Seite 3 von 5

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:03
von AustinPowers
nur hab ich auch noch nie die federn vom dämpfer getrennt :gruebel: is das sehr schwierig? ich denke ein komplettes fahrwerk hätt ich schon iwie gewechselt bekommen...

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:07
von viking
40? really? das wär mir den aufriss nicht wert. audis sind von haus aus etwas hochbeinig, erkundig dich nochmal was wirklich geht, paar zentimeter mehr sind dann nicht mehr aussschlaggebend teurer. mein fronti-A4 war vorn satte 80/60mm tiefer als n serien-quattro (hatte ich mal daneben stehen und spaßeshalber nachgemessen) und ich hatte sommers wie winters nicht mal auf feld- und waldwegen je probleme mit schleifen geschweige denn durchkommen. allerdings hab ich auch bei rad-reifen verzicht geübt und bin serien-15er mit 205/60 gefahren.
weitec gut, hatte der A4 auch :top:

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:11
von AustinPowers
des wär ja auch noch ne option

http://www.fahrwerk-24.de/Fahrwerke/Spo ... tails.html

aber ich will nur ungern bördeln... ich hab auch schon davon gehört das es beim 80er automatik mal vorgekommen is das nach der tieferlegung die antriebswellen zu sehr unter spannung waren und das getriebe ständig hin und hergescxhalten hat ohne sinn... sprich auf der autobahn in den 2. und so... aber ob das stimmt keine ahnung. aber es bringt mich zum nachdenken. geil wären natürlich 60/60 :-)

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:13
von AustinPowers
und siehe da ... lesen hat vorteile... in den hinweisen steht nicht für fahrzeuge mit automatik :nein:

zwar nicht aus dem grund wie oben angesprochen aber wieder mehraufwand...

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:15
von viking
mist, die grenze ist ja bald gefunden :shit:
investier die kohle lieber sinnvoll und fahr im sommer auf den balkan, hast mehr davon, und lernst serienhöhe zu schätzen :pulp:

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:19
von AustinPowers
souch me muaol... lieba a 40er als goar nex drinna!!! auf deutsch da nehm ich halt nur ein 40er :gruebel:

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:23
von viking
kloar, s'muß schmegge. :wink:

ich fänd die optische veränderung halt zu marginal um 400 tröten hinzulegen. lieber warten bis der serienkram eh fällig ist um das angenhme dann mit dem nützlichen zu verbinden, nur so als gedanke :verlegen:

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:24
von Makrochip
Wenns Geld keine grosse Rolle spielt oder Du evtll nen Schnapp beim Onkel eBay machen kannst: Koni rot und H&R Federn....bei Bedarf vorne noch 10 mm Tieferlegungsfederteller verbauen.... Sportlich, aber nicht übertrieben hart und gut Grip in den Kurven....

Gut und Günstig sind die TA-Technix Fahrwerke... fahren fast alle in meinem Bekanntenkreis.... bei Gewinde- wie bei den statische Fahrwerke absolut keine Klagen, guter Restkomfort und satt Grip in den Kurven (der richtige Reifen orrausgesetzt) für nen kleinen Taler...

Was viele bei der Frage nach dem richtigen Fahrwerk vergessen ist, das das Beste Fahrwerk nix taugt wenn die Peripherie drumherum am Ende ist.... Wenn Du dabei bist, auf jeden Fall die Domlager gleich mittauschen, Stabigummis, Traggelenke, Kugelgelenkköpfe und Lager der Querlenker im Vorfeld checken und ggf. gleich mit machen...

und bei der Laufleistung Deines Töffs wirst Du nach dieser "Kur" dein Auto nicht mehr erkennen was die Fahrphysik angeht ;-)

Ach ja..... Auch ein Komplettfahrwerk musst Du erst einmal zusammenbauen ;-)

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:25
von AustinPowers
klingt vernünftig :gruebel: ma schaun ... nochma drüber schlafen

Re: Sportfahrwerk

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 22:27
von AustinPowers
domlager wurden angeblich schon gemacht... rest ist eiune überlegung wert

verdammt ich dachte die dinger wären komplett zusammengebaut ;-) wie gut das man kfz.meister in der bekanntschaft hat die helfen können (im notfall)