ich würd den mit zaponlack oder ähnlichem versiegeln.
mexicobodenplatte drunter und erstmal fahren, währenddessen die originalplatte instandsetzen.
die 30-ps-motoren gehen wirklich besser als die mexikaner, bei der lenksäule würd ich mir keinen kopp machen-sieht eh keiner. und tot ist man so oder so wenn man mit dem irgendwo dagegenrasselt, da bringt auch keine teleskoplenkstange was...
ich hab hier noch n lustigen brief mit allerlei eintragungen von nem mexikaner, verstellbare achsen, dicke felgen etc. falls dir das was hilft-der entsprechende käfer weilt schon länger nich mehr unter uns..
Re: Patina Ratte aller 1958
22Die fotos sind aus einem Wald wo er herkommt weiter oben sind die bilder vom kommpletten wagen wie er nun hier steht und ja der ist zuretten^^ Ist besser als er aus sieht vom zustand. Hast du nur ein brief oder ? keine ganze bg oder..? denk wenn suche ich eine ganze bg mit getriebe achsen und reifen wo man das häuschen drauf steckt.. wärme luft kanäle sind durch und bg und reserverad mulde sonst ist er ganz gut das ansich nur flugrost..
Das habe ich vor 5min gemacht^^ genau so steht er jetzt hier trocken und mit guter durch läuftung da ich vorn ein großes stück der wand von der garage raus geklopt habe .. das der wind da bischen durch pusten kann^^

Edit noch mal durch gelsen und verbessert...
Das habe ich vor 5min gemacht^^ genau so steht er jetzt hier trocken und mit guter durch läuftung da ich vorn ein großes stück der wand von der garage raus geklopt habe .. das der wind da bischen durch pusten kann^^

Edit noch mal durch gelsen und verbessert...
Zuletzt geändert von NordseeWolf am So 16. Feb 2014, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Patina Ratte aller 1958
23Im sommer wird doch, eine Luftfeuchtigkeit ala Thailand!
In der Garage sein?
In der Garage sein?
