Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Meine Vespas (ich hab da so nen Tick)

193
Weiss garnicht warum, aber ich hatte halt noch so nen alten Hercules- oder Zündappdrehzahlmesser rumliegen. Ich hatte ihn schonmal an ner Vespa dran. Könnte ich ja an die blaue Pk dranbasteln. Hätte dann zwar immernoch keinen Tacho, aber nen Drehzahlmesser. Wieso? Because I can :king: .
Ich kann ja mal mit dem GPS ausmessen, bei welcher Drehzahl die Kiste wie schnell fährt.

Leider musste ich mal den Tachoring entfernen, um das Ziffernblatt wieder anzuschrauben, dieser ist dabei gebrochen. Ich hab das Glas dann mit Klebeband festgemacht. Sieht aber scheisse aus. :nein:
Bild


Könnte gut in so ne Dose passen.
Bild

Bild


Und dann hab ich mal Gedanken um ein etwas aufwändigeres Projekt gemacht, dass schon lange in meinem Kopf rumschwirrt, die Minivespa.
Da die 2x0,5-Vespa wieder beim Vorbesitzer gelandet ist, und ich eine Pk für geeigneter fand (kann man mehr kürzen), hab ich mir das hier geholt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Kiste hat nen fürchterlichen Heck- und Beinschildcut, einen etwas heftigeren Hecktreffer. Jemand hat vom Ersatzradhalterblech ein Stück rausgeschnitten (juckt mich aber nicht, fehlt bei meinen letzten beiden Pks auch), und offenbar die vordere Querstrebe gebraucht. Mit anderen Worten, die Kiste ist ideal für mein Vorhaben :aegypten: . Ich hab ihn mit ein paar Teilen bekommen, und dafür einen besseren Pk-Rahmen hergegeben, der mir einfach zu schade für dieses Vorhaben war (der wird gerade hergerichtet in schön und original).

Zwischen den beiden parallelen Linien, soviel soll raus. Sind ca. 21cm.
Bild


Die Lenksäule will ich um ca. 10cm kürzen. Schrottgabeln dafür hab ich noch ein paar.
Bild


Die Säule will ich oben kürzen. Anschliessend schweisse ich diesen Kragen wieder an, wie original.
Bild


Der Absatz im Lagersitz macht mir noch etwas Kopfzerbrechen. Da dürfte der Innendurchmesser des Rohres wohl um etwa 1mm größer sein. Das muss ich dann irgendwie weiter unten wieder reproduzieren. Icht dachte an Dremel, Schleifstein und gleichmäßige Kreisbewegungen :kevin: .
Vielleicht kann man den Absatz hier direkt unterm Lager erkennen.
Bild


Das Beinschild/Trittbrett wird etwas verschmälert, aber weniger als ich normalerweise gemacht hätte, damit die Füße noch irgendwo Platz haben. Das Heck bekommt nen klassischen 90er Jahre Schräg-Hoch-Proll-Heckcut. Als Lenker wäre mir wieder ein Speciallenker ganz recht, da die relativ schmal sind. Ich müsste noch irgendwo eins haben, das so vermurkst ist, dass ich ihn aus optischen Gründen nicht mehr auf nen Straßenroller verbauen würde. :gruebel:
Der Rest ergibt sich dann.

Ziel ist, dass der Roller in nem normalem Pkw quer reinpasst (Rücksitz, evtl. Kofferraum). Wird dann ein Spassroller auf Autotreffen. :bier:

Wann es losgeht, weiss ich noch nicht. Wie ich mich kenne wird irgendwann ganz spontan die Flex gezückt. :gruebel:

Bild
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Meine Vespas (ich hab da so nen Tick)

194
Drehzahlmesser ist verworfen. Hätte mir doch nicht gefallen.

Hab für meine Pk keinen Gepäckträger für mein Preislimit gefunden (einen für 3,50 auf Ebay verpasst :schwachsinn: ).
Also hab ich nen Cosagepäckträger genommen und umgebraten.
Das hab ich schon vor ein paar Wochen gemacht, also lass ich mal Bilder sprechen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Hat auch schon den Härtetest bestanden:
Bild

Bild

Den Motor hab ich aus ner anderen Garage mit dem Roller geholt. :moped:
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Meine Vespas (ich hab da so nen Tick)

195
Nächste Vespa.

Diese Primavera (PV) hab ich schon seit über 15 Jahren und ist meine zweite Vespa, die ich je gekauft habe. Es war meine erste Ratte, darum hänge ich an der Kiste. Ende der 90er für sagenhafte 150DM beim Rollerladen gekauft, und als Zwischenprojekt reingeschoben, damit ich was zum fahren hatte, während ich meine erste Vespa zum zweiten mal neu aufgebaut habe. Der Roller bekam nur die Reste ab, hat aber nach und nach ne Entwicklung durchgemacht verschiedene Motoren, Farbwechsel). Ich hab sie immer irgendwie am laufen gehalten, teilweise auch im Winter gefahren, nach nem unverschuldeten Unfall wieder zusammengeflickt, etc.

Da ich jetzt nen guten TÜV-Prüfer an der Hand habe, will ich das mal nutzen, und für diese Vespa 50er Papiere machen (die PV ist eigentlich ne 125er). Da bei meinem ersten Versuch, ende der 90er Fuffipapiere drauf zu machen, bin ich an idiotischen Prüfern gescheitert, so das ich mir kurzerhand Fuffipapiere von ner toten Vespa besorgt habe und die Originalfahrgestellnr. zugespachtelt habe. Diesmal soll es endlich offiziell werden.

Ich hab mal ne Schwinge aus einer anderen Gabel eingebaut. Wie ich gemerkt habe, hab ich einige Teile wieder abgebaut, als der Roller die letzten 10 Jahre rumgestanden ist.
Bild


Für mein Vorhaben, werde ich wohl doch mal das Trittbrett schweissen müssen (als ich ihn gekauft habe, konnte ich das nichtmal ;) ).
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


An der Elektrik zeigt sich mein konsequenter Sparwille (und mein schmerzbefreiter Umgang mit selbiger :king: ). Der Kabelbaum hätte schon damals erneuert gehört. Später hab ich noch ne Pk-Zündung verbaut (also auch am Kabelbaum rumgemurkst, dass das funzt) und auch öfter mal neue Kabel eingezogen, wenn wieder mal eines gebrochen war). Ein Blick ins www hat mir die Entscheidung leicht gemacht, einfach ein neues Kabelbaum zu verbauen, so günstig, wie man die kriegen kann.
Bild

Bild

Bild

Bild


Der Motor muss auch raus, nicht nur, weil er Falschluft zieht, auch weil er nach diversen Evolutionsstufen bereits zu nem 133er mutiert war. Nicht gut, wenn man ihn als Fuffi eintragen lassen will. Also kommt erstmal ein originaler Fuffimotor rein. :verlegen:

Bild


Der Roller hat durchaus gute Seiten. Der oft vom Gammel zerfressene Federbeindom:
Bild

Ich seh schon, da hatte ich offenbar keine passende Unterlegscheibe mehr. :-)

Nach ner Hochdruckreinigerkur sah der Unterboden sehr brauchbar aus.
Bild

Bild

Bild

Bild


Der Plan ist ganz einfach. Trittbrett nur das nötigste schweissen, am Unterboden den Rost wegmachen, nen funktionstüchtigen Fuffimotor einbauen, äusserlich den "Lack" ausbessern mit Schmiedeeisenmattlack (die Kiste hat schon soviele Schwarztöne gesehen, auf einen weiteren Ton kommt es auch nichtmehr an :-) ), ansonsten diesen Used Look beibehalten (den hat er sich hart erarbeitet) und tüven.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Meine Vespas (ich hab da so nen Tick)

199
MRG hat geschrieben:mit dem, was ihr da treibt, habt ihr bestimmt schon so manchem originalitätsfetischisten einen herzinfarkt beschert..

:-)
In der Vespaszene (nerviges Wort) ist das doch etwas diffiziler. Momentan ist originaler Lack, egal wie schlecht, das große Thema. Ansonsten geht eigentlich alles. Getunt wird immer. Mittlerweile werden sogar 50er Jahre Vespas mit den originalen Motoren getunt. Überhaupt, werden motortechnisch immer wieder neue Sachen entwickelt. Optisch gesehen kann man sich auch an der Autoszene orientieren, wenn man z. B. an die luftgekühlte VW-Fraktion oder an Hotrodder oder Customizer denkt. Die haben es alle nicht so mit original.

Gibt natürlich auch Sachen, die nicht so gemocht werden. Die VCVDler (die offiziellen Clubs, existieren teilweise schon seit den 50ern) werden nur noch belächelt. Viel zu formal, spiessig und zu Hohe Akzeptanz von Neufahrzeugen und eher die Verfechter vom Auslieferungszustand (wenn man vom Topcase und Sturzbügeln absieht).

Und noch eine weitere, relativ neue Gruppierung. Die Dallmayr-Eiscafe-Dolcevita-Fahrer. Die werden schon eher gehasst. Ein Grund ist, dass die eigentlich keine Ahnung haben, auch keine Lust haben sich Fähigkeiten anzueignen, weil sie einfach nicht schrauben wollen. Trotzdem wollen die eine 30-50 Jahre alte Vespa fahren. Dass das auf Dauer nicht klappen kann, sollte dir auch klar sein. Der andere ist, die Optik in der sie ihre Roller kaufen (weil bauen tun die ja keine, s. o.). Wie soll ich es ausdrücken? Eine beige V50 mit brauner Sitzbank, wäre vor 10 Jahren vielleicht noch nett (die kleine Schwester von scheisse :-) )gewesen. Heute ist das nur noch scheisse, erst recht, wenn zehn Stück in Reihe parken und wirklich alle gleich aussehen in dieser "Bought, Not Built"-Optik, zu allem Überfluss in dieser nostalgisch verklärten, aber faktisch nie gebauten Ausführung (ja, da wird auch ein richtiger Vespafahrer zum Oldtimernazi). Jede Wette, so einen hast du auch schon mal auf nem Oltimertreffen gesehen ;) .


Aber nein, runtergerockte Mattschwarzkisten sind voll akzeptiert (wer igitt sagt, ist nur noch nicht lange genug dabei oder outet sich direkt als Neuling :-) ).
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Meine Vespas (ich hab da so nen Tick)

200
Das schöne an den Vespaleuten ist m.E. dass viele die Karren als das benutzen was sie sind: Gebrauchsroller. Ich hab vor einiger Zeit Freunde in England besucht (mit meinem "Roten Baron") und die Dame des Hauses brachte es dort auf den Punkt als sie die PX als "two wheeled lorry" bezeichnet hat.

Es gibt in praktisch jedem Teilbereich (Leistung, Fahreigenschaften, Verbrauch, Bauqualität) Karren die es besser können, aber das Gesamtpaket ist halt unerreicht gut. :top: Was nebenbei auch für die aktuellen Baureihen gilt, ich kenne ein paar überzeugte Fahrer der neuen Automatikvespas (die mir durchaus auch gefallen, aber einfach zu teuer sind) die ihre Karren wirklich hernehmen wie es sein soll. Der robuste Grundcharakter ist da immernoch vorhanden und mitlerweile können die Dinger auch Leistung und Fahreigenschaften.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;