere Vorbereitung der Schwalbeteile für das Lackkleid verfolgen. Wenn das Ding in neuem Lack ist, ist der Weg bis zum fertigen Mopped überschaubar. Hoffentlich.