so, heute bisschen weiter gemacht. bilder reich ich nach, sobald die technik einigermaßen passt. das ergebnis des heutigen tages ist:
- Ölwanne wohl vom passat verbaut, ablassschraube größer, der heute besorgte dichtring für die M14er standart ablasschraube passt nicht, öl konnte nicht nachgefüllt werden... -.-
- ich habe einen kurzen auf dem rückfahrschalter... (wie soll das denn bitte eigentlich gehen?!)
- ölverlust konnte noch nicht genau lokalisiert werden, wird aber wohl die wannendichtung sein
- vom rückfahrlicht sind die kontakte im kunststoffsockel quasi nicht mehr vorhanden (hat jemand was über)?
- schaltgestänge ist komplett ausgenudelt, werde ich aber vorerst nichts dran ändern..
naja, dafür geht immerhin die innenraumleuchte, die hupe, wenn sie soll und das erste sonderlenkrad steckt zur probe.
weiter gehts am donnerstag. sobald öl drin ist und er das erste mal warm läuft mach ich mal fotos.
mal ne frage an die spezies:
was kann ich als schutz auf die pritsche spritzen? irgendwas robustes wurde da schon mal draufgespritzt, würde ich aber gerne noch mal in richtung schwarz glanz erneuern, da ich stellenweise rostschutzgrundierung drauf hab...