Seite 3 von 4

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 11:16
von weichei65
happyc hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 10:17 Ich will auch nen großes Grundstück, um nen Traktor brauchen zu müssen…. :king:
Kannst gern ab und zu bei mir rumkommen. Traktor musste aber selbst mitbringen... :-)

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 12:13
von Ecki
weichei65 hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 11:16
happyc hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 10:17 Ich will auch nen großes Grundstück, um nen Traktor brauchen zu müssen…. :king:
Kannst gern ab und zu bei mir rumkommen. Traktor musste aber selbst mitbringen... :-)
Ich habe nur 1 ha , dafür reicht mir der Kleine aber. Heute nachmittag geht es mit schweißen weiter. Hoffe das dann der neue Oberlenker auch mit der Post eingetroffen ist.

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 12:36
von rolyaTmiT
Wir haben 2500m² und einen 50PS Schlepper, Einachskipper und nen 12Tonner DSK. Ich verstehe da den Zusammenhang zwischen Fläche und der Norwendikkeit einen Terecker zu haben nicht.

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 13:44
von Alex86
Freunde von mir haben seit neuestens 41ha und gar keinen Trecker, Traktor, Schlepper,.. nur Schubkarren. :tomate:
Da müsst man mal was machen... vielleicht einfach irgendwas hinstellen und gucken was passiert. ;)

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 13:51
von rolyaTmiT
Ach, der Fendt soll ja weg, wenn der Kran dran ist, aber ganz fertig bin ich mit dem Thema Traktor nicht. Son ZT oder besser was mit Sechszylinder wäre ja schon noch ganz nett zum Kippenholen...

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 20:51
von Ecki
Moin.

Eigentlich wollte ich ja schon längst fertig sein, nur kam der Oberlenker noch nicht an.
Also nix anhängen sondern nur Verstärkungen schweißen stand auf dem Plan.
Bild
Bild
Bild

8 oder 10mm Flachstahl macht das etwas robuster.

Das sah zwar jetzt schon gut aus, aber es gab einem eben auch keine Befriedigung.

Eine Belohnung musste her.

Das Gerät muss an den Trecker - irgendwie mit bolzen und Ketten, auch wenn die Aufnahmen und Lager noch nicht verschweißt sind.
Einmal vorsichtig Probe halten muss doch drin sein, damit man sieht wo es hingeht.

Also den kleinen hergeholt und Taadaaa!



Bild
Bild
Bild
Bild


Ja, das geht - gefällt mir schon.

Was mir nicht gefällt ist das es länger nach hinten baut als es mir lieb ist. Das ist zu weit weg, das muss näher ans Gerät.

Also - Hebelweg verkürzen. Ich werde die Aufnahmen für die Unterlenker versetzen.

Das sollte min 10 bis 15 cm bringen. Finde ich besser so.

Hatte ich erwähnt das das scheiße stabil ist?!

Hilft aber alles nicht,... muss ich eben durch.

Bild
Bild
Bild

Von 45 Grad schräg auf direkt unter das Quadratrohr.

So sollte es gehen, die Verstärkung wird natürlich wieder verwendet und auch angeschweißt
Bild
Bild


Nächste Woche geht es wieder weiter.

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Sa 7. Mai 2022, 23:27
von Bullitöter
Son ZT oder besser was mit Sechszylinder wäre ja schon noch ganz nett zum Kippenholen...

Du meinst, zum Zigarren holen, oder wollteste dann wegen gestiegener Betriebsstoffpreise nurnoch zum Kippomaten an der Ecke fahn?

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: So 8. Mai 2022, 11:17
von rolyaTmiT
Das war mehr Sinnbildlich zu verstehen...

Mit schwarzen Nummern wäre es ja in der Tat legitim...

Glaube aber eher es wird was kleineres als der Fendt... Wenn überhaupt.

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 20:32
von Ecki
Moin, es hat sich was getan.

Aufnahme wurde umgearbeitet und verschweißt. Ebenso sind beide Gleitlager fest verschweißt, jedoch einige Kleinigkeiten leider nur halbseitig . Deshalb nur leider erst zu 95% fertig - da ich erst mal wieder neues Schutzgas einkaufen gehen muss.

Die Position gefällt mir nun so deutlich besser.
Bild
Bild
Bild

Die Lager wurden in einer Flucht positioniert, der Holzstiel des Schneeschiebers hat bis auf 2mm Durchmesser gut gepasst, der Rest hat malerkrepp gerichtet.
Ich hätte ja gern ein 30mm Rohr dafür genommen, hatte aber nichts anderes.

Bild
Bild
Verschlüsse kommen auf beide Seiten, damit das ganze auch später mal zerlegbar bleibt. Hier nur schon mal die eine Seite, auch mit gekürzten und verschlossenem Quadratrohr. Das muss auf der anderen Seite alles noch.

Bild
Bild
An der Ausklinkung bin ich noch dran, ist noch nicht final durchdacht. Möchte das mit einem Hebel manuell machen, aber auch mit einen Automatik, die am höchsten Hebepunkt selbstständig auslöst damit es auskippt.

Bild
Bild

Nächste Woche denke ich mal sind die ersten richtigen Einsätze unter Last.

Re: Kleiner roter Traktor B.u.P. T8 34VW

Verfasst: Fr 13. Mai 2022, 12:10
von rolyaTmiT
Ich bin Fan!