Unser Fuhrpark hat seine Tage.......
So nachdem ich neulich geschrieben habe das wieder alles im Lot ist, muss ich mich heute schon wieder korregieren...
Mansche Sachen nerven einfach.
Schwabbels Mondeo ist definitiv ne zickige Tussi...
Der Wagen hatte ja Schüttelfrost (glaub ich hab schon mal drüber geschrieben) und was haben wir nicht alles gemacht.
Schrauben nachgezogen, Reifen gewechselt, Achse vermessen, Radlager und Radnabe gewechselt...
Und es war alles gut, Schwabbel war froh und ich ebenso...
Gestern waren wir dann unterwegs, soweit so schick, kein ruckeln nix.
Irgendwann nachdem wir auf nem Parkplatz waren und wieder auf die Landstraße gefahren sind, fängt der Hobel wieder zum rubbeln an....
Um es nochmal zu verdeutlichen, die Sache kommt vom rechten Vorderrad, das ist definitiv....
Es ist alles, wirklich alles an der Vorderachse überholt oder neu gemacht (gut das der Mondeo ein Auto ist wo die Teile grad nen Appel und nen Ei kosten )
Was wirklich komisch ist, das Ruckeln kommt und geht...
Ich habe keine Ahnung mehr was das noch sein kann....
Heute Morgen haben wir mehr oder minder aus Verzweiflung mal die Räder von vorn nach hinten getauscht.
Dann nochmal alle Schrauben auf und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und nochmal ALLES nachgeschaut, wo liegt der Hund begraben

gefunden haben wir nix.
zefix der Wagen soll doch eigentlich bei uns bleiben.....
Gut nächste Baustelle, mein Cabrio...
Die Karre weigert sich ja seit Wochen dagegen zu laufen....
Ich bin doch gefahren und auch so war alles in Butter, irgendwann ging es halt nimmer.
Ich hab nen eigenen Technik-Tread geschrieben und mich sehr intensiv mit der Einspritzanlage auseinander gesetzt.
Aber irgendwann wusste ich nimmer weiter und bin mal in ne andere Richtung gegangen, weg von der Einspritzung hin zur Zündung......
Da hatte ich NGK-Zündkerzen drin, war nicht das gelbe vom Ei, also mal bei Eba... einen Satz Motorcraft kerzen bestellt (fragt nicht was der Ford-Händler dafür haben wollte)
Nach Herstellervorschrift eingebaut, sogar den Elektrodenabstand hab ich überprüft und eingestellt.
Dann die Verteilerkappe getauscht
Zylinder drei hatte in der Kappe schwarze Stellen hinterlassen
Und auch mal ein bissl mit den Kabeln rumgespielt... Wenn die Kappe einen weg hat dann kann das Kabel auch nix mehr.
Auch was den Zündzeitpunkt angeht bin ich mittlerweile überfragt....
Auf dem Verteiler ist ne Markierung
Handbuch und Ford-Meister meinen dazu, einfach übereinander bringen und gut, aber der Hobel springt nur an wenn ich den Verteiler komplett nach rechts drehe, bis zum Anschlag........
So was dann kam schock mich immer noch...
Ich bin dann mal wieder zur Einpritzung übergegangen.....
Man merkt das ich inzwischen planlos an der Karre bin, und hab den Hobel mit Bremsenreiniger gefüttert.
Der Karren springt an, dreht hoch und geht wieder aus sobald der Reiniger weg ist....
Und ich war doch der Meinung es liegt an der Zündung.
Gut dann mal wieder Richtung Einspritzanlage...
Das ganze Gebilde runter vom Luftfilterkasten und was muss ich sehen, mein Luftfilter ist Sacknass
Sogar Schimmel hat das Ding schon angesetzt.
Mensch der war neu, der Kasten stand auch unter Wasser und die Hebelei der Einspritzung was mega verdreckt.
Da war doch alles in Ordnung!!!!!!!!!
Gut sauber gemacht und diagnostiziert das der Steuerkolben festsitzt. (Auch der war gängig...)
Auseinander genommen und den Kolben mit Pressluft rausgedrückt.
Im schlauen Buch der Bosch-Pfadfinder steht reinigen, aber nicht Schleifen oder Läppen....
Gut ich hab es mit Sprühöl, Bremsenreiniger und Waschbenzin wieder hinbekommen.....
Zwischendrin gab es Frühstück mit der Holden und basteln am Mondeo, dann hab ich des Schwabbel gleich mit eingespannt...
20 min. hats gedauert dann war die Einspritzanlage wieder an Ort und Stelle, gemeinsam wurde versucht den Motor zu starten...
Was soll ich sagen, es war nix......
Ich habe keinen Zündfunken mehr....
Hallo, 2 Stunden vorher war doch auf der Zündungsseite noch alles in Butter.........
Gut hin und her gecheckt, Versuche gestartet und alle Bibeln gelesen die ich hab, nix zu machen, der Zündfunke hat heute frei.......
Letztendlich war die Batterie runter.....
Mich nervt die Karre, ich beschäftige mich jetzt schon seit Wochen damit dem Hobel das rennen
WIEDER beizubringen, aber er weigert sich standhaft...
Gut eine positive Nachricht gibt es dann doch noch.
Der Roller funzt!!!!
Gestern nach der Probefahrt.
Probefahrt bei Minusgraden ist nicht lustig, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Lauf Tacho rennt die Feile 60km/h, Heiß anspringen klappt auch und auch alles weiter passt, sogar die Tankanzeige.....
Heute durte auch des Schwabbel mal ne Runde aufm Hof drehen, Ihr erstes mal Automatikroller.
Was es noch braucht ist ne große Wäsche und dann kann er weg....
Allerdings muss es dazu etwas mehr Temperatur haben, die Überführungsfahrt ist immerhin 65km lang.....
Gruß ICH
PS: Für Tipps und Anregungen zum Mondeo und zum Cabrio bin ich mehr als dankbar.....bin kein KFZler....