Ihr kennt sicher auch jemanden, der nach Spanien in den Urlaub fährt und mit 3 jungen Hunden zurückkommt. Weil man die armen Kreaturen nicht ihrem Schicksal überlassen kann.
Irgendwie zähle ich mich auch bald zu der Art Mensch. Aber mal von Anfang.
Montag hab ich meinen "Schlachter" geholt. Man beachte diese praktische Spanngurtdurchführung am linken Einstieg.
Zum warmwerden (krasses Wortspiel, war aber Zufall);(hab schon länger nicht mehr daheim unterm Carport geschraubt

) hab ich dann mal die funktionierende Webasto Airtop 2000 ausgebaut. Weiß noch nicht, was damit passiert.
Anfangs war ich noch begeistert von meinem neuen 1.9 Turbo. So zugänglich, so überschaubar, so einfach. Geiles Teil.
Also die T4-Routine gestartet und die Front zerlegt.
Kühlerschläuche an der Karosse getrennt, Servoleitungen am Kühler und am Lenkgetriebe, Gas- und Kaltstarthilfe-Bowdenzug abgemacht, Kupplungsseil ausgehangen, Ansaugrohr ab, Schaltgestänge am Getriebe ausge"buchst", Antriebswellen am Getriebe abgeflanscht. Hinten die verfuckten Klammern am Hosenrohr abgeflucht. Spannwerkzeug dafür ist bestellt.
An der ZE mussten nur 3 Stecker (die weißen) und ein dickes Relais für die Glühanlage abgesteckt werden.
Elektrik done. Deshalb wollte ich wieder einen Diesel ohne Steuergerät
Sogar das Relais passt durch die Spritzwand. VW halt, durchdacht bis zum letzten (Abendmahl).
Dann wurds etwas anstrengend, ohne Hubwagen oder Kran. Untergebaut bis es optisch gut aussah. Hinten die Getriebestütze abgeschraubt, und schrittweise die Motorlager abgelassen, mit längeren Schrauben.
Ich will ehrlich sein, das war etwas fummeliger, als es sich liest. Der linke Motorhalter musste ab, sonst wäre die Karosse im Weg gewesen.
Am Ende war das Teil frei und ich hab den rollbaren Rest nach hinten weggeschoben.
Ach ja, da war ja noch was mit den spanischen Hunden.
Die linke Seitenwand ist schon richtig am Sack. B-Säule(n) unten und die C-Naht ist quasi weg.
Aber der Rest...
Radhaus links, rechts, hinten - gut.
Scheibenrahmen komplett - gut.
Schiebetürschiene und Bodenblech hinten - gut. (Okay, zwei Stellen an der Achsaufnahme und ein paar Nietenlöcher...)
Unterboden ähnlich, lässt sich aber nicht gscheit fotografieren.
Sowas kann man doch nicht schlachten

Nach der Aktion mit der Pritsche kann ich behaupten - ich hab schon schlechteres "restauriert".
Ich brauche eine Halle, wo man Dinge mal wegstellen kann. So trennen sich unsere Wege leider
"Viele" Bilder, aber ihr wollt es ja so.
Viele Grüße, Martin