Seite 21 von 154
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Do 24. Mär 2016, 14:50
von outrage
Das sind doch Standard-7 Zoll-Scheinwerfereinsätze. Könnte sein dass ich noch was liegen habe. Muss es unbedingt H4 sein oder geht auch Bilux? Falls Du unbedingt neu willst, schau mal bei Trabant oder Lada, dürfte etwas billiger sein als die Mini-Teile.
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 21:48
von KLE
Was dagegen, dass ich den Olds in die Techno Classica Forenpräsentation aufnehme?
http://fusselforum.de/viewtopic.php?f=39&t=7203" onclick="window.open(this.href);return false;
Bilder im Thread reichen notfalls von der Auflösung....
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 15:57
von Frankass
Die Bilder können gerne verwendet werden. Nix dagegen!
Ät outrage:
Bilux reichen auch. Passen eh besser zur Karre. Kannst ja mal gucken ob noch was liegt.
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 21:12
von Der Sterni
H4 hätt ick noch in neu von limora hier
passten nämlich nich inne transe die 7 zöller
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 23:17
von Bullitöter
Und wenn du auf der TC vorbei schast kannste gerne an der AWO maß nehmen, da ist n H4 Trabant Scheinwerfer mit gewölbtem Glas drin. Optisch passt der bestens zum Olds
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 10:26
von Frankass
Dringendes Update erforderlich. Bei mir hat sich einiges getan. Der Omega hat die Bühne verlassen nachdem ich den Träger noch fertig geschweißt, alles ordentlich versiegelt und die HA wieder eingebaut hatte. Als nächstes muss ich den neuen Tank und die neue Auspuffanlage verbauen.
Außerdem kam Schneeflöckchen wieder zurück zu mir. Das war der weiße Corsa mit dem C20NE Motor den ich einst besaß. Der Käufer hat den Wagen ein Jahr lang glücklich bewegt und wollte dann sowas wie ne Vollresto an dem Ding machen. Alles zerlegt, nen Haufen sehr guter und teilweise neuer Teile besorgt, ein wenig am Rost rumgeschliffen und die Lust verloren. Ich hab das Ding zufällig im Netz entdeckt und für nen schmalen Kurs zurück gekauft. Wird jetzt sauber instandgesetzt und bringt mir hoffentlich die sportliche Fahrweise zurück. Die fehlt mir nämlich sehr.



Weiterhin hab ich nen Antriebsstrang für den Olds gekauft. Mehr wegen des Getriebes und der Kardanwelle. Aber ein eventuell rettbarer Motor hing da auch noch dran. Da sitzen leider vier der acht Kolben fest. Bin noch am grübeln wie ich die da raus kriege. Getriebe ist gerade beim Getriebemann. Ist ein 1956er Olds Jet-a-way Viergangautomat. Für den Motor hab ich auch schon ein paar Teile bestellt. Hoffentlich kriegt man den wieder hin. Wäre vom Hubraum her der korrekte Motor für 1955 mit 324 cui was ca. 5,3 Liter sind. Ein paar Ersatzteile haben den Weg aus den USA auch schon hierher gefunden. Leichter Kleinkram aus Plastik (überwiegend) wo man sich immer fragt wieso der Scheiß so teuer ist.




Zuletzt hatte ich ne Woche Urlaub und hab mich diversen Baustellen am Wildcat gewidmet. Etwas Blech unter der Batterie zog ein und ich bin dabei die Scheinwerferverstellung und Verkabelung aufzufrischen. Neue Federn, Dämpfer, Mittellager etc. wird der Karren vor dem anstehenden TÜV Termin dann auch noch kriegen. Wie das so schön ist: Am Ende vom Urlaub ist immernoch so viel Arbeit übrig

Neue Felgen gabs für das Ding auch. Derzeit sind die originalen Buick Rallye Wheels verbaut.
Die ATS Cup Klone von Fussilli durften auch mal probesitzen. Hinten kein Problem. Vorne ist es schon etwas knapp. Da müsste man wohl die Kante bördeln. Tiefer muss das Ding dann eh. So sieht das sonst kacka aus.
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 11:24
von weichei65
Hab ich doch erwähnt, das das eng wird auf dem 6K mit ET25...
Wenn du die Radlaufkante nacharbeitest, nimm mal die Radhausschale raus und reiss den Schwamm vorn oben im Radlauf ab. Der sorgt immer dafür, daß die Kotis durchrosten. Hatte jetzt den dritten Caddy, bei dem das so war. Kannst dir in meinem Fred angucken, hab ich grad ein Blech draufgeklebt.....

Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 13:07
von Frankass
Jo, hatte das mit dem Schwamm schon gelesen und mich auch über das Vorhandensein an meinem Karren gefragt. Mir ist aber auch durch deine Hinweise erst klar geworden, dass es sich bei nem 6K nicht um nen 6N mit Kofferraum handelt. Hab neulich mal den Grill von nem 6N vermessen und da erst gemerkt das der 6K ja breiter ist. Wie ist denn das mit ner Tieferlegung bei dem 6K? Aus welchem Karren sind die Federbeine?
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 15:50
von weichei65
Vorne Golf3. Hinten? Keine Ahnung, meiner hat Blattfedern...
Kann mir aber vorstellen, das es auch irgendwo aus dem Regal ist. Könnte ich am WE mal erforschen.
VA besteht aus
Golf3 Achskörper und Federbeine
Golf2 Querlenker
Wenn du die kleine 239er Bremse drin hast, könntest du so auch recht leicht auf was grösseres umrüsten, 256 z.b., die haben die Caddy serienmässig in belüftet, waren früher im Golf2 GTI.
Re: Was der Fränk so schraubt
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 17:23
von Rollsportanlage
Hinterachse müsste Polo 6N sein, was auch der Grund ist, warum die IbizaCordobaIncaPoloVariantClassicCaddywasauchimmer vorne breiter aussehen, als hinten.