Seite 3 von 3

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:57
von Hood
Ich würd´s mir so in etwa wünschen, der lack auf dem Bmw soll drei Jahre drauf sein und hat ne schöne Patina:
Bild

Zur pflege hab ich das hier bestellt:

http://www.petzoldts.info/info/Petzoldt ... -1147.html

Allgemeines über Matte Lacke gibts hier:

http://www.adac.de/infotestrat/reparatu ... fault.aspx


Ich bin grad dabei zu Rollen. Leider bleiben die Streifen, ich will gleich mal probieren ob´s verdünnt besser geht und es dann Streifenfrei bleibt.

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 17:20
von iguana
genau das kram von petzolds mein ich, ist empfehlenswert ...

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 19:15
von Stuntman Marc
-

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 08:34
von Hood
Stuntman Marc hat geschrieben:Mit was für einer Rolle rollst du denn? Neopren oder stinknormale Schaumstoff-Rolle?
Ich benutze diese Rollen, hatte auch andere probiert aber diese hier machen die glatteste Oberfläche.

hier:
Bild
Ich kämpfe immer noch mit Streifen, der Lack trocknet einfach viel zu schnell an so das man schnell mal die Schichtdicken verdoppelt und das ergibt an den Rändern diese Streifen. Werd diverse Stellen nochmal anschleifen (glätten) müssen und dann mit verdünntem Lack drübergehen.
Bild

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 10:29
von Grimm
Die Rollen sind wirklich super!

Ich hab die gleichen benutzt. Die sind zwar im Vergleich zu den normalen Schaumstoffrollen teurer und nicht so fusselig :-D
aber mich nerven die einfachen Rollen viel zu sehr, weil sie sich ständig auflösen.

Lammfellrollen heißen die doch oder?

Die sind wenigstens schön belastbar und man kann damit auch Ecken ausrollern ohne sie zu zerstören oder den pinsel nehmen zu müssen. :)

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 17:19
von Hood
Grimm hat geschrieben:Lammfellrollen heißen die doch oder?
Lammfellrollen sind die die man nicht nehmen sollte, denn die "fusseln"! :-)



Ein kleines Fazit:

Ich bin beinahe fertig, ein paar Stellen noch mit´n Pinsel bearbeiten, einmal noch die Motorhaube rollen und dann gehts ans zusammenbauen.
Vorweg gesagt, ich würd´s so warscheinlich nich nochmal machen! Zu wenig platz, zu wenig Licht und der Lack machte doch mehr Probleme als gedacht. (Ich hoffe er wird sich über den Winter noch optisch verändern, wenn nicht mach ich´s im Frühjahr mit der Pistole neu!)

Zum Lack:

Hält Bombe auf leicht angeschliffenem Originallack, leider macht´er Streifen und ist (noch) nicht Kratzerfest! Ich wußte ja das es nicht Streifenfrei sein würde aber das es so wird hätte ich nicht vermutet. Ich hab´s auch mit verdünntem Lack nicht Streifenfrei bekommen. Vielleicht sollte man, wegen der Kratzer, besser doch Klarlack drübermachen? Kann aber sein das es nach dem vollständigem Aushärten besser ist. Handelsübliche Grundierung und Kunstoffhaftvermittler waren kein Problem, bisher hält der Lack auf den Kunstoffteilen und vertägt sich gut mit den Baumarktmittelchen.

Ich stell hier Morgen Abend mal ein paar Fotos rein, dann könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen.

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 12:39
von Hood
Hood hat geschrieben:Ein kleines Fazit:

Ich bin beinahe fertig, ein paar Stellen noch mit´n Pinsel bearbeiten, einmal noch die Motorhaube rollen und dann gehts ans zusammenbauen.
Vorweg gesagt, ich würd´s so warscheinlich nich nochmal machen! Zu wenig platz, zu wenig Licht und der Lack machte doch mehr Probleme als gedacht. (Ich hoffe er wird sich über den Winter noch optisch verändern, wenn nicht mach ich´s im Frühjahr mit der Pistole neu!)
Nachtrag zum Fazit:

Soviel zu beengten verhältnissen und schlechtem Licht.
Bild
Und Steifen die selbst mit verdünntem Lack nicht wegzubekommen sind! :gruebel:
Bild
Kratzerfest? Härtet der Lack noch nach?
Bild

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 11:42
von Hood
Mitlerweile ist der Wagen fertig gerollt und fährt .......hier http://forum.fusseltuning.de/viewtopic.php?f=9&t=1595gibt es ein bischen mehr über das Projekt zu sehen.

Re: Militärlacke.de erfahrungen? Primer? Klarlack?

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 17:01
von AustinPowers
ich hab gemerkt, dass es egal is ob du klarlack drauf hast oder net. des is mit de kratzern genauso wie ohne. du musst halt darauf achten, dass du hs 2k lack nimmst der is am besten. auch klarlack kann kratzer kriegen wenns weicher z.b. ms lack is.

un das mit den grundierungen wird alles übertrieben. auch das mit staubtüchern un so muss net umbedingt sein. besonders wenn man nur rollert, aber auch wenn man selber lackiert und keine kabine besitzt, fliegen genug staubpartikel in den lack das der staub der vllt irgendwo drauf war nicht auffällt.