Seite 26 von 93
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 17:10
von dreiradfahrer
Ja, den kenn ich ... mit dem Kotzprügel kommen alle an die sich über die TM auslassen ... ich hab das Teil sogar schon live gesehen, der ist so windig zusammengenagelt wie eine russische Schuschachtel ... dazu tonnenweise GFK und nicht funktionierendes Lametta, einfach nur grausam
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 17:13
von MRG
dreiradfahrer hat geschrieben:Ja, den kenn ich ... mit dem Kotzprügel kommen alle an die sich über die TM auslassen ... ich hab das Teil sogar schon live gesehen, der ist so windig zusammengenagelt wie eine russische Schuschachtel ... dazu tonnenweise GFK und nicht funktionierendes Lametta, einfach nur grausam
schade

die idee ist eigentlich nicht schlecht.
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 17:16
von The Recycler
Hallo ,
Also bitte , die Russen bauen kein windiges Zeug *lach* DIe Idee eine Ape auf US-Truck zu trimmen hat
doch wirklich was , schade wenn dann die Quali der Arbeiten lausig ist
Als Sattelschlepper gibt's die Ape doch schon zu kaufen ?
Gruss Mirco
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 17:39
von dreiradfahrer
Es gab mal den "Pentaro" einen Werks-Sattelzug auf Apebasis, war aber aus verschiedenen Gründen kein Erfolg und es blieb bei sehr geringen Stückzahlen. Die Dinger sind heute extrem selten und sehr teuer.
Da sind ein paar Fotos:
http://www.rollermobilclub.ch/tag/pentaro/
Es gibt außerdem verschiedene Umbauten, aber das ist irgendwie auch am Konzept vorbei. Was die Ape so gut macht ist ihre extreme Wendigkeit und die geht bei sowas halt verloren.
Meine Begeisterung für diese Dinger hält sich sehr in Grenzen.
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 20:24
von The Recycler
Hallo ,
Danke für die Aufklärung in Sachen Pentaro ,man lernt eben immer dazu . Das ist
wohl Geschmackssache aber auch interessant was man der Ape alles zutraute .
Mich fasziniert die Wendigkeit ebenso.
Gruss Mirco
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 23:12
von dreiradfahrer
Die eigentliche Faszination bei der Ape macht m.E. die extreme Vielseitigkeit aus. Es gibt (fast) nichts was die Dinger nicht können.
Wenn man mal ein bissl stöbert ist es sehr spannend, was alles an Sonderaufbauten auf die Dinger gesetzt wird. Eine sehr spannende Variante ist auch der Poker (eine P2 mit vier Rädern):
http://www.subito.it/altri-veicoli/ape- ... 146733.htm
Die Dinger reizen mich eigentlich auch sehr, aber wenn da in Deutschland mal einer auftaucht, dann zu einem Preis jenseits von gut und böse.
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: So 9. Mär 2014, 09:05
von The Recycler
Hallo ,
Oh , von der Existenz des Pokers hab ich schon gewusst , hab ich auch schon einige Male
in Bella Italia gesichtet und glaub sogar auch mal hier in der Schweiz . Da finde ich die
normale Ape aber um einiges Schöner.
Gruss Mirco
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: So 9. Mär 2014, 09:14
von dreiradfahrer
Optisch stimmt es, die normale Ape ist um einiges ansprechender. Allerdings ist der Poker kaum weniger wendig, dafür aber deutlich stärker und stabiler, was ihn zur Idealen Plattform für allerlei interessante Sonderlinge macht.
Containersetzer, Pressmüllwagen, Kranwagen, Abschlepper ... hab ich alles schon gesehen (in Italien und Spanien) und meine Idee wäre ein kompaktes Wohnmobil (Alkovenaufbau) auf so einem Chassis (was es von einem ital. Hersteller imho sogar mal so zu kaufen gab). Aber das wird wohl bis aufs erste nur ein Traum bleiben.
btw:
Mal eine Frage in die Runde (da hier ja doch einige Vespaleute mitlesen): Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für LML Seitenhauben mit Staufach für die PX?
Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 22:47
von dreiradfahrer
Ich hab heute den Klingonenkreuzer aus dem Winterschlaf geholt. Man kann ja von Plastikrollern halten was man will, aber diese Karre begeistert mich immer wieder aufs neue, trotz >110.000km auf der Uhr springt der nach 6 Monaten pause einfach an und fährt als wär nix gewesen

Re: Luigi und seine Freunde
Verfasst: Do 13. Mär 2014, 22:31
von dreiradfahrer
Manchmal muss man auch Sachen machen, die einem eigentlich auf die Nerven gehen. So auch heute:
Ein guter Freund von mir hat so einen komischen Baumarktchinesen, die Karre ist sein einziges Fahrzeug und muss daher unbedingt in halbwegs ordentlichem Zustand laufen.
Jetzt war einiges hinüber und wurde über den Winter in Ordnung gebracht, Technik passt jetzt wieder zu 99% (mal sehen wie lange das vorhält ...) und die Optik wird auch bald wieder. Die für gestern erwartete Lacklieferung ist leider noch nicht gekommen, darum gibts jetzt erst mal partiellen Primerlook.
Mein Vorschlag die Reuse einfach komplett mattgrau zu machen ist leider abgelehnt worden.

Der Junge steht halt eher auf Hochglanz und Neuzustand
