Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Die Duc!

21
Tante Edith: Diese neuen FINs werden oft bei Hängern vergeben, da es da am meisten vorkommt, das was fehlt. Oder bei Treckern. Ich war also irgendwo zwischen Westfalia Hänger und Eicher eingeordnet worden ;-)
Wenn das nicht ein idealer Aufhänger für ne Duc im Traktorlook ist... Son schönes IHC-Rot würde gut den Verkleidungen und dem Tank (selbstverständlich mit IHC-Logos auf den Flanken) stehen oder halt das Ding komplett mit Rostlack versehen... Supersportmotorradratten habe ich bis dato noch nicht gesehen....gerade die Duc-Szene ist ja sehr auf schnieke und mildes Customizing getrimmt, da kann man mit sowas schon richtig schocken :-)
Intruder hat geschrieben:;-) Wo ich nur die Bilder vom roten Rahmen gesehen hab, dachte ich die risse wären ein Airbrush..
Ging mir exact auch so....kenn aber die Technik... als ich noch aktiv im Radsport war, gabs von der Mountain Bike Schmiede Klein ne Lackoption mit dem Namen "Night Storm"...wenn ichs richtig in Erinnerung habe, wurde da mit unterschiedlich temperierten Lacken gearbeitet. der Grundlack des Rahmens war ein Perlmuttweis worauf nachtblaue und schwarze Überläufe nass in nass lackiert wurden.... durch die unterschiedlichen Temperaturen reisst der obere Lack sehr fein ein... der Rahmen sah dann im fertigen Zustand aus als ob mit Airbrush ein Gewitter draufgesprayed wurde... die Option kostete damals um die 800 DM... der Nobelhändler bei uns im Ort hatte so ein Teil da stehen, ich glaub ich habe danach nie wieder so viel Zeit damit verbracht ein Vehikel, das mir nicht gehört, anzuschauen.... das waren z.T. mehrere Stunden (!!!) in der Woche...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Die Duc!

22
Makrochip hat geschrieben:
Tante Edith: Diese neuen FINs werden oft bei Hängern vergeben, da es da am meisten vorkommt, das was fehlt. Oder bei Treckern. Ich war also irgendwo zwischen Westfalia Hänger und Eicher eingeordnet worden ;-)
Wenn das nicht ein idealer Aufhänger für ne Duc im Traktorlook ist... Son schönes IHC-Rot würde gut den Verkleidungen und dem Tank (selbstverständlich mit IHC-Logos auf den Flanken) stehen oder halt das Ding komplett mit Rostlack versehen... Supersportmotorradratten habe ich bis dato noch nicht gesehen....gerade die Duc-Szene ist ja sehr auf schnieke und mildes Customizing getrimmt, da kann man mit sowas schon richtig schocken :-)
Na, na! Immer diese Trecker-Witze über Ducs. Kann ich ja gaaaaaar nicht. Ich wohn im Keller und nur da lach ich auch!

Ich beiß mich gerne fest in meine erste Vorstellung vom Fahrzeug und will sie mit allen Mitteln oder nicht-Mitteln durchsetzen.... War auch beim caddy so. Er ist nun so wie er mir zuerst in den kopf schoß und nicht wie die 2. oder 3. coole idee.

SBK-Ratten gibts gewiss unter all den Fighter und Konsorten. Aber du hast natürlich fast ausnahmslos Recht damit, dass die Duc-Szene sehr speziell ist.
Ist ja auch kein Wunder, da spart man sich nen Ar*** ab für so ein absurd teures Ding, das nichts besser kann, aber alles schöner als die Japaner z.B. und plötzlich rockt da einer so ein Ding ab, wie ich.... Pöse!

Ich bin von meiner Idee so angefixt und freu mich schon...

Das mit dem Airbrush kann ich insofern nachvollziehen, dass die Bilder natürlich nicht soviel Wirkung geben können. Der Effekt ist ja auch 3-Dimensional. Der Klarlack hats nun auch recht qualitativ in der Haptik gemacht (auch wenns Dose ist, das sieht kein Mensch nen Meter davon weg)

Ich hab ja gesagt, dass ich etwas enttäuscht vom geringen Ergebnis bin. Aber jetzt.... die Risse strahlen so schön von den schweißnähten aus ;-) (die Ducati-typisch im Brutzler-Style gehalten sind)

Verkleidung rot lackieren geht gar nicht. Nicht mal matt-rot. Wie gesagt, ein Moped muss schwarz :-D. Der Stil wird anders geholt.

Rostlack geht gar nicht. Nicht, weil ich ihn nicht als Stilelement gelten lasse, sondern weil es ne Plastikverkleidung ist. Ich kanns nicht ab, wenn man versucht etwas etwas sein zu lassen, das es nicht ist.

Wie Lufthutzen ohne Funktion. Ich brauch keine Hutze, wenn sie keine Funktion hat. Dreifach verstellbare Spoiler an Fronttrieblern auf 13 Zoll und 45 PS vor dem Hausfrauen-Sessel.... so Dinge. :shit:

Carbon-Look-Folien oder Chrom-Kunststoff, der sich irgendwann ablöst und dieses fiese halb transparente Gedöns daruner hervorsticht...... woa... :kotz:
Wenn ich ne Chrom-Kennzeichen-Halterung sehe muss ich schnell weggucken.... dann lieber auf den Dreck im Fußraum vom Willi ;)

;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc!

23
Wie Lufthutzen ohne Funktion. Ich brauch keine Hutze, wenn sie keine Funktion hat. Dreifach verstellbare Spoiler an Fronttrieblern auf 13 Zoll und 45 PS vor dem Hausfrauen-Sessel.... so Dinge. :shit:
Wenn Hutze dann funktional, da stimme ich Dir zu...aber nix gegen Fronttriebler mit 45 PS :-|
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Die Duc!

24
:-) solange du nicht auf die Idee kommst die Downforce an dem kleinen Kratzer mit nem "bringt exakt 75 kilo bei 210 km/h" - Spoiler zu erhöhen, hab ich gar nichts gegen sparsame. :-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc!

25
Grimm hat geschrieben::-) solange du nicht auf die Idee kommst die Downforce an dem kleinen Kratzer mit nem "bringt exakt 75 kilo bei 210 km/h" - Spoiler zu erhöhen, hab ich gar nichts gegen sparsame. :-)
Das Prob bei den Jungs die so DInger montieren, meist nicht mal die Grundsätze der Aerodymamik verstanden haben. Bein nem Golf 2 mit VR6 (der schon frontlastig wie die Sau ist) bau ich nicht noch verstellbares Cupschwert dran das auf maximale Downforce eingestellt ist...ich hab dem gepredigt der soll schaun das er besser hinten was verstellbares draufklatscht oder anderweitig Balast auf die HA bringt (Batterie nach hinten verlegen + Stahlplatten im Kofferaum montieren). Hauptsache Race-Optik (alles leer geräumt)... 2 Wochen später als es ihn dann auf der Autobahn bei 120 im Regen in ner Kurve gedreht hat, hat er auf einmal auf den langhaarigen Opelfahrer (damals noch mit 2 Liter Kadett in mattschwarz) recht gegeben.

Oft wird eine güldene Regel missachtet "Power is nothing without Control" das fängt bei den Reifen an geht über die Bremsen und Fahrwerk und endet in so Dingen wie den Spoilern...
un nur weil ich derzeit die Wanderdüne am Start habe, heist das noch lange nicht, das ich von so Sachen keine Ahnung hab oder das ich nicht schon deutlich Fetteres im Alltag bewegt habe...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Die Duc!

26
Makrochip hat geschrieben: "Power is nothing without Control"
Dass du 7 Jahre im Reifensegment gearbeitet hast merkt man :-)


Makrochip hat geschrieben: un nur weil ich derzeit die Wanderdüne am Start habe, heist das noch lange nicht, das ich von so Sachen keine Ahnung hab oder das ich nicht schon deutlich Fetteres im Alltag bewegt habe...
Ich wollt dir persönlich nix! Dass die Wanderdühne somit das kleinste und untermotorisierteste ist innerhalb deines Fuhrparks ist mir bewusst.

Ich wollte nur mit einem Augenzwinkern die Sinnhaftigkeit solcher Anbauten - wie die Geschichte mit dem VR6 Fahrer aus deinem Bekanntenkreis - unterstreichen.
Sodass man gemeinsam darüber lächeln kann ;)

:prost:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc!

27
Grimm hat geschrieben:Dass du 7 Jahre im Reifensegment gearbeitet hast merkt man :-)
Wobei der Slogan von Pirelli stammt....aber er ist halt sehr zutreffend...


Ich wollt dir persönlich nix! Dass die Wanderdühne somit das kleinste und untermotorisierteste ist innerhalb deines Fuhrparks ist mir bewusst.
Mein derzeitger Fuhrpark besteht derzeit (leider) nur aus der Wanderdüne und meiner zerlegten Honda MTX

Allerdings hatte ich über die 13 Jahre auch u.a. Porsche 944, Opel Manta B und Vauxhall Omega B 2.5 in meinem Fuhrpark und rund ne Million km runtergespult... Nur brauch ich mit meinen vielleicht 15 tkm die ich seit meinem Umzug in den Odenwald vielleicht noch fahre, kein langstreckentauglichen Raumgleiter oder nen Sportwagen (hab keine Autobahn mehr vor der Tür) und man sollte es nicht glauben aber mit dem kleinen und leichten Corsa kann man, gescheit fahren kann, auch Spass haben. Was noch fehlt ist ein bissel mehr Durchzug...im nächsten Jahr kommt vielleicht noch ein gepimpter 1.4er mit rund 80 PS und kurzem Getriebe rein, dann bin ich auch von den Fahrleistungen zufrieden.
Ich wollte nur mit einem Augenzwinkern die Sinnhaftigkeit solcher Anbauten - wie die Geschichte mit dem VR6 Fahrer aus deinem Bekanntenkreis - unterstreichen.
Sodass man gemeinsam darüber lächeln kann ;)
Schon klar.... ich wollte nur meine Position klar machen... ich fahre nicht die Wanderdüne, weil ich net Auto fahren kann oder Angst bekomme wenn die Tachonadel über 150 schnellt, sondern weil mir so ein großes PS-strotzendes Töff nur leid tun würde, ich fahre gerade mal 18 km in die Arbeit und viel Stadtverkehr seit ich hier oben wohne.... ich bin sehr für artgerechte Haltung von Autos... es würde auch kein Mensch mit ein bissel Hirn nen Bernhardiner in ner 50 qm 2 Zimmerwohnung halten....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Die Duc!

28
Mal wieder ein wenig mehr zum Thema.

So prall war das WE dann doch nicht wie erhofft. Auskaterungen und Gemütlichkeit haben besseres verhindert.

Ich hab mich allerdings nem Reizthema gewidmet: Den Ventilen.

Es gibt wohl kaum ein nervigeres Mopped als die Duc wenn es um die Ventile geht.

Meine erste Duc war ne 2-Ventilerin, da gings noch. Platz satt, mehr Spielraum und..... nur halb soviele Ventile.

Einige werden es gewiss wissen, viele gewiss nicht, da das hier en Auto-Forum ist im eigentlichen Sinne.

Die Ducs haben ne Desmodromik was nichts anderes übersetzt bedeutet als Zwangssteuerung.

Hier könnte jetzt der erste Schlaupuper auf die Bühne kommen, denn die Silberpfeile von Mercedes hatten sie zuerst. Jedenfalls wos um was ging.

(Dass die Auto-Union die ersten echten Silberpfeile sind muss ich ja nicht erwähnen :-) )

Der Krieg..... eine Sagen umwobende Story mit komischen Bärtchen und lauter langlebigen Klischees. Das war der GRund für die Zwangssteuerung. Federstahl war scheiße!

Also wird über Kipp und Schlepphebel geöffnet UND geschlossen. Ne Feder gibts zwar auch, aber die ist ne Krücke zur Hilfe.

Bild


so sieht das dann aus. Zumindest wenn die Nocke ausgebaut ist. Die muss raus fürs Einstellen.

1 und 2 sind die Kontaktfläche für die Schließerhebel. Da schleppt als ne dicke Nocke drüber, damit das Ventil über die Gabel am Ventilschaft das ding zumacht.

3 und 4 sind die Öffnerhebelflächen. Da donnert ne kleinere Nocke drauf damit das schöne puff-gemisch rein kann.

im Kreis sind dann die Shims markiert. Unheimlich eng beieinander, was bei den 2Vs nicht so kuschelig aussieht. die 3.00 auf dem unteren dicken Ding steht für mm an nutzbarer Dicke.

Man muss also pro Ventil zwei Shims einstellen. Einmal das Öffnerspiel und einmal das Schließerspiel. Wir reden hier von hundertstel Genauigkeit.

Der Öffner-Shim liegt einfach nur oben auf dem Ventilschaft. Das Schließerteil wird anders gehalten. Zwei gehärtete Halbringe in einer Nut im Schaft halten den Schließer Shim, der sich durch einen Absatz daran festhakt, davon ab wieder hochzuflitzen.

Bild


Bild


hier ist er etwas runtergeschoben um es sichtbar zu machen.

Bild


so sieht das ganze einzeln auf meinen Klavierspielerfingern aus.

Nocke und Lagerdeckel, beides Rollengelagert im ausgebauten Zustand:

Bild

Bild


und wieder eingebaut samt zweier neuer O-Ringe:

Bild


hmmm.... kommts komisch, dass ich nur Nahaufnahmen drin hab? Hab das Gefühl das macht die Sache etwas konfus..... ?!?!


Den genauen Firlefanz vom messen und einstellen hab ich hier mal in Bilder erspart. Abgesehen davon, dass auf youtube Videos davon zu sehen sind, bin ich der Meinung, dass das hier keinen interessiert :-D

Hab mich dann mehr darauf besonnen wofür man sich als Auto-schrauber vielleicht interessieren könnte. Ne Nahaufnahme, die man nicht bei "Desmodromik" in google so schnell findet (habs nicht kontrolliert verbessert mich nicht mit Links! :-| )

Hoffe ihr hattet nen Einblick :)

:moped:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: Die Duc!

29
Super erklärt die Desmo :10:
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220