Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo bekommt neue Kleider...

233
viking hat geschrieben:hab den grad nicht in reichweite,. kann man die leitung im block ohne weiteres verschließen, bzw einfach ne dichtung ohne nehmen?

ich glaub ich üb am besten einfach am besagten passat , der DT hatte 84, soweit mein stand, auch keine hydros.
Geht nicht ohne weiteres, die ragt mittig halb aus der Dichtfläche. Wenn überhaupt, müsstest du den Verschluss in der Leitung im Block schaffen, ohne das dieser übersteht. KLE hatte so ein Problem mal mit nem Diesel....
Ich würd trotzdem vorher die Kopfdichtung mal auflegen, ich weiss nicht, ob es noch andere Unterschiede gibt. Aber wegen der Ölleitung hab ich es nie probiert, gibt ja genug Köpfe am Markt. Ob dein DT Hydros hat, kann ich dir auch nicht sagen, ich hab einen ohne, definitiv!
Mr.Chili hat geschrieben:
audikiller hat geschrieben:nein leider nicht aber weicheis Bruder und das ist wirklich so bei uns , eine Autostory jagt die nächste und dann noch durcheinander .
oh Gott :schwachsinn:
wenn ich mir den kleinen grauen zottel in mehrfach vorstelle ;)
Da hättest du nur vor vier Wochen hier sein müssen, da waren drei Geschwister von mir auf einmal da. Zwei davon mit Automacke...
...das mit den Zotteln ist aber beim Brüderchen schon etwas länger vorbei. Und der andere hatte nie welche.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo bekommt neue Kleider...

234
Hier geht's um die Brennraumhöhe im Zylinderkopf und die spielt eine sehr grosse Rolle . 1.8 und 2.0 haben praktisch den gleichen Brennraum nur das der 1.8 (GTI , PF ) ein wenig höher verdichtet ist .Ich rede da von 0,5 mm .Jedoch der 1.6 hat einen flachen Kopf (GTI ,EG ) , das heisst keinen Brennraum im Kopf . Der 3A ist ja bekanntermassen ein 2.0 und entspricht vom Block her dem 2E und ADY , das heisst du willst Deine Verdichtung um 8mm erhöhen ....na dann viel vergnügen , ich würde schon mal ein Abo für Ventile und Kopfdichtungen lösen !

Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo bekommt neue Kleider...

235
Hmmm, 8mm, soviel ist das?

Selbst wenn er durchdrehen würde, hätte der so viel Kompression, das kein Anlasser das mehr sauber zieht. Die erforderliche Spritqualität würdest du wohl auch selber mixen müssen.....

Ich weiss schon warum ich garnicht erst Lust auf solche Experimente hab!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo bekommt neue Kleider...

237
viking hat geschrieben:das sind bisher unbekannte infos, danke :top:
hatte die vosterllung dass die verdichtungsverhältnisse nur über verschiedene kolben realisiert werden und die köppe von 1.6 bis 2.0 gleich sind.
dann bleib ich lieber beim 1.8er kopf, hydros hin oder her
Da kann man aber mit ner Stahlplatte und doppelter Kopfdichtung (wird eigentlich bei Eigenbau-Turboumbauten angewandt) sich sein Verdichtungsverhältnis nach gusto zusammenzimmern
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Weichei`s Schraubfred: Volvo bekommt neue Kleider...

239
Bei 1.8 und 2.0 gibt es eine grosse Gleichteilestrategie , der 1.6 basiert noch auf der Urvariante und ist halt nie in den Genuss der wahnsinnigen Kurbelwellen (welche bei allen namenhaften Motorenbauern einen sehr guten Ruf genossen) gekommen .Sogar Porsche war Neidisch auf den Motor und bezeichnete diesen als einen der besten Serienmotoren (Aussage eines Porschemitarbeiters aus der Entwicklungsabteilung Motoren bezogen auf den PG) .
Da der 1.6 Anfang 80er an seine grenzen kam mussten sie sich Entscheiden , entweder eine Neukonstruktion oder den 827 Grundlegend überarbeiten , also Entschlossen sie sich zu der 2. Variante was allerdings auch eine ziemliche Herausforderung war weil das Kurbelgehäuse doch relativ klein war . Somit entstand eine äusserst kompakte und leichte sehr fein gewuchtete Langhubige Kurbelwelle die trotz ihrer eher Drehmomentorientierten Auslegung auch bei sehr hohen Drehzahlen völlig gelassen bleibt . Der Kopf wurde auch völlig neu gestaltet und man fragt sich warum dieser Aufwand (GTI 1.6 110 PS , GTI 1.8 112 PS) für läppische 2 PS . Das Geheimnis lag einfach mehr in der Alltagstauglichkeit , deutlich besserer Drehmomentverlauf , weniger innere Reibung , viel weniger Verbrauch und das wichtigste bessere Langzeitqualität .
Der 2.0 ist eigentlich nur noch eine leichte Evolution des 1.8 weil er eben viele Gleichteile mit diesem hat.
Das faszinierendste an diesem Motor ist jedoch das sehr viele seiner Komponenten auch in ganz anderen Konzernmotoren zum Einsatz kamen , welche immer als ganz neue Superwaffe angepriesen wurden und doch nur bewährtes boten....
Das allergeilste ist jedoch das man aus allen möglich Konzernmotorteilen sich die fettesten Sportmotoren bauen kann , z.B.in einen ABF (Bohrung 82.5) die Kolben vom 4.2 Liter V8 (Bohrung 84.5) gibt allein schon mal 10 Pferde , HIHIHI Konzernbaukasten missbrauen macht lustig :jubel2: