Seite 3 von 4
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 18:20
von Burt
Wenn man jetzt wieder "2E" streicht und durch "ADY" ersetzt.... Müsste man zwar Knobelbechersensor nachrüsten, dafür könnte man später eine gebrauchte Megasquirt draufstülpen. Dann hätte man auch Experience und nicht nur Müll gestapelt.

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 20:03
von viking
megasquirt nu auch noch? inne 80erjahrepreßspanschrankwand mit maultiermotor? ich lass alles stehen und liegen und geh gleich auf 1.8t
geht büschn tief in geschmacksfragen. wenns nachdem ginge, hätt ich gern n 1.9er ausm typ 89 mit keihin vergaser drauf und mit handchoke, das ganze in ner typ 44 limo
davon liegt hier aber nicht das geringste rum.
ich find ja am 827 geil dass man ruhig müll stapeln kann und am ende immer noch was besseres rauskommen kann als das, woran bei anderen fabrikaten ganze abteilungen gegrübelt haben.
wenn ich mich mit megasquirt beschäftige, dann eher noch im kontext vom mx5, da scheint mir das doch etwas zielführender.
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 20:12
von Bullitöter
5 Zylinder Diesel..... Immernoch...
Megasquirt, 1,8T, Elektromotor, Kohlrouladen, Rosenkohl .....
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 20:50
von viking
ich mag kohl in allen erscheinungsformen, rouladen besonders. q.e.d.
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mo 8. Feb 2021, 21:57
von Bullitöter
Igitt

Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Di 9. Feb 2021, 18:43
von Burt
viking hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 20:03
megasquirt nu auch noch? inne 80erjahrepreßspanschrankwand mit maultiermotor? ich lass alles stehen und liegen und geh gleich auf 1.8t

Wer würde so was tun.
Bullitöter hat geschrieben:
5 Zylinder Diesel..... Immernoch...
Megasquirt, 1,8T, Elektromotor, Kohlrouladen, Rosenkohl .....
Endlich mal ein ausgewogenes Menü zum Hansa.
megasquirt würde mich persönlich mal interessieren. Aber ich bin zu faul und zu doof, mich durch die Untiefen des Internets ist zu lesen. Daher der Gedanke..
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Di 9. Feb 2021, 23:41
von viking
der 2e ist übrigens vom buffet, kollege hat zwischenzeitlich ausgemistet
auch mal kurz die kleinanzeigen gescannt und was man so für rostklumpen aufruft, die augenscheinlich im teich gelagert wurden
hat wer n ady rumliegen?
fahre derzeit übrigens mit nem 2l im golf 4 (aqy?). irgendwie ziehe ich nu auch 1.8l in betracht, der mehrhub ist schon irgendwie rumpeliger und, zumindest bei den 150 kilo mehr zum vari, gefühlt kaum flotter
hirnwixx erweitert: ein dz schafft mit den 1.8l und dem zum 3a baugleichen kopf auch die 113 pesen, pennertonne wäre da wohl auch ersetzlich, etc pp. blebe noch die zahme normalbenzin-verdichtung, sind denn die rp und ableger dahingehend interessanter?
oder stumpf rp samt zentralrotze reinhämmern und seelenruhe haben.
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 10:39
von Bullitöter
Wozu? dann kannste auch gleich alles so lassen...
Ich hatte bzw. habe in ein und demselbem Jetta nu schon n RF n RP und quasi n PF. Jedesmal war das ne deutliche Leistungssteigerung. Der nackige 3er Golf mit dem 2E der den Motor hergab der in meiner Garage liegt, der fuhr quasi wie die nächste Evolutionsstufe. Rumpelig fand ich den garnicht, eher im Gegenteil.
Wie son 2l Golf 4 fährt weiß ich nicht, aber ich weiß das ein ABS im Vergleich zum RP oft, wenn nicht immer extrem träge ist obwohl statt 9:1 10:1 verdichtet und mit Motronik. Aufm Papier können die das selbe. Ob nu der Vergleich mit dem aqy oder was auch immer taugt...?
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 11:48
von viking
wozu? sonst hab ich die kiste technisch ziemlich auf linie, die karosse ist gut, aber es waren einige anzeichen für technische stümpereien im vorbesitz zu beseitigen. jetzt wäre halt der motor dran. die ke mag für die kontinuierliche nutzung über die jahre danken, der motor drunter macht mir aber mit zwar kleinen aber seltsam unregelmäßigen flüssigkeitsverbräuchen sorgen. dann noch der temperaturgeschiss letzten sommer.
klar ist das 90% hypochondrie und ich kann da noch einiges nur mit penibler füllstandkontrolle rausholen, und würd ich nur lokal rumeiern, wär das der weg der wahl, aber das urvertrauen, wie beispw in meinen verblichenen 100 ist dahin, so mag ich mit dem eimer nicht ans schwarze meer oder nach sizilien fahren, wofür der eigentlich gedacht war.
Re: 827 hirnwixx, die n-te. von löchern und krümmern
Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 20:41
von Bullitöter
Da tät ich dann aber eher einfach die Kopfdichtung machen als da ohne Not n RP reinzudübeln von dem du auch nich weist was damit is...