Zwei Tage später das gute Wetter genutzt und weiter gemacht
Die Kotflügelunterkanten sahen leider auch nicht gut aus.
Da lag ne cm hohe Schicht Dreck drauf, über die Jahrzehnte zu einer festen Schicht geworden, die nur mit nem Spachtel runter bekam.
Blank geschliffen, Fertan drauf und dann das Ganze mit Matte, Epoxy und eingepassten Blechstücken wieder in Form und Stabil gemacht. Hab leider kein Bild vom Endergebnis gemacht.
Die eingeschweißten Bleche lackiert
rechts dank Reparaturschweller schöner
als links
Alles was man unter den Plastikschwellen nicht sehen kann wurde noch mit Fett und PermaFilm versiegelt, die Bleche am Unterboden bekamen noch schwarzen Aldilack und den Rest von shoppers schwarzer UBS-Mumpe.
In die Schweller kam dann noch ordenlich FluidFilm, damit das blanke Blech (und erst recht das alte schon angerostete) auch von innen versiegelt ist.
Plastikschweller wieder ran (brauchte nur die 4 Klipse hinten im Radlauf neu) und nix mehr zu sehen. Used look wie vorher
Dann gab es noch das Problem mit der Airbagleuchte:
Die ging plötzlich nach dem Starten kurz aus um dann wieder zu leuchten und erst nach 2 min wieder zu verlöschen.
Hab doch am Airbag gar nix gemacht!
Des Rätsels Lösung:
Der Dicke hat schon eine Sitzbelegungserkennung auf der Beifahrerseite. Und da ich ohne Beifahrersitz gefahren bin gab es einen Airbagfehler. Ohne Beifahrer zündet der Beifahrerairbag nicht.
Hab den Fehlerspeicher löschen lassen und alles wieder gut.
Heute dann endlich die Handbremse eingestellt und zur KÜS gefahren:
ohne festgestellte Mängel
nächste HU Nov. 2017
Mit Fett behandelte Wagen fallen ihm immer häufiger positiv auf, da sie meist keine bzw. reparierte Rostschäden haben und meist auch technisch in ordnung gehalten werden.
Nächstes mal werd ich neue Bremsschläuche vorn brauchen.
Bin mal gespannt wie viele HUs ich noch mit ihm schaffe.
Danach bin ich direkt mit Rosi hin gefahren.
Natürlich auch
ohne festgestellte Mängel
nächste HU Nov. 2017
