Seite 26 von 29
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 11:02
von weichei65
...und das Edelstahlrohr hat den gleichen Meterpreis wie günstig eingekauftes Kunifer...
...das immerhin druckgeprüft ist.
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 19:43
von Bullitöter
Was nun wiederrum völlig Hupe is, da das Rohr im Rücklauf sitzt.
Re: Rotster!
Verfasst: So 19. Mär 2023, 17:21
von outrage
Nachdem das Ersatzteil diese Woche geliefert wurde, ging es an den EInbau. Das ist hier ganz stumpf umgekehrt wie die Zerlegung. Die Passform der neuen Leitung war nicht hundertprozentig, ich musste sie etwas nachbiegen (auf dem Bild schon geschehen), und den abgewinkelten Schlauch montiert man am besten vor dem Einbau, nachher kommt man an diese Stelle nicht mehr dran.
Die Leitung muss durch den Stabi-Halter, sieht erst unmöglich aus, geht aber recht easy, wenn man den Dreh raus hat. Das ist wie mit den Geduldspielen mit den verbogenen Nägeln, die sich in genau einer Position trennen bzw. zusammenfügen lassen.
Hab dann Öl aufgefüllt - ich dachte immer, ATF wäre rot. Hab älteres Castrol-Zeug eingefüllt, das war nahezu farblos. Funktioniert aber auch.
Re: Rotster!
Verfasst: So 19. Mär 2023, 22:39
von Bullitöter
Naja, funktionieren tut sicher auch Rapsöl oder Frostschutz, fragt sich nur wie lange. ATF gibts auch in gelb, Dexron drölf oder so. Funzt in Getrieben für Dexron II nich so wirklich.
Den Volvo hab ich an der Servo auf Zentralhydrauliköl G2000 umgestellt, is im Audi und im Cabrio ab Werk. Bei letzterem hamse ca 1989 von ATF auf G2000 umgestellt. Die mit ATF Füllung sind signifikant häufiger undicht. Da der Golf und der Volvo die gleiche Hydraulikpumpe haben, dacht ich mir, wird das schon nich schaden.
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 12:56
von weichei65
Auch ältere ATF-Varianten (F, G usw. ohne Dexron...) sind bei manchen Ölherstellern gelb oder nahezu farblos. Beschert mir regelmässig unschönen Kundenkontakte. Bei LM z.B. machen die das teilweise so und die Verschwörungstheoretiker behaupten dann gern, das wäre gar kein ATF...
Den Wechsel von ATF auf synthtisches sehe ich kritisch, erstens bleiben Rückstände fast immer drin und zweitens löst das unter bestimmten Bedingungen die alten Dichtungen und Schläuche dann noch schneller auf. Bei komplett neuer Hydraulik steht dem aber sicher nichts im Weg.
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 15:13
von Bullitöter
Kann man nie wissen, is auch alles nur gefühlsbasiert, aber irgendwie kommt ATF mir etwas aggresiv vor. Eignet sich ja mitunter auch gut als Reinigungsadditiv.
Weder das Golf Cabrio noch mein 940er die ich auf Hydrauliköl umgestellt habe, ham das übel genommen. Bei letzterem denke ich auch mal, wenn der nun anfängt zu siffen, kommt das wohl auch eher von den 453.000km als von den letzten 27.000 davon auf Hydrauliköl.
Die Macke, das die Servo erst funzt wenn alles warm genug ist, hats leider nicht beseitigt.
Die Verschwörungstheoretiker würde ich bei der Gelegenheit mal fragen, woher sie denn dann bei rotem oder grünem Öl wissen wollen, dass es nicht 2 takt Öl ist anstelle ATF oder Hydrauliköl. Billiger wäre das auf jddenfall.
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 16:56
von Fuchs
Bullitöter hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 15:13
Kann man nie wissen, is auch alles nur gefühlsbasiert, aber irgendwie kommt ATF mir etwas aggresiv vor. Eignet sich ja mitunter auch gut als Reinigungsadditiv.
Nach dem Auffüllen mit ATF war an der BS nach wenigen Tagen der Servoschlauch erst leicht undicht und ist dann in Wohlgefallen auseinandergefallen. Jetzt fahre ich wieder mit neuem Schlauch original Servoöl vom Hersteller und alles gut. Also könnte an der Theorie was dran sein.
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 17:07
von outrage
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass laut Mazda ATF rein gehört
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 21:19
von Tesla
Funktioniert erst wenn richtig warm hört sich irgendwie nach nem Viskositätsproblem an. In jedem Fall würde mich persönlich das zum tauschen des Lenkgetriebes animieren.
Re: Rotster!
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 23:01
von Bullitöter
Das Problem hat sowohl der weiße als auch der Schlachter gehabt, der weiße mit dem schwarzen ATF das noch drin war wie auch mit dem Hydrauliköl was jetzt drin ist, der rote halt mit dem noch roten originalen ATF. Ein Viskositätsproblem wirds also eher nicht sein. Außerdem funzt dann in der Übergansphase die Servo nahe den Anschlägen, aber nicht in der Mitte. Wegen sonem Tinnef kauf ich doch kein neues Lenkgetriebe, fährt schließlich auch so.