Re: Rekørd C
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 12:09
Zumindest was meine Prüfer anbelangt handeln die bei Federn nach dem Grundsatz: "Besser neu und gut, als alt, verrostet und ausgenudelt." Das heißt, solange es die Tieferlegungshöhe im entsprechenden Jahresabschnitt gab, wird es auch normalerweise eingetragen.
Das mit der H-Aberkennung, kenne ich (aber selbst das nur vom Hörensagen bisher, zum Glück), nur was den Zustand der Wagen angeht. Wenn dieser sich rapide verschlechtert und nicht mehr zur "2" genügt. (und vorher war es "3". Somit hat sich schon was geändert..).
Es ist ja keine Schummelei, wenn sich ein sachkundiger Prüfer im Rahmen des Anforderungskataloges bewegt. Und gewisser Handlungsspielraum besteht da ganz bewusst.
Die meisten der Prüfer, die keine Umbauten eintragen, machen dies ja nicht aus Gesetzestreue, sondern, da ihnen die Lust an solchen Wagen, und daran, sich mit der Materie auseinaner zu setzen, fehlt.
Das mit der H-Aberkennung, kenne ich (aber selbst das nur vom Hörensagen bisher, zum Glück), nur was den Zustand der Wagen angeht. Wenn dieser sich rapide verschlechtert und nicht mehr zur "2" genügt. (und vorher war es "3". Somit hat sich schon was geändert..).
Es ist ja keine Schummelei, wenn sich ein sachkundiger Prüfer im Rahmen des Anforderungskataloges bewegt. Und gewisser Handlungsspielraum besteht da ganz bewusst.
Die meisten der Prüfer, die keine Umbauten eintragen, machen dies ja nicht aus Gesetzestreue, sondern, da ihnen die Lust an solchen Wagen, und daran, sich mit der Materie auseinaner zu setzen, fehlt.