Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mo 19. Mai 2025, 17:00
von Bullitöter
Musst du, dafür sind die Eimer bekannt.
Und wäre es nicht einfacher gewesen einfach ne 17er Mutter auf die Schraube zu braten?
So sinnfrei finde ich die übrigends nicht. Der Audi hat keine, da verdreht man bei der Radmontage gerne mal die Bremscheibe auf der Radnabe.
Da ich die bei den anderen Karren aber immer nur mit 2 Fingern am Schraubendreher anziehe, gehen die auch wieder auf.
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Di 20. Mai 2025, 08:10
von Fuchs
Bullitöter hat geschrieben: ↑Mo 19. Mai 2025, 17:00
So sinnfrei finde ich die übrigends nicht. Der Audi hat keine, da verdreht man bei der Radmontage gerne mal die Bremscheibe auf der Radnabe.
Beim modifizierten 406 der Frau auch, allerdings nur vorne rechts. Dafür hätte ich eine Montagehilfe, ich weiß garnicht mehr aus welchem Bordwerkzeug die stammt. Langer, kopfloser Bolzen, den man nach dem Reinschrauben der anderen Radbolzen wieder mit Schlitzschraubenzieher rausschrauben könnte - wenn ich nicht zu faul wäre den überhaupt zu benutzen

Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Di 20. Mai 2025, 11:00
von weichei65
Mich nervts auch immer, wenn die entweder nicht da oder abgerissen sind. Schraubt man die mit Fett ein, gehen die auch nach 5 Jahren wieder los.
Aber für die Abreisser gibts die Montagehilfe......
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teil ... e/1060852/
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: So 25. Mai 2025, 17:37
von LukeMX
Gefällt mir, und wird mit den 17" sicher gut dastehen
Und zum aufmuntern: Allen Unkenrufen zum Trotz läuft mein R56 sich nach wie vor einwandfrei und problemarm...