
Re: Der Gräfenberger 2015
222Was soll der Scheiß...
So nachdem Frauchens Mondeo immernoch den Schüttelfrost hat und Schrauben nachziehen nichts gebracht hat, kam der nächste Verdächtige unter den Hammer.
Das Radlager...
Das ist das letzte Trum welches wir an der Vorderachse noch nicht erneuert haben.
Also am Donnerstag ne Bestellung rausgeschickt und per paypal gezahlt und am Freitag ne Versandbestätigung bekommen...
Also heute frei genommen und mal ganz ohne Stress das Schrauben angefangen....
Halbe Stunde später war das Federbein draußen und ich konnte das Radlager ausbauen.
Ich hab keine Presse vor Ort, aber nen großen Hammer und ein paar selbstgebaute Abzieher...
Nach dem Hämmern sah die Sache dann so aus.


Ein bisschen Wärme, ein bisschen Flex, ein bisschen abziehern und schon war die Sache fertig um neue Teile aufzunehmen.....

Nun war immer noch kein Paketbote da und ich schaute mal beim Onlinetracking wo das Päckle bleibt.
Nun beim Versende war noch gar kein Paket aufgegeben worden...
Den Teiledealer angerufen und die sagten mir da ist was schief gelaufen und man müsse erst klären warum das Paket noch nicht beim Versand ist.....
Kurz am Telefon meine Coolness verloren und dem armen Kerlchen in Berlin mal meine Meinung gegeigt...
Ich warte noch auf nen Rückruf wann ich denn mit dem Paket rechnen kann...
Mal schauen wann ich weiter schrauben kann, sowas nervt mich dann doch gewaltig.
So nachdem ich mich ein wenig beruhig habe konnte ich noch den Weg zum Reifenhändler des größten Vertrauens antreten...
Es galt mal wieder Gummi umzuschlichten....
1. Akt war eine XR3i Felge vom Reifen zu befreien.
Eine Felge deswegen, weil bei Schwabbels Unfalls letztens die vordere Felge auf der Fahrerseite einen Schlag ab bekommen hat.
Hab eine Suchanfrage in einem anderen Forum gestartet und kaum war diese raus fiel mir ein das ich selbst noch eine habe..... In der Reserveradmulde vom Cabrio lag noch eine rum.
Also heute Gummi runter und schon hab ich wieder nen Satz Felgen für kommende Geschichten...

Was aussieht wie ne normale Stahlfelge gab es tatsächlich nur am Escort XR3i, also selten, wie auch immer
Das nächste was der Reifendealer für mich tun konnte war einen Satz Winterpneu´s abzuziehen.

6x15Zoll Stahlfelgen weiß gelackt...
Die bleiben im Fundus für ein kommendes Projekt (nicht das ich schon wieder was im Hinterkopf habe
)
Die brauchbareren Winterreifen wurden gleich im Anschluss auf die Anhängerfelgen aufgezogen.

Damit wäre die Räderwahl beim Anhänger schon mal geklärt....
Ein bisschen aufhübschen werde ich die Felgen wohl noch, aber das kommt später...
So und nun werde ich schauen wie ich an die Ersatzteile für den Mondeo komme!!!!!
Grüße ICH
So nachdem Frauchens Mondeo immernoch den Schüttelfrost hat und Schrauben nachziehen nichts gebracht hat, kam der nächste Verdächtige unter den Hammer.
Das Radlager...
Das ist das letzte Trum welches wir an der Vorderachse noch nicht erneuert haben.
Also am Donnerstag ne Bestellung rausgeschickt und per paypal gezahlt und am Freitag ne Versandbestätigung bekommen...
Also heute frei genommen und mal ganz ohne Stress das Schrauben angefangen....
Halbe Stunde später war das Federbein draußen und ich konnte das Radlager ausbauen.
Ich hab keine Presse vor Ort, aber nen großen Hammer und ein paar selbstgebaute Abzieher...
Nach dem Hämmern sah die Sache dann so aus.


Ein bisschen Wärme, ein bisschen Flex, ein bisschen abziehern und schon war die Sache fertig um neue Teile aufzunehmen.....

Nun war immer noch kein Paketbote da und ich schaute mal beim Onlinetracking wo das Päckle bleibt.
Nun beim Versende war noch gar kein Paket aufgegeben worden...
Den Teiledealer angerufen und die sagten mir da ist was schief gelaufen und man müsse erst klären warum das Paket noch nicht beim Versand ist.....
Kurz am Telefon meine Coolness verloren und dem armen Kerlchen in Berlin mal meine Meinung gegeigt...
Ich warte noch auf nen Rückruf wann ich denn mit dem Paket rechnen kann...
Mal schauen wann ich weiter schrauben kann, sowas nervt mich dann doch gewaltig.
So nachdem ich mich ein wenig beruhig habe konnte ich noch den Weg zum Reifenhändler des größten Vertrauens antreten...
Es galt mal wieder Gummi umzuschlichten....
1. Akt war eine XR3i Felge vom Reifen zu befreien.
Eine Felge deswegen, weil bei Schwabbels Unfalls letztens die vordere Felge auf der Fahrerseite einen Schlag ab bekommen hat.
Hab eine Suchanfrage in einem anderen Forum gestartet und kaum war diese raus fiel mir ein das ich selbst noch eine habe..... In der Reserveradmulde vom Cabrio lag noch eine rum.
Also heute Gummi runter und schon hab ich wieder nen Satz Felgen für kommende Geschichten...

Was aussieht wie ne normale Stahlfelge gab es tatsächlich nur am Escort XR3i, also selten, wie auch immer

Das nächste was der Reifendealer für mich tun konnte war einen Satz Winterpneu´s abzuziehen.

6x15Zoll Stahlfelgen weiß gelackt...
Die bleiben im Fundus für ein kommendes Projekt (nicht das ich schon wieder was im Hinterkopf habe

Die brauchbareren Winterreifen wurden gleich im Anschluss auf die Anhängerfelgen aufgezogen.

Damit wäre die Räderwahl beim Anhänger schon mal geklärt....
Ein bisschen aufhübschen werde ich die Felgen wohl noch, aber das kommt später...
So und nun werde ich schauen wie ich an die Ersatzteile für den Mondeo komme!!!!!
Grüße ICH
Re: WTF in Gräfenberg
223Kleiner Bericht uas dem Tagebuch des täglichen Wahnsinns.....
Heute morgen hab ich mal ganz untypisch für mich um sechs Uhr den Rechner angeworfen.
Ich wollte schauen wo mein Paket steckt...
Es war schon mal in Nürnberg. Gut sollte also klappen das ich die Teile heute bekomme...
Gegen Acht hab ich dann den kleine Workshop aufgesperrt und angefangen zu bastelt...
Ich nutze Zeit wenn ich welche habe, also ging es dem Roller an den Kragen, besser gesagt an den Spritzschutz...
Gut ich hab am Wochenende den thüringer Fundus durchgestöber und ein abgesägtes Schutzblech von ner Simson gefunden...

Für ne Simme ist es eh zu kurz, also mal wild dran rumgeflext und übrig blieb die minimale Größe die der Onkel vom Tüv vorgeschlagen hat.

Da so ein Italienischer Roller brutale Breitreifen hat, war das Simsonschutzblech natürlich ne ganze Ecke zu schmal, also mal die "Aufbiegemaschine" genutzt und das Stück ein wenig breiter gemacht.

Da fällt mir auf ich brauch mal neue Schnürsenkel, bisher halten die Schuh nur noch dank Kabelbindern
Anprobe am Reifen, Ja so sollte das Aussehen

Auf zum Halter, ebenfalls von Thüringen hab ich ein Stück 8er Rundstahl mitgebracht.
Den mal schnell am Mondeofederbein, welches ja grad in der Werkstatt rumlag, gebogen

Und gleich danach den Schweißfix gestartet und Blech und Rundstahl miteinander verbunden.....

(wer sich über die geschissenen Schweißnähte wundert, ich habs blind geschweißt
, zu faul den Schweißschirm zu suchen.)
Ein bissl Biegen, ein wenig flexen und anhalten am Ort der zukünftigen Bestimmung, dann musste ich die Enden platt klopfen...
......plattklopfen, in meiner kleinen Garage.
Logisch, mein improvisierter Amboss

Und mein noch mehr improvisiertes Schmiedefeuer....

Ich denke so passt der Spritzschutz wieder, trotz gekürztem Originalteil und wieder zu 100% Selfmade

.
.
.
.
.
.
.
.
Es war ziemlich genau um 10:00Uhr als ein großer weißer Lieferwagen auf den Hof fuhr, dem Fahrer das Paket aus den Händen gerissen und jawoll ich habe die Teile für den Mondeo.

Am Roller alles stehen und liegen lassen und mich dem Patienten gewidmet.
Radlagereinbau ohne Presse, klar, warum auch nicht....
Eine Gewindestange M20, ein paar Scheiben aus Alu und Stahl und Schrauben bis der Arzt kommt.

Auf gleiche Art kam die neue Radnabe an Ort und Stelle

Und ab ins Auto mit dem Kram

Zusammengebaut und ab zur Probefahrt, ja der Schüttelfrost ist weg

Dann hab ich mal kurz überlegt wie lange die Sache gedauert hat.
Abzüglich der Warterei, dem Rumtelefonieren und fluchen, hab ich doch nur 2,5h gebraucht.
Und ich hab mir wirklich Zeit gelassen und keinen Stress aufkommen lassen. So soll das sein.
Der Tag ist noch jung und ne Stunde hab ich noch, nochmal ran an dem Spritzschutz.
Mein neuester Trend beim Farbe aufrühren sind diese schicken Essstäbchen vom China-Mann... Ja man kann allem was abgewinnen!!!!

Pinsel raus und drauf den Rozt

Damit die Sache schnell trocknet wurde geheizlüftert...
Eine Zigarette später konnte ich schon mit der Dichtmasse runsauen, so schaut das zumindest nach was aus.

Heizlüftern und wieder eine Kippe später, Schwarz-Matt draufgepustet und zum trocknen aufgehängt.

So den Rest des Tages hab ich andere Dinge zu tun, also bis demnächst.....
ICH
PS: man darf hier ruhig kommentieren
Heute morgen hab ich mal ganz untypisch für mich um sechs Uhr den Rechner angeworfen.
Ich wollte schauen wo mein Paket steckt...
Es war schon mal in Nürnberg. Gut sollte also klappen das ich die Teile heute bekomme...

Gegen Acht hab ich dann den kleine Workshop aufgesperrt und angefangen zu bastelt...
Ich nutze Zeit wenn ich welche habe, also ging es dem Roller an den Kragen, besser gesagt an den Spritzschutz...
Gut ich hab am Wochenende den thüringer Fundus durchgestöber und ein abgesägtes Schutzblech von ner Simson gefunden...

Für ne Simme ist es eh zu kurz, also mal wild dran rumgeflext und übrig blieb die minimale Größe die der Onkel vom Tüv vorgeschlagen hat.

Da so ein Italienischer Roller brutale Breitreifen hat, war das Simsonschutzblech natürlich ne ganze Ecke zu schmal, also mal die "Aufbiegemaschine" genutzt und das Stück ein wenig breiter gemacht.

Da fällt mir auf ich brauch mal neue Schnürsenkel, bisher halten die Schuh nur noch dank Kabelbindern

Anprobe am Reifen, Ja so sollte das Aussehen

Auf zum Halter, ebenfalls von Thüringen hab ich ein Stück 8er Rundstahl mitgebracht.
Den mal schnell am Mondeofederbein, welches ja grad in der Werkstatt rumlag, gebogen

Und gleich danach den Schweißfix gestartet und Blech und Rundstahl miteinander verbunden.....

(wer sich über die geschissenen Schweißnähte wundert, ich habs blind geschweißt

Ein bissl Biegen, ein wenig flexen und anhalten am Ort der zukünftigen Bestimmung, dann musste ich die Enden platt klopfen...
......plattklopfen, in meiner kleinen Garage.
Logisch, mein improvisierter Amboss

Und mein noch mehr improvisiertes Schmiedefeuer....


Ich denke so passt der Spritzschutz wieder, trotz gekürztem Originalteil und wieder zu 100% Selfmade

.
.
.
.
.
.
.
.
Es war ziemlich genau um 10:00Uhr als ein großer weißer Lieferwagen auf den Hof fuhr, dem Fahrer das Paket aus den Händen gerissen und jawoll ich habe die Teile für den Mondeo.

Am Roller alles stehen und liegen lassen und mich dem Patienten gewidmet.
Radlagereinbau ohne Presse, klar, warum auch nicht....
Eine Gewindestange M20, ein paar Scheiben aus Alu und Stahl und Schrauben bis der Arzt kommt.

Auf gleiche Art kam die neue Radnabe an Ort und Stelle

Und ab ins Auto mit dem Kram

Zusammengebaut und ab zur Probefahrt, ja der Schüttelfrost ist weg


Dann hab ich mal kurz überlegt wie lange die Sache gedauert hat.
Abzüglich der Warterei, dem Rumtelefonieren und fluchen, hab ich doch nur 2,5h gebraucht.
Und ich hab mir wirklich Zeit gelassen und keinen Stress aufkommen lassen. So soll das sein.
Der Tag ist noch jung und ne Stunde hab ich noch, nochmal ran an dem Spritzschutz.
Mein neuester Trend beim Farbe aufrühren sind diese schicken Essstäbchen vom China-Mann... Ja man kann allem was abgewinnen!!!!

Pinsel raus und drauf den Rozt

Damit die Sache schnell trocknet wurde geheizlüftert...
Eine Zigarette später konnte ich schon mit der Dichtmasse runsauen, so schaut das zumindest nach was aus.

Heizlüftern und wieder eine Kippe später, Schwarz-Matt draufgepustet und zum trocknen aufgehängt.

So den Rest des Tages hab ich andere Dinge zu tun, also bis demnächst.....
ICH
PS: man darf hier ruhig kommentieren

Re: Alles gut in Gräfenberg
224Seeehr kreative Schutzblechbefestigung
Ich z. B. verfolge Eure Posts immer wieder mit einem Schmunzeln 


Re: Alles gut in Gräfenberg
225Eins muß man Dir lassen....Ideen hast Du die sind spitze und Dein Schrauben ist Entertainment pur. Da sieht man auch immer wieder wie gut doch "häßlich" auch mal aussehen kann wenn´s lustig & mit einem gewissen, ich nenn´s jetzt einfach mal Konzept gemacht ist. (Ich weiß Du hast gar keins, macht aber in dem Fall nix)
Find ich gut! Weiter so!
Find ich gut! Weiter so!


Phantasie ist wichtiger als Wissen...den Wissen ist begrenzt.
http://www.Scirocco-lounge.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.schrauber.tk" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Alles gut in Gräfenberg
226Unser Fuhrpark hat seine Tage.......
So nachdem ich neulich geschrieben habe das wieder alles im Lot ist, muss ich mich heute schon wieder korregieren...
Mansche Sachen nerven einfach.
Schwabbels Mondeo ist definitiv ne zickige Tussi...
Der Wagen hatte ja Schüttelfrost (glaub ich hab schon mal drüber geschrieben) und was haben wir nicht alles gemacht.
Schrauben nachgezogen, Reifen gewechselt, Achse vermessen, Radlager und Radnabe gewechselt...
Und es war alles gut, Schwabbel war froh und ich ebenso...
Gestern waren wir dann unterwegs, soweit so schick, kein ruckeln nix.
Irgendwann nachdem wir auf nem Parkplatz waren und wieder auf die Landstraße gefahren sind, fängt der Hobel wieder zum rubbeln an....
Um es nochmal zu verdeutlichen, die Sache kommt vom rechten Vorderrad, das ist definitiv....
Es ist alles, wirklich alles an der Vorderachse überholt oder neu gemacht (gut das der Mondeo ein Auto ist wo die Teile grad nen Appel und nen Ei kosten )
Was wirklich komisch ist, das Ruckeln kommt und geht...
Ich habe keine Ahnung mehr was das noch sein kann....
Heute Morgen haben wir mehr oder minder aus Verzweiflung mal die Räder von vorn nach hinten getauscht.

Dann nochmal alle Schrauben auf und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und nochmal ALLES nachgeschaut, wo liegt der Hund begraben
gefunden haben wir nix.
zefix der Wagen soll doch eigentlich bei uns bleiben.....
Gut nächste Baustelle, mein Cabrio...
Die Karre weigert sich ja seit Wochen dagegen zu laufen....
Ich bin doch gefahren und auch so war alles in Butter, irgendwann ging es halt nimmer.
Ich hab nen eigenen Technik-Tread geschrieben und mich sehr intensiv mit der Einspritzanlage auseinander gesetzt.
Aber irgendwann wusste ich nimmer weiter und bin mal in ne andere Richtung gegangen, weg von der Einspritzung hin zur Zündung......
Da hatte ich NGK-Zündkerzen drin, war nicht das gelbe vom Ei, also mal bei Eba... einen Satz Motorcraft kerzen bestellt (fragt nicht was der Ford-Händler dafür haben wollte)

Nach Herstellervorschrift eingebaut, sogar den Elektrodenabstand hab ich überprüft und eingestellt.
Dann die Verteilerkappe getauscht

Zylinder drei hatte in der Kappe schwarze Stellen hinterlassen
Und auch mal ein bissl mit den Kabeln rumgespielt... Wenn die Kappe einen weg hat dann kann das Kabel auch nix mehr.

Auch was den Zündzeitpunkt angeht bin ich mittlerweile überfragt....
Auf dem Verteiler ist ne Markierung

Handbuch und Ford-Meister meinen dazu, einfach übereinander bringen und gut, aber der Hobel springt nur an wenn ich den Verteiler komplett nach rechts drehe, bis zum Anschlag........
So was dann kam schock mich immer noch...
Ich bin dann mal wieder zur Einpritzung übergegangen.....
Man merkt das ich inzwischen planlos an der Karre bin, und hab den Hobel mit Bremsenreiniger gefüttert.
Der Karren springt an, dreht hoch und geht wieder aus sobald der Reiniger weg ist....
Und ich war doch der Meinung es liegt an der Zündung.
Gut dann mal wieder Richtung Einspritzanlage...
Das ganze Gebilde runter vom Luftfilterkasten und was muss ich sehen, mein Luftfilter ist Sacknass

Sogar Schimmel hat das Ding schon angesetzt.
Mensch der war neu, der Kasten stand auch unter Wasser und die Hebelei der Einspritzung was mega verdreckt.
Da war doch alles in Ordnung!!!!!!!!!
Gut sauber gemacht und diagnostiziert das der Steuerkolben festsitzt. (Auch der war gängig...)
Auseinander genommen und den Kolben mit Pressluft rausgedrückt.
Im schlauen Buch der Bosch-Pfadfinder steht reinigen, aber nicht Schleifen oder Läppen....
Gut ich hab es mit Sprühöl, Bremsenreiniger und Waschbenzin wieder hinbekommen.....

Zwischendrin gab es Frühstück mit der Holden und basteln am Mondeo, dann hab ich des Schwabbel gleich mit eingespannt...

20 min. hats gedauert dann war die Einspritzanlage wieder an Ort und Stelle, gemeinsam wurde versucht den Motor zu starten...
Was soll ich sagen, es war nix......
Ich habe keinen Zündfunken mehr....
Hallo, 2 Stunden vorher war doch auf der Zündungsseite noch alles in Butter.........
Gut hin und her gecheckt, Versuche gestartet und alle Bibeln gelesen die ich hab, nix zu machen, der Zündfunke hat heute frei.......
Letztendlich war die Batterie runter.....

Mich nervt die Karre, ich beschäftige mich jetzt schon seit Wochen damit dem Hobel das rennen WIEDER beizubringen, aber er weigert sich standhaft...
Gut eine positive Nachricht gibt es dann doch noch.
Der Roller funzt!!!!
Gestern nach der Probefahrt.


Probefahrt bei Minusgraden ist nicht lustig, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Lauf Tacho rennt die Feile 60km/h, Heiß anspringen klappt auch und auch alles weiter passt, sogar die Tankanzeige.....
Heute durte auch des Schwabbel mal ne Runde aufm Hof drehen, Ihr erstes mal Automatikroller.

Was es noch braucht ist ne große Wäsche und dann kann er weg....
Allerdings muss es dazu etwas mehr Temperatur haben, die Überführungsfahrt ist immerhin 65km lang.....
Gruß ICH
PS: Für Tipps und Anregungen zum Mondeo und zum Cabrio bin ich mehr als dankbar.....bin kein KFZler....
So nachdem ich neulich geschrieben habe das wieder alles im Lot ist, muss ich mich heute schon wieder korregieren...
Mansche Sachen nerven einfach.
Schwabbels Mondeo ist definitiv ne zickige Tussi...
Der Wagen hatte ja Schüttelfrost (glaub ich hab schon mal drüber geschrieben) und was haben wir nicht alles gemacht.
Schrauben nachgezogen, Reifen gewechselt, Achse vermessen, Radlager und Radnabe gewechselt...
Und es war alles gut, Schwabbel war froh und ich ebenso...
Gestern waren wir dann unterwegs, soweit so schick, kein ruckeln nix.
Irgendwann nachdem wir auf nem Parkplatz waren und wieder auf die Landstraße gefahren sind, fängt der Hobel wieder zum rubbeln an....
Um es nochmal zu verdeutlichen, die Sache kommt vom rechten Vorderrad, das ist definitiv....
Es ist alles, wirklich alles an der Vorderachse überholt oder neu gemacht (gut das der Mondeo ein Auto ist wo die Teile grad nen Appel und nen Ei kosten )
Was wirklich komisch ist, das Ruckeln kommt und geht...
Ich habe keine Ahnung mehr was das noch sein kann....
Heute Morgen haben wir mehr oder minder aus Verzweiflung mal die Räder von vorn nach hinten getauscht.

Dann nochmal alle Schrauben auf und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und nochmal ALLES nachgeschaut, wo liegt der Hund begraben

zefix der Wagen soll doch eigentlich bei uns bleiben.....
Gut nächste Baustelle, mein Cabrio...
Die Karre weigert sich ja seit Wochen dagegen zu laufen....
Ich bin doch gefahren und auch so war alles in Butter, irgendwann ging es halt nimmer.
Ich hab nen eigenen Technik-Tread geschrieben und mich sehr intensiv mit der Einspritzanlage auseinander gesetzt.
Aber irgendwann wusste ich nimmer weiter und bin mal in ne andere Richtung gegangen, weg von der Einspritzung hin zur Zündung......
Da hatte ich NGK-Zündkerzen drin, war nicht das gelbe vom Ei, also mal bei Eba... einen Satz Motorcraft kerzen bestellt (fragt nicht was der Ford-Händler dafür haben wollte)

Nach Herstellervorschrift eingebaut, sogar den Elektrodenabstand hab ich überprüft und eingestellt.
Dann die Verteilerkappe getauscht

Zylinder drei hatte in der Kappe schwarze Stellen hinterlassen
Und auch mal ein bissl mit den Kabeln rumgespielt... Wenn die Kappe einen weg hat dann kann das Kabel auch nix mehr.

Auch was den Zündzeitpunkt angeht bin ich mittlerweile überfragt....
Auf dem Verteiler ist ne Markierung

Handbuch und Ford-Meister meinen dazu, einfach übereinander bringen und gut, aber der Hobel springt nur an wenn ich den Verteiler komplett nach rechts drehe, bis zum Anschlag........
So was dann kam schock mich immer noch...
Ich bin dann mal wieder zur Einpritzung übergegangen.....
Man merkt das ich inzwischen planlos an der Karre bin, und hab den Hobel mit Bremsenreiniger gefüttert.
Der Karren springt an, dreht hoch und geht wieder aus sobald der Reiniger weg ist....
Und ich war doch der Meinung es liegt an der Zündung.
Gut dann mal wieder Richtung Einspritzanlage...
Das ganze Gebilde runter vom Luftfilterkasten und was muss ich sehen, mein Luftfilter ist Sacknass


Sogar Schimmel hat das Ding schon angesetzt.
Mensch der war neu, der Kasten stand auch unter Wasser und die Hebelei der Einspritzung was mega verdreckt.
Da war doch alles in Ordnung!!!!!!!!!
Gut sauber gemacht und diagnostiziert das der Steuerkolben festsitzt. (Auch der war gängig...)
Auseinander genommen und den Kolben mit Pressluft rausgedrückt.
Im schlauen Buch der Bosch-Pfadfinder steht reinigen, aber nicht Schleifen oder Läppen....
Gut ich hab es mit Sprühöl, Bremsenreiniger und Waschbenzin wieder hinbekommen.....

Zwischendrin gab es Frühstück mit der Holden und basteln am Mondeo, dann hab ich des Schwabbel gleich mit eingespannt...

20 min. hats gedauert dann war die Einspritzanlage wieder an Ort und Stelle, gemeinsam wurde versucht den Motor zu starten...
Was soll ich sagen, es war nix......
Ich habe keinen Zündfunken mehr....
Hallo, 2 Stunden vorher war doch auf der Zündungsseite noch alles in Butter.........
Gut hin und her gecheckt, Versuche gestartet und alle Bibeln gelesen die ich hab, nix zu machen, der Zündfunke hat heute frei.......
Letztendlich war die Batterie runter.....

Mich nervt die Karre, ich beschäftige mich jetzt schon seit Wochen damit dem Hobel das rennen WIEDER beizubringen, aber er weigert sich standhaft...
Gut eine positive Nachricht gibt es dann doch noch.
Der Roller funzt!!!!

Gestern nach der Probefahrt.


Probefahrt bei Minusgraden ist nicht lustig, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Lauf Tacho rennt die Feile 60km/h, Heiß anspringen klappt auch und auch alles weiter passt, sogar die Tankanzeige.....
Heute durte auch des Schwabbel mal ne Runde aufm Hof drehen, Ihr erstes mal Automatikroller.

Was es noch braucht ist ne große Wäsche und dann kann er weg....
Allerdings muss es dazu etwas mehr Temperatur haben, die Überführungsfahrt ist immerhin 65km lang.....
Gruß ICH
PS: Für Tipps und Anregungen zum Mondeo und zum Cabrio bin ich mehr als dankbar.....bin kein KFZler....
Re: Chaostage in Gräfenberg
227Ich hab jetzt nicht den ganzen Mondeo fred gelesen , sorry dafür wenn's schon angesprochen/getauscht wurde.
Hat deine Antriebswelle einen schwingungstilger? Nicht das der sich gelöst hat, und dir ab und zu mal Vibrationen verursacht.
Und das Empfinden das es von vorne rechts kommt kann täuschen ;-) Hab ich letztes Jahr erst gemerkt als ich ein völlig intaktes radlager gegen einwies getauscht habe, um dann festzustellen das es von der anderen Seite kommt
Grüße Hannes
Hat deine Antriebswelle einen schwingungstilger? Nicht das der sich gelöst hat, und dir ab und zu mal Vibrationen verursacht.
Und das Empfinden das es von vorne rechts kommt kann täuschen ;-) Hab ich letztes Jahr erst gemerkt als ich ein völlig intaktes radlager gegen einwies getauscht habe, um dann festzustellen das es von der anderen Seite kommt

Grüße Hannes
Am Arsch die Waldfee
http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;
http://m.oldschool-fusseltuning.de.tl" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Chaostage in Gräfenberg
228Servus Hannes,
ja definitiv, andere Seite hat nichts....
Und Scheinungstilger ist auch fest....
Gruß ICH
ja definitiv, andere Seite hat nichts....
Und Scheinungstilger ist auch fest....
Gruß ICH
Re: Chaostage in Gräfenberg
229Ich hatte mal so eine ähnliche Erfahrung vor Ewigkeiten mit einem Golf, der sich auch immer undefinierbar und geheimnisvoll mit Vibrationen im Lenkrad und Schütteln durchs Auto von einem Vorderrad gemeldet hat, worwiegend nach Standzeit oder bei Temperatur. Schuld waren nach einiger Sucherei die Schiebebolzen für den Schwimmteil des Bremsssattels.
-Sporadisch Hängende Bremse!
Um die Umliegende Manschette hat es gerostet und die Kunststoffführung auf die Lagerbolzen gedrückt. Seit ich gelegentlich zuerst nach sowas gucke, hab ich mir viel Arbeit erspart, ist nicht sooo selten. Der VUK, den Christoph jetzt fährt, hatte das auch, als ich ihn vor vier Jahren gekauft hab. Da waren die Sättel aber nach 360tkm so fritte, das die gleich neu durften....
Für die Gleitstücken gibts fast immer Rep-Sätze, falls das so sein sollte. Meist reichen Manschetten und Kunsstofflager, falls vorhanden. Die Gleitbolzen poliere ich meist im Akkuschrauber mit Einschleifpaste über, Das Loch muss man meist etwas aufreiben....
Je nach Konstruktion reicht für sowas aber auch eine defekte Manschette und etwas Dreck/Bremsenabrieb da drin.
Ist ein häufiger Grund dafür, das alte Autos unruhig fahren und schlechte Bremsenstandzeiten haben, ich nehme mir die Zeit, sowas instandzusetzen, macht heute so gut wie keiner mehr. Ein Grund warum die Leute gern zu mir kommen.....
-Sporadisch Hängende Bremse!
Um die Umliegende Manschette hat es gerostet und die Kunststoffführung auf die Lagerbolzen gedrückt. Seit ich gelegentlich zuerst nach sowas gucke, hab ich mir viel Arbeit erspart, ist nicht sooo selten. Der VUK, den Christoph jetzt fährt, hatte das auch, als ich ihn vor vier Jahren gekauft hab. Da waren die Sättel aber nach 360tkm so fritte, das die gleich neu durften....
Für die Gleitstücken gibts fast immer Rep-Sätze, falls das so sein sollte. Meist reichen Manschetten und Kunsstofflager, falls vorhanden. Die Gleitbolzen poliere ich meist im Akkuschrauber mit Einschleifpaste über, Das Loch muss man meist etwas aufreiben....
Je nach Konstruktion reicht für sowas aber auch eine defekte Manschette und etwas Dreck/Bremsenabrieb da drin.
Ist ein häufiger Grund dafür, das alte Autos unruhig fahren und schlechte Bremsenstandzeiten haben, ich nehme mir die Zeit, sowas instandzusetzen, macht heute so gut wie keiner mehr. Ein Grund warum die Leute gern zu mir kommen.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: Chaostage in Gräfenberg
230Die Lösung für den Spritzschutz am NRG ist schön, gefällt mir (und sollte auch deutlich besser halten, als das sehr ähnlich aussehende Bauteil vom Ice, dass hier gerne genommen wird, aber oft wegbricht). 
btw:
je nach Tacho können 60km/h lt. Uhr beim NRG knapp 40 echte sein, was für nen gescheit laufenden deutlich zu wenig wäre. Problem hier ist die breite Serienstreuung bei den Tachos, die teilweise sehr genau waren, oft aber auch extrem optimistisch. Mein Winter-NRG ging damals lt. Tacho knapp 70, was ganz genau 50 echte waren (und ein kleines Wunder, angesichts der Tatsache, dass der Vorbesitzer den Wasserkocher knapp 300km ohne Wasser gefahren ist ...).

btw:
je nach Tacho können 60km/h lt. Uhr beim NRG knapp 40 echte sein, was für nen gescheit laufenden deutlich zu wenig wäre. Problem hier ist die breite Serienstreuung bei den Tachos, die teilweise sehr genau waren, oft aber auch extrem optimistisch. Mein Winter-NRG ging damals lt. Tacho knapp 70, was ganz genau 50 echte waren (und ein kleines Wunder, angesichts der Tatsache, dass der Vorbesitzer den Wasserkocher knapp 300km ohne Wasser gefahren ist ...).
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;