Seite 3 von 5

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 04:39
von KLE
Erstmal: Interessante Diskussionen & danke für die bisherigen Antworten.

Und nochmal: Einspritzer is ein absolutes NoGo. Zu modern. Das paßt in meinen Augen nicht. Will ich einfach nicht. Geht mir nicht um "true" - unter Hotroddern wird der Wagen nie "true" werden. Aber er muß für mich Sinn machen.

Abgasnorm ist erstmal schnuppe. Vom TÜV ist der gaaaaanz weit weg, kannn sein, daß das erstmal ne Trailerqueen wird. Über die Zulassung mache ich mir vorläufig keine Gedanken, mir geht´s ums bauen und vor allem ums durchziehen. Nicht nochn halbfertiges Hotrodprojekt, das bei eBay landet.

BMW E30 gabs also als 90PS Vergaser? Was is das dann? 316? Wie weit ist der Motor geneigt und auf welche Seite?

Subaru scheidet schon aus wegen Einspritzer und dem Elektronikgeficke.

Vectramaschine auch.

Fiat? Ich weiß nicht. ISt mir etwas zu nervös. Und habbich noch n zu dicken hals wegen dem Panda.

Was gab es für Vergaserreihenmaschinen im Sierra?

gvz wir telefonieren.
Falls an dem 2,5er kein Getriebe dran ist - paßt da was Gängiges/Bezahlbares?

Was is eigentlich mit Volvo, gab es da in der 240er Reihe Vergasermaschinen, oder werden die mit Gold aufgewogen?

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 07:28
von GRenOpel
KLE hat geschrieben:...
BMW E30 gabs also als 90PS Vergaser? Was is das dann? 316? ...
Ja, obwohls eigentlich ein 1,8er is. Gucksdu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E30#Benziner

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 07:32
von Makrochip
Da Du scheinbar kein Problem mit den zentnerschweren Grauguss-CIHs (ich mach keinen Scherz den Kopf von nem 2 Liter sollte man wenn mans am Rücken hat besser zu zweit auf den Block setzten) von Opel hast, dann den 20S. Das ist die Vergaserversion vom klassischen B-Manta-GSI-Motor, hat dann allerdings nur 100 statt 110 PS mit dem Serienvergaser (mit Doppelweber natürlich mehr). Der 25S aus dem Commo hat gerade 16 PS mehr wiegt nochmal ne ganze Ecke mehr und ist schon um einiges durstiger und träger von unten raus in der Kraftentfaltung. Teileversorgung sollte für beide brauchbar sein wobei Du beim 20S eher mal einen Schnapp machen kannst, weil einfach mehr Wagen gebaut wurden mit dem Motor und deshalb auch mehr Teile dafür auf dem Markt vorhanden sind.

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 09:20
von gvz
Getriebe,Kardanwelle ist da--die Achsen sind schon wech--vom Opel

Volvo--da bin ich ja auch etwas involviert
habe ich noch einen kompletten Antriebsstrang mit B230 Vergaser--brauch ich nicht--meine haben ja alle Einspritzer.


Kannst auch gerne Motoren zum ausprobieren haben :like:

Ford Reihenvierer hab ich auch--die leidige Geschichte von damals--wo ich nicht mehr wusste--dass ich nen zweituerer habe :shit:
Ich hole gleich nen Baukasten von ner 75er Corvette---auch mal probieren?? :-)

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 10:58
von MaxSchmerz
Dass die 4 Zylinder CIH weniger brauchen als die 6 Zylinder halte ich für nen Gerücht, so nen 1.9er braucht genauso wie nen 2.8er 13-18l je nach Fahrweise.
Beim Opel 6 Zylinder achte nur drauf, dass du keine Hydraulische Kupplung hast, da Geber und Nehmerzylinder Mangelwahre sind und generell sind Kupplung sowie Getriebe bei Handschaltern extreme Verschleißteile, das Getriebe ist eben für 1,7l und nicht 2,5 oder 2,8 ausgelegt.

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 11:25
von Mr. Blonde
KLE hat geschrieben:BMW E30 gabs also als 90PS Vergaser? Was is das dann? 316? Wie weit ist der Motor geneigt und auf welche Seite?
Schaust du am besten in Andys BMW auf dem Treffen an. Seiner ist ein Einspritzer, ist aber ansonsten der gleiche Motor. Die sind übrigends immer nach rechts geneigt. Sind aber auch hübsch genug, um ohne Haube zu fahren. Stammen ja noch aus den 60ern.

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 11:46
von Opel_Katheter
Hätte noch ne Hinterachse vom Manta am rumliegen. Wenn Interesse besteht is die geschenkt.
Nen 240er Getrag liegt gleich daneben...

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 16:34
von KLE
Hinterachse - soweit binnich noch nicht im Kopp. Das wird noch ne fiese Rechnerei, was ich brauche.
Originalübersetzung des Hinterachsdiferenzials passend zum Motor, Reifenumfang des Originals, Reifenumfang der verbauten Reifen, nen Ticken kürzer für Beschleunigung, ....

gvz habbich grad telefonisch nicht erreicht. B230 Geschichte klingt gut. Irgenwie tu ich mir hart, die Leistung eines B230er Vergasers zu ergoogeln, finde immer nur Listen mit Leistung von bis, aber Minimum ist 112PS, das sollte reichen.

4banger is vielleicht besser - so lang is der Motorraum vom Framo nicht und das Häuschen eigentlich zu eng, um da den Motor noch mit reinzunehmen.

So sah das bisherige Ergebnis übrigens aus:
Bild
Achse ist VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEL zu hoch.
Keine Chance mit dem Auspuff am Rahmen vorbeizukommen. Also mit Serienkrümmer:
Bild

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 23:52
von weichei65
MaxSchmerz hat geschrieben:Dass die 4 Zylinder CIH weniger brauchen als die 6 Zylinder halte ich für nen Gerücht, so nen 1.9er braucht genauso wie nen 2.8er 13-18l je nach Fahrweise.
Beim Opel 6 Zylinder achte nur drauf, dass du keine Hydraulische Kupplung hast, da Geber und Nehmerzylinder Mangelwahre sind und generell sind Kupplung sowie Getriebe bei Handschaltern extreme Verschleißteile, das Getriebe ist eben für 1,7l und nicht 2,5 oder 2,8 ausgelegt.
Setz hier nicht solche Gerüchte in die Welt. Ich hab über 10 Jahre Rekord D im Alltag bewegt, 17S, 19S/N, 20S.
Verbräuche lagen zwischen 8(!!) im 17S Handschlter bis 11l im 20S Aut. bei Autobahntempo.
Wenn die Vergaser heile sind, ist das nicht so schlimm....
Volvo Vergaser ist eine Gute Wahl, die B23 oder B21 kommen gut aus dam Keller. Und die Stromberg-Vergaser sind bei etwas Wartung recht solide.
BMW haben als Normalo-Vergaser meist simple Solex drauf, ist auch recht solide, wenn sie kalt nicht getreten werden.
Da würd ich lediglich die Finger von den Sechszylindern mit Doppel-Zenith oder dem Doppel-Register aus dem E21/12 sowie von den ti-Motoren lassen. Die Vergaser bekommt heut kaum noch wer hin. Der Druck von unten fehlt bei den Vierern aber.

Re: Motorwahl für Framo, LowtTech, Hecktrieb

Verfasst: So 11. Aug 2013, 00:03
von MaxSchmerz
Also, ich kenn genug C-Rexe, die nicht unter 15l bewegt wurden, aber der 1.9er soll sowieso etwas durstiger sein.
Kommt ja auch extrem auf die Fahrweise an, zwischen 100 und 120 Braucht die Leiche fast 3l mehr.