Seite 24 von 39
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 23:00
von wrecksforever
Ich möchte eigentlich nur den Fensterausschnitt verdecken, halt soviel, dass es einigermaßen dicht wird. Als Dichtung nehme ich eine vom Türausschnitt, die Wulst baut etwas nach außen. Von dem Zeug müsste ich von diversen Schlachtern noch genug haben. Die Plane soll oben fest angeschlagen werden und nach unten mit kleinen Planenösen vom Anhänger verspannt werden.
Gruß, wfe
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 23:12
von christoph
passt gut ins konzept. ich denke seitenscheiben weglassen steht nicht zur debatte?
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 23:18
von wrecksforever
christoph hat geschrieben:passt gut ins konzept. ich denke seitenscheiben weglassen steht nicht zur debatte?
Da habe ich schon mal nachgefragt: Beim TÜV waren sie nicht begeistert von der Idee. Ich wolte sie allerdings damals ganz weglassen und nur die Dichtung behalten...also keine Plane oder so....
Ich denke, mir reicht die fehlende Heckscheibe. Bin am Wochenende mal ohne gefahren und es war gar nicht so schlecht bei dem warmen Wetter.
Gruß, wfe
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 23:56
von happyc
plane statt heckscheibe wäre ne witzige idee - ich glaube aber nicht, dass das so einfach durch den tüv zu boxen ist. stichwort: diebstahlschutz (des fahrzeugs). da könnte jeder mehr oder weniger ungehemmt in den innenraum, auch wenn da nix zum klauen drin ist, könnte jemand gang raus & handbremse auf und die karre ömmelt unkontolliert irgendwo dagegen.. das hab ich in erinnerung, was mir mal ein prüfer wegen einem defekten türschloss erklärt hatte..
ich bin mal mit halb-offener klappe (wegen ladung) und offenen fenstern (wegen temperatur) gefahren - die kombination hat mir übel abgase in den innenraum bugsiert. es kann sein, dass das bei der hohen planen-öffnung nicht passiert, ich würde es aber auf jeden fall vorher ausprobieren
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 00:04
von Mr. Blonde
happyc hat geschrieben:plane statt heckscheibe wäre ne witzige idee - ich glaube aber nicht, dass das so einfach durch den tüv zu boxen ist. stichwort: diebstahlschutz (des fahrzeugs). da könnte jeder mehr oder weniger ungehemmt in den innenraum, auch wenn da nix zum klauen drin ist, könnte jemand gang raus & handbremse auf und die karre ömmelt unkontolliert irgendwo dagegen.. das hab ich in erinnerung, was mir mal ein prüfer wegen einem defekten türschloss erklärt hatte..
ich bin mal mit halb-offener klappe (wegen ladung) und offenen fenstern (wegen temperatur) gefahren - die kombination hat mir übel abgase in den innenraum bugsiert. es kann sein, dass das bei der hohen planen-öffnung nicht passiert, ich würde es aber auf jeden fall vorher ausprobieren
Bei Geländewagen gehts doch auch. Beim Schatlhebel denke ich mal an Saab. Und beim Handbremshebel könnte ich mir auch was in der Richtung vorstellen.
Ich finde die Idee mit der Plane echt gut. Wfe, bist echt kreativ.

Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 21:54
von wrecksforever
Mr. Blonde hat geschrieben:happyc hat geschrieben:
Bei Geländewagen gehts doch auch. Beim Schatlhebel denke ich mal an Saab. Und beim Handbremshebel könnte ich mir auch was in der Richtung vorstellen.
Ich finde die Idee mit der Plane echt gut. Wfe, bist echt kreativ.

Mit den Hebeln vom Saab kann ich gerade nichts anfangen. Nenn mal ein konkretes Modell!
Heute gab es wieder breitere Reifen. Der ganze Satz 165er hat in der Bucht 4,99 gekostet. Ich habe die Felgen natürlich abgeschmirgelt:
Dann gab es noch eine Lackänderung, die aus Zufall entstanden ist: Als ich am Wochenende ohne Heckscheibe gefahren bin, habe ich die Fensterdichtung außen mit Gaffa-Tape festgeklebt, damit sie nicht rausfällt. Als ich das Tape wieder abgezogen habe, ist immens viel silberner Lack mit abgegangen. Was andere Menschen nach einer Neulackierung zur Verzweiflung bringen würde, trieb mir Freudentränen in die Augen:
Natürlich musste ich es noch an anderen Stellen probieren - es geht auch billiger mit Paketband
Hier mal ein Querschnitt durch die Farbschichten des vorderen Kotflügels:
Noch ein neues Detail:
Diese Woche komme ich nicht mehr zum TÜV, das muss also erst einmal warten....
Gruß, wfe
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 22:19
von Makrochip
@ WFE: Wenn Du zum TÜV gehst wegen der Heckscheibensache, mach den Vorschlag Hochösen ausm LKW-Trailerbau zu nehmen da lässt sich wunderbar son dünnes gummiummanteltes Stahlseil durchziehen (die gibts auch in versch. Farben!!) die Dinger haben so Endhülsen mit Löchern, die kann man danm schön romantisch mit einem handelsüblichen Vörhangeschloss zusammenschliesen und schon ist der Diebstahlschutz gegeben... und wenns doch stress wegen Handbremse auf und Auto wegkullern lassen gibt, hier mal ein interessanter Denkansatz
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 22:21
von titanfingerman
Da hat dich der Landy aus Essen wohl inspiriert, was ?
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 22:25
von Mr. Blonde
Saabs hatten früher statt dem Lenkschloss ein Schalthebelschloss, der, glaub ich, im Rückwärtsgang sperrte.
Gabs auch in den 50ern für den Käfer aus dem Zubehör. Die hatten nämlich nicht von Anfang an nen Lenkschloss.
Re: WFE Polo - das Original
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 23:37
von wrecksforever
titanfingerman hat geschrieben:Da hat dich der Landy aus Essen wohl inspiriert, was ?
Das schon, aber der Start war Zufall.
Mr. Blonde hat geschrieben:Saabs hatten früher statt dem Lenkschloss ein Schalthebelschloss, der, glaub ich, im Rückwärtsgang sperrte.
Gabs auch in den 50ern für den Käfer aus dem Zubehör. Die hatten nämlich nicht von Anfang an nen Lenkschloss.
Ahh, alles klar! Vielleicht ist ja das Thema Diebstahlschutz gar nicht relevant. Ich habe mir mal von der DEKRA schriftlich geben lassen, dass man ein Cabrio auch komplett ohne montiertes Verdeck fahren darf, solange keine scharfen Kanten gegeben sind. Damals ging es um ein Escort Cabrio von mir, welches ich immer offen fahren wollte. Der Wagen wäre auch nicht verschließbar gewesen.
Gruß, wfe