Seite 3 von 3

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 23:06
von Mr. Blonde
DirtyWhiteBoy hat geschrieben:kein mensch in meinem umfeld sagt leider geil... der einzige ort, an dem ich es ständig, lese ist dieses forum hier! :-)
Genau, dachte auch, dass das eher neu ist. :verlegen:

An der Stelle hats aber gepasst. Das ist nämlich exakt ein Zitat aus besagtem Lied. :aegypten:
Und Deichkind find ich... ähm... leider Geil. :tomate:

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 23:11
von Grimm
Mr. Blonde hat geschrieben:
DirtyWhiteBoy hat geschrieben:kein mensch in meinem umfeld sagt leider geil... der einzige ort, an dem ich es ständig, lese ist dieses forum hier! :-)
Genau, dachte auch, dass das eher neu ist. :verlegen:

An der Stelle hats aber gepasst. Das ist nämlich exakt ein Zitat aus besagtem Lied. :aegypten:
Und Deichkind find ich... ähm... leider Geil. :tomate:

als Opelbesitzer fühle ich mich diskriminiert....... der Matz hats ja gepostet:

viewtopic.php?f=17&t=2363

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 08:07
von DirtyWhiteBoy
als opel besitzer steh ich einfach drüber! :schleuder:

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 13:00
von Mr. Blonde
Und ich dachte noch, der Nörgler himself hat auch noch nen Opel. :gruebel:

:pirat:

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 21:46
von Der Sterni
linieren oder auch stripen is echt ne kunst für sich

erstmal braucht man ordentliche pinsel (schwertschlepper und ähnliche) da is nen 10er dat stück total normal und schon fast dicounterhaft
dann braucht man genug erfahrung um sie sich ordentlich zurechtschneiden zu können
außerdem noch verschiedene öle um die pinsel zu pflegen

da is man gut und gerne mit ner basisausstattung die ersten beiden hunnis los

als farbe zum linieren wird meißt emailfarbe genommen (nicht dat zeug von revell sondern welche aus den staaten)
die flächen müssen dafür nicht angeschliffen werden und da braucht dann auch kein klarlack mehr drüber

teils ist der lack einfach aggressiv genug und löst den untergrund an
http://linieren.de/ <- er z.b. nimmt 2K lack - fragt mich aber nicht was das für ne plempe ist
da gibts die möglichkeit beispritzverdünnung in den lack zu geben - die löst dann wiederrum den untergrund an (also mit abwischen und nochmal probieren is da nix)

von dem typen hatten wir mal nen paar gemachte teile auf arbeit
einfach spitze
bei den modellen das 4. bild ist der tank von uns
sah in live echt schiggi aus

der kunde war beim linieren dabei und hat mit ihm nen ganz gemütliches pläuschchen gehalten als er die teile durchliniert hat. war wohl recht atemberaubend mit was für einer gelassenheit er da rangeht - gerlent is halt gelernt

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:49
von DirtyWhiteBoy
Mr. Blonde hat geschrieben:der Nörgler himself
nur weil ich ab un zu mal diverse tagträumereien auf den boden der tatsachen zurückhole... pff!!! :nein:
:-P

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:57
von Mr. Blonde
Du warst garnicht gemeint. Oder steh ich auf dem Schlauch?

Re: pinstriping, zierstreifen, firmenbeschriftungen und co

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 08:22
von DirtyWhiteBoy
stehen wir wohl beide?! :gruebel:

so back to topic!