Ich habe ja das Glück einen Apehändler zu meinem Freundeskreis zu zählen. Das ganze ist relativ einfach. die Apen die nach Deutschland geliefert werden (neu) sind Fahrzeuge die für den Heimatmarkt als zu schlecht aussortiert wurden. Sprich: was du (auch als offizieller Piaggiodandler) bekommst ist Ausschuss.
Ich hab es heute mal wieder direkt vergleichen könne:
Meine TM (offizielles Deutsches Fahrzeug) sieht aus wie von einem betrunkenen Praktikanten an seinem ersten Arbeitstag lackiert, die zwei Jahre jüngere TM eines Bekannten, der heute zu Besuch war, ist ein in Italien als Neufahrzeug gekauftes Exemplar und um Lichtjahre besser lackiert und verarbeitet.
Ich hab in meiner Zeit als Vespamechaniker ja auch einige Italienimporte (Apen) getüvt. Was mir dabei aufgefallen ist: deutsche Fuffis (und speziell die) sind oft schon nach zwei, drei Wintern komplett knusprig. Italienimporte aus Südtirol die unendlich Salz gefressen haben haben nach 20 Jahren maximal Centstück-große Löcher oder Kantenrost. Auch das kann doch irgendwie kein Zufall sein sondern muss an der Verarbeitung liegen, denn die eigentliche Materialqualität ist heute noch genauso gruselig wie in den 80ern.
Besagter Apehändler verkauft nebenbei nicht nur neue sondern auch aus Italien geholte Gebrauchtapen. Selbst da kriegt er als deutscher Aufkäufer wohl oft nur den Schrott gezeigt, gute Gebrauchtapen zu fairen Preisen kriegt er schlicht nicht. Das wird übrigens umso schlimmer je weiter man nach Süden kommt. Offenbar sind die deutschen Apefahrer in Italien nicht sehr beliebt (warum auch immer).
So oder so: Ich war heute mit meinem Dreirad ein bissl zum Spaß unterwegs und hab in meiner Werkstatt etwas am nächsten Rollerprojekt (Plastomat) angefangen. Das Frühjahr kommt langsam überall aus den Ecken gekrochen, ist richtig schön heute. Da macht selbst das rumfahren mit einer Ausschuss-Ape spaß
